Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Über die Studie

Posted on September 28, 2021 by admin
  • Der Ursprung und die Entwicklung
  • Hypothese
  • Ziel
  • Pilotstudien
  • Ein dreiteiliges Unterfangen
  • Zeitrahmen
  • Die frühe Periode der Epidemiologie kardiovaskulärer Erkrankungen
  • Die zweite Phase: die Epidemiologie des gesunden Alterns
  • Einzigartige Längsschnittdaten über Risikofaktoren und Ernährung, die in der Zutphen-Studie erhoben wurden
  • Was wir aus der Sieben-Länder-Studie gelernt haben
  • Die Sieben-Länder-Studie lieferte Beweise…

Der Ursprung und die Entwicklung

Ancel Keys

Blackburn-Keys Collection, University of Minnesota

Die Sieben-Länder-Studie wurde von Ancel Keys, einem Physiologen aus Minnesota, konzipiert, der Mitte des 20. Jahrhunderts Forscher aus aller Welt zusammenbrachte. Jahrhunderts Forscher aus aller Welt zusammenbrachte, um ihre gemeinsamen Fragen zu Herz- und Gefäßkrankheiten in Ländern mit unterschiedlichen traditionellen Ernährungsgewohnheiten und Lebensstilen zu untersuchen. Mehr zur Geschichte der Studie.

Hypothese

Die Haupthypothese lautete, dass die Häufigkeit koronarer Erkrankungen in Populationen und bei Einzelpersonen in Abhängigkeit von ihren physischen Merkmalen und ihrem Lebensstil variiert, insbesondere in Bezug auf die Fettzusammensetzung der Ernährung und den Serumcholesterinspiegel.

Ziel

Das Ziel bestand darin, die Zusammenhänge zwischen Ernährung, anderen Risikofaktoren und Krankheitsraten zwischen Populationen und zwischen Einzelpersonen innerhalb von Populationen im Detail zu untersuchen, und zwar mit Hilfe von Standardmessungen durch geschulte Erhebungsgruppen, wobei die Daten mit verbundenen Augen kodiert und analysiert wurden.

Pilotstudien

Informelle Sondierungsstudien in Italien, Spanien, Südafrika und Japan aus den Jahren 1952 bis 1956 deuteten darauf hin, dass die Ernährung, der Serumcholesterinspiegel und die Herzinfarktraten sehr unterschiedlich waren und dass die Methoden standardisiert werden mussten. Von 1956 bis 1957 wurden in Finnland, Italien und Griechenland formellere Pilotstudien durchgeführt, die darauf hindeuteten, dass es wahrscheinlich ein wünschenswertes breites Spektrum an Diäten und Krankheitsraten gab und dass Personal und Bevölkerungsgruppen effektiv rekrutiert und untersucht werden konnten.

Ein dreiteiliges Unterfangen

Zeitrahmen

Die frühe Periode der Epidemiologie kardiovaskulärer Erkrankungen

Während der ersten Phase der Studie (1958-1983) wurden standardisierte Erhebungen zum Lebensstil und zu Risikofaktoren zu Beginn und nach 5 und 10 Jahren Nachbeobachtung in 16 Kohorten von Männern mittleren Alters aus sieben Ländern durchgeführt. Die Erhebungen wurden von Teams der lokalen Hauptuntersuchungsleiter durchgeführt, die auch die Mortalitätsdaten während 25 Jahren sammelten.

Die zweite Phase: die Epidemiologie des gesunden Alterns

Die zweite Phase der Studie, von 1984-1999, ist durch die Erweiterung der kardiovaskulären Erhebungen über verschiedene Aspekte der Gesundheit bei älteren Menschen aus neun europäischen Kohorten gekennzeichnet. In 13 der 16 Kohorten wurden 50-Jahres-Mortalitätsdaten bis zum Jahr 2014 erhoben. In der Finland, Italy, Netherlands, Elderly (FINE)-Studie (koordiniert von Aulikki Nissinen, Alessandro Menotti und Daan Kromhout) wurden standardisierte gerontologische Erhebungen durchgeführt und durch Daten aus den serbischen und kretischen Kohorten ergänzt. In den SCS-Kohorten der USA, Korfu und Japan wurden nur Mortalitätsdaten erhoben. Lesen Sie mehr über die FINE-Studie. Die Daten der FINE-Studie wurden mit denen der SENECA-Studie und des HALE-Projekts (Healthy Aging a Longitudinal study in Europe) unter der Leitung von Daan Kromhout kombiniert. Lesen Sie mehr über das HALE-Projekt.

Zutphen-Studie, Mai 2002

Einzigartige Längsschnittdaten über Risikofaktoren und Ernährung, die in der Zutphen-Studie erhoben wurden

Zwischen 1960 und 1973 wurden die kardiovaskulären Risikofaktoren der Zutphener Männer jährlich untersucht. Die Zutphen-Kohorte war auch die einzige, in der zwischen 1960 und 2000 sieben Ernährungserhebungen durchgeführt wurden. Dies ermöglichte detaillierte Studien über Risikofaktoren, Ernährung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und verschiedene Aspekte der Gesundheit. Lesen Sie mehr über die Zutphen-Studie.

Was wir aus der Sieben-Länder-Studie gelernt haben

Die Sieben-Länder-Studie war ein bahnbrechendes Unterfangen in Bezug auf das Studiendesign, das viele nachfolgende Studien beeinflusst und verbessert hat. Sie zeigte, dass Serumcholesterin, Blutdruck, Diabetes und Rauchen universelle Risikofaktoren für koronare Herzkrankheiten sind. Ancel Keys und sein italienischer Kollege Flaminio Fidanza und ihre SCS-Kollegen waren maßgeblich an der modernen Anerkennung, Definition und Förderung des Ernährungsmusters beteiligt, das sie in den 50er und 60er Jahren in Italien und Griechenland vorfanden und das heute allgemein als „Mittelmeerdiät“ bezeichnet wird. Gemeinsam mit ihren Kollegen wiesen sie nach, dass die Ernährungsgewohnheiten im Mittelmeerraum und in Japan in den 1960er Jahren mit niedrigen Raten koronarer Herzkrankheiten und der Gesamtsterblichkeit verbunden waren. Die Studien an älteren Menschen zeigten, dass eine gesunde Ernährung und ein gesunder Lebensstil (ausreichende körperliche Aktivität, Nichtrauchen und mäßiger Alkoholkonsum) ebenfalls mit einem geringen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Gesamtsterblichkeit verbunden sind. Eine gesunde Ernährung und ausreichende körperliche Aktivität können auch den kognitiven Verfall hinauszögern und das Risiko einer Depression verringern.

Die Sieben-Länder-Studie lieferte Beweise…

  • für das Konzept kranker und gesunder Bevölkerungen
  • dass die wichtigsten kardiovaskulären Risikofaktoren universell sind
  • für die Ernährungs-Herz-Hypothese
  • dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermeidbar sind
  • dass ein gesunder Lebensstil verschiedene Aspekte der Gesundheit fördern kann

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes