Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

1984 New Orleans Breakers

Posted on Oktober 3, 2021 by admin
New Orleans Breakers USFL

United States Football League (1984)

Geboren: 18. Oktober 1983 – Die Boston Breakers siedeln nach New Orleans um
Umzug: November 13, 1984 (Portland Breakers)

Erstes Spiel: 26. Februar 1984 (W 13-10 @ San Antonio Gunslingers)
Letztes Spiel: 24. Juni 1984 (L 20-17 @ Washington Federals)

Stadion: The Louisiana Superdome (69.658)

Teamfarben:

Besitzer: Joseph Canizaro

USFL-Meisterschaften: Keine

  • Hintergrund
  • One & Done in the Big Easy
  • New Orleans Breakers Attendance
  • New Orleans Breakers Shop
  • New Orleans Breakers Kollektion
  • Breakers Video
  • In Memoriam

Hintergrund

Marcus Dupree New Orleans Breakers USFLDie Breakers der United States Football League begannen im Frühjahr 1983 auf dem Nickerson Field der Boston University. Das Nickerson-Stadion bot nur 20.000 Zuschauern Platz und war der letzte Ausweg, nachdem sich die erste Wahl der Breakers – das Harvard-Stadion – nicht bewährt hatte. In Anbetracht der Stadionsituation in Boston hatte die Mannschaft keine Chance, dort zu bestehen, und der ursprüngliche Besitzer George Matthews beschloss, zu verkaufen.

Der Immobilienmogul Joseph Canizaro aus New Orleans kaufte die Boston Breakers im Oktober 1983 für 8 Millionen Dollar und verlegte das Team in den Louisiana Superdome. Der Umzug der Breakers war der zweite Versuch von Joe Canizaro, eine Profimannschaft in den Superdome zu bringen. Im Jahr 1975 leitete er einen erfolglosen Versuch, die Baltimore Orioles aus der Major League Baseball zu erwerben und in das Gebäude zu verlegen.

Canizaro übernahm den Kader und den Trainerstab der Boston Breakers von 1983. Das Team war die Überraschung der USFL im Jahr 1983, erreichte 11:7 und verpasste nur knapp die Playoffs mit einem anonymen Kader, angeführt von einem 35-jährigen Quarterback (Johnnie Walton) mit unbeholfener Mechanik, der seit vier Jahren nicht mehr gespielt hatte.

Zu dieser Aufstellung fügten die New Orleans Breakers 1984 drei talentierte Skill Position Spieler hinzu. NFL-Springer Dan Ross kam als Tight End von den Cincinnati Bengals. Ross, der aus Massachusetts stammt, wollte eigentlich nach Hause kommen, um in Boston zu spielen, fand sich aber stattdessen in Big Easy wieder. Die Breakers verpflichteten mit Buford Jordan von Louisianas McNeese State und dem spektakulär talentierten 19-jährigen College-Abbrecher Marcus Dupree zwei große und talentierte Rookie-Running Backs. Dupree hatte den großen Namen und den Fünfjahresvertrag über 6 Millionen Dollar, aber es war Jordan, der sich als der Star entpuppte, der 1.276 Yards und 8 Touchdowns erlief.

One & Done in the Big Easy

Die Breakers begannen die Saison 1984 mit 5:0 und lagen nach sieben Wochen mit 6:1 vorn. Doch in der zweiten Hälfte brach das Team zusammen, verlor neun der letzten elf Spiele und beendete die Saison mit 8-10 und verpasste damit die Playoffs.

Wenn es um die USFL ging, hatte Besitzer Joe Canizaro untypischerweise kein Glück und kein gutes Timing. Obwohl die Breakers in Big Easy recht gute Zuschauerzahlen hatten (30.556 pro Spiel im Jahr 1984), verlor Canizaro in der Saison 1984 Berichten zufolge 5 Millionen Dollar mit dem Team.

Schlimmer noch, im August 1984, weniger als ein Jahr nachdem Canizaro die Breakers gekauft hatte, wurden die USFL-Besitzer von Donald Trump von den New Jersey Generals manipuliert, um einen Plan durchzusetzen, die Saison 1986 auf den Herbst zu verlegen. Dieser Schritt gefährdete sofort die zehn USFL-Franchises, die sich Märkte und Stadien mit NFL-Teams teilten. Es folgte eine Welle von Fusionen, Schließungen und Verlagerungen, während sich die USFL auf ihre letzte Frühjahrssaison 1985 vorbereitete. Canizaro konnte nicht darauf hoffen, im Herbst mit den New Orleans Saints aus der NFL konkurrieren zu können, also verfrachtete er die Breakers nach Portland, Oregon.

Die Breakers spielten 1985 eine letzte Frühjahrssaison in Portland und stiegen dann zusammen mit dem Rest der USFL aus.

New Orleans Breakers Attendance

Quelle: Kenn.com Attendance Project
Tippen Sie (mobil) oder mit der Maus auf die Tabelle, um die Zahlen zu sehen

New Orleans Breakers Shop

Enthält Affiliate Links

Breakers Custom Name & Number Replica Jersey von 503 Sports

Boston Breakers USFL Mini-Helmet

Breakers Mini-Helmet von 503 Sports

New Orleans Breakers USFL Logo T-Shirt

New Orleans Breakers Logo T von Old School Shirts

USFL Breakers Logo T-Shirt

New Orleans Breakers Logo T von 503 Sports

New Orleans Breakers Kollektion

  • Junior Ah You New Orleans Breakers
    Junior Ah You. 1984 Topps USFL
  • 1984 New Orleans Breakers Programm
    Breakers vs. Tampa Bay Bandits. 16. April 1984
  • 1984 New Orleans Breakers Program
    Breakers vs. Denver Gold. 22. April 1984
  • Marcus Dupree New Orleans Breakers
    Marcus Dupree. 1984 Topps USFL
  • 1984 New Orleans Breakers Programm
    Breakers vs. Arizona Wranglers. 7. Mai 1984
  • 1984 New Orleans Breakers Program
    Breakers vs. Michigan Panthers. 13. Mai 1984
  • 1984 New Orleans Breakers Program
    Breakers vs. Birmingham Stallions. 27. Mai 1984
  • Mark Schellen New Orleans Breakers
    Mark Schellen. 1984 Topps USFL

Breakers Video

1984 New Orleans Breakers featurette mit Jim Lampley.

Breakers host the Chicago Blitz at the Superdome , March 25th 1984. ABC Sports broadcast.

In Memoriam

Der ehemalige Offensive Lineman der New Orleans Breakers, Broderick Thompson, starb am 4. Februar 2002 an den Folgen eines Motorradunfalls. Er war 41 Jahre alt.

Breakers Tight End Dan Ross starb am 16. Mai 2006 in Atkinson, New Hampshire, an einem Herzinfarkt, nachdem er gejoggt war. Er war 49 Jahre alt. ESPN.com Nachruf.

Offensive Tackle Louis Bullard, der für die Breakers in Boston, New Orleans und Portland spielte, verstarb am 18. April 2010 im Alter von 53 Jahren an Krebs. Bullard war einer der Spielervertreter der Breakers und der Sprecher von Dutzenden von Portland Breakers in ihrem langen Kampf um unbezahlte Löhne von Teambesitzer Joe Canizaro.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes