Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

2016 POLARIS RZR XP TURBO vs. RZR XP 1000

Posted on September 13, 2021 by admin

Turboaufladung ist heutzutage der letzte Schrei bei UTVs mit extremer Leistung. Polaris schließt sich Can-Am in den Turbokriegen für 2016 an, und mehrere Rennveranstalter nehmen Turboklassen in ihre Serien auf. Die WORCS bietet Turbos in ihrer Unlimited UTV-Klasse an, während einige Wüstenrennveranstalter Turbos mit normal angesaugten 1000ern kombinieren. Das King of the Hammers UTV-Rennen war der erste Test 2016, bei dem mehrere Teams Turbos einsetzten, aber das Podium wurde von XP 1000ern dominiert. Die meisten UTV-Enthusiasten nehmen zwar nie an einem offiziellen Rennen teil, aber sie messen sich mit ihren Freunden. Deshalb haben wir unsere RZR XP Turbo und XP 1000 mit identischen Pro Armor Sand Paddle-Reifen ausgestattet und uns auf den Weg zum Oldsmobile Hill in Glamis gemacht, um dort ein paar Drag-Rennen zu fahren und zu düsen. Dann tauschten wir die Reifen für Wüstentests rund um Parker, Arizona, um herauszufinden, ob die RZR XP Turbo die zusätzlichen 4700 $ MSRP wert ist.

Die XP 1000 hat 93 mm Kolben und einen 73,5 mm Hub für 999 ccm, und der Inline-ProStar-Twin leistet beeindruckende 110 PS. Der 2016er verfügt über den gleichen dritten CVT-Kanal wie der 2015er, während der XP Turbo einen verbesserten Zwangskühlungskanal hat, der in die neue CVT-Abdeckung integriert ist.

Was ist neu für 2016?
Polaris hat den 999ccm ProStar RZR XP 1000 Motor um 5,5 mm (von 73,5 mm auf 68 mm) verkleinert, und die geschmiedeten 93 mm Kolben haben eine Verdichtung von 9,0:1, um mit dem neuen integrierten Turbolader und einem 45-prozentigen Anstieg des Drehmoments zu leben. Außerdem verfügt er über hochfeste Pleuelstangen, eine aktualisierte 270-Grad-Kurbelwelle, geschlossene Zylinder, natriumgefüllte Auslassventile und ein neues Ölsystem.

Das Motormanagementsystem wurde mit Klopferkennung, Ladedruckregelung und einem High-Flow-Return-Style-Kraftstoffsystem aufgerüstet. Das Kühlsystem wurde mit zwei Kühlern und einem Hochleistungslüfter aufgerüstet, und der Flüssigkeits-Ladeluftkühler verfügt über eine elektrische Hochstrompumpe. Das CVT-Getriebe verfügt über ein neues Luftkühlsystem für die Kupplung, um die Temperatur von Kupplung und Riemen zu senken, und die Antriebswellen wurden verbessert, um die zusätzliche Leistung und das Drehmoment zu bewältigen. Das Ladesystem wurde auf eine Leistung von 660 Watt aufgestockt, und die Batterie verfügt über 575 Ampere beim Kaltstart und 44 Amperestunden Kapazität. Der Turbo soll in 5,89 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen! Um genauso schnell zu stoppen, wie er beschleunigt, verfügt der XP Turbo EPS über hydraulische Bremssättel mit drei Druckstücken vorne und zwei Druckstücken hinten, die auf größere 248-mm-Rotoren drücken.

Im Grunde genommen wurde die 2015er Fox Edition zur 2016er RZR XP Turbo EPS Plattform, da der Turbo EPS die gleichen 2,5 vorderen und 3,0 hinteren Fox Internal ByPass (IBP) Stoßdämpfer wie die Fox Edition hat. Die vorderen und hinteren Torsionsstäbe bekämpfen die Wankbewegungen der Karosserie und die Gewichtsverlagerung, die durch die harten Beschleunigungs- und Bremskräfte entstehen. Der hintere Stabilisator wurde aktualisiert, um die Fahrqualität zu verbessern, und die neu abgestimmten IBP-Dämpfer verfügen über fünf Zonen mit progressiver Dämpfung, um ein Aufschaukeln des Fahrzeugs zu verhindern, und drei Zugstufenzonen, um das Wackeln zu reduzieren. Obwohl der Turbo EPS nicht über das Polaris IDD-Messgerätesystem der Fox Edition verfügt, hat er neue Sicherheitsgurtführungen, die ein Durchscheuern des Nackens verhindern, und eine aufrechtere Sitzposition. Die RZR XP 1000 EPS erhielt für 2015 den dritten CVT-Kühlkanal und für 2016 eine aufrechtere Sitzposition, verstellbare Gurtschieber und eine neue Farbauswahl. Die XP1K mit 110 PS ist 116 Pfund leichter als die XP Turbo mit 144 PS, aber sie bringt 12,54 Pfund pro PS auf die Waage, während die Turbo 10,38 Pfund pro PS hat.

WIE VERGLEICHEN SICH DIE KOSTEN?
Die 2016er RZR XP Turbo EPS kostet $24.999. Die RZR XP 1000 EPS kostet 20.299 Dollar, während die High Lifter Edition 23.499 Dollar kostet. Der 2016er Maverick 1000 von Can-Am beginnt bei 16.399 $, und die Turbo Mavericks kosten 20.399 $ bis 23.999 $. Arctic Cat’s 2016 Wildcat 1000X EPS kostet 17.499 $, und die 1000X LTD und SE kosten beide 19.999 $. Arctic Cat hat noch keine Turbo-Edition, arbeitet aber mit Speedworks zusammen, um ein Kompressor-Zubehör zu entwickeln.

Selbst mit mehr als 300 Pfund Zubehör würde unser Dune Patrol XP Turbo den XP 1000 um ein paar Längen auf den Gipfel des Oldsmobile Hill in Glamis ziehen, und er verschlang die großen Whoops am Fuße des Hügels mit überlegenen Fox IBP-Fahrwerkseinstellungen. Wenn Sie vorhaben, die Dune Patrol mit allen Extras auszustatten, ist der Turbo die richtige Wahl.

WIE VIEL SCHNELLER IST DER XP TURBO?
Sie sind beide auf die gleiche Höchstgeschwindigkeit begrenzt, aber der Turbo ist viel schneller. Auf dem Oldsmobile Hill hat der Turbo den XP 1000 um ein oder zwei Längen auf die Spitze gezogen, aber er hat nicht jedes Rennen gewonnen. Die schnellere Reaktionszeit verschaffte der XP 1000 bei einigen Überholmanövern einen Vorteil, da wir oft den Fahrer wechselten, aber das zusätzliche Drehmoment des Turbos konnte den Rückstand in den tiefen Kehren am Fuße des Oldsmobile Hill nicht immer aufholen. In den Dünen und auf den Trails macht das Drehmoment des Turbos sie von Kurve zu Kurve schneller, aber nicht so sehr, wie wir erwartet hatten. Dort, wo es an Traktion mangelt, wie auf verschlammtem Wüstenboden, ist die XP 1000 leichter zu kontrollieren, aber die XP Turbo ist die meiste Zeit im Vorteil.

Was ist mit der CVT/AWD-Leistung?
Wir haben auch einen XP Turbo gegen den XP 1000 in felsigen Situationen getestet, und der Turbo ist in den Felsen genauso leicht zu fahren und zu modulieren wie der XP 1000. Das zusätzliche Drehmoment hilft dem schwereren Auto, Hindernisse leichter zu überwinden, und das verbesserte Frontdifferential und die Achsen erhöhen die Haltbarkeit gegenüber dem XP 1000, aber unser Turbo blieb zweimal im Gang stecken (siehe „Top 10 Turbo-Upgrades“ in der nächsten Ausgabe). Während des Tests hatten wir keine Probleme mit dem CVT des XP 1000 und auch das Turboloch war kein Thema. Wir haben drei kaputte Vorderraddifferentiale an unseren 2015er-Modellen, aber der 2016er XP1K hat bisher durchgehalten, ebenso wie der Turbo.

Wie sieht es mit dem Einlenken und dem Fahrverhalten aus?
Beide Autos haben einen identischen Radstand, Federweg und Geometrie, aber der Turbo verfügt über vordere und hintere Torsionsstangen und bleibt in den Kurven stabiler mit weniger Wankbewegungen. Sein zusätzliches Drehmoment scheint das zusätzliche Gewicht (116 Pfund) von Kurve zu Kurve auszugleichen, aber er überrollt auch die serienmäßigen Bighorn-Reifen im losen Sand und schiebt/wandert mehr. Insgesamt hat der XP Turbo ein besseres Gesamtpaket an Kurven- und Geradeauslaufstabilität, aber es gibt einige Situationen, in denen der XP 1000 einfacher zu fahren ist, z.B. auf glattem Untergrund. Der Turbo hat auch eine bessere Gewichtsverlagerung in und aus den Kurven.

Der vordere Federweg beträgt bei beiden XPs 16 Zoll und die Breite 64 Zoll, aber der XP Turbo hat einen vorderen Torsionsstab und Fox 2.5 IBP Stoßdämpfer mit überarbeiteten Ventilzonen für 2016, während die 1000er mit 2.0 WER Huckepackdämpfern ausgestattet ist. Die vorderen Querlenker von Pure Polaris, die als Zubehör erhältlich sind, verändern weder den Federweg noch die Lenkgeometrie, und wir haben identische Pure Polaris Sand 30-Zoll-Reifen von Pro Armor für den Dünen-Test verwendet.

WER GEWINNT DEN AUFHEBUNGSKRIEG?
Der XP Turbo hat einen klaren Vorteil bei der Federung. Die überarbeiteten Fox 2.5 vorne und 3.0 hinten IBP Stoßdämpfer liefern ein viel sanfteres Fahrverhalten in den Dünen und Wüstenhügeln, besonders bei 2WD-Hügeln. Der XP Turbo bleibt auf den großen Oldsmobile Hill Whoops flacher und fliegt besser über Sprünge. In der Wüste von Arizona haben wir die Druckstufenklicker an den Walker Evans Dämpfern ganz herausgedreht und drei Klicks von ganz außen an den Fox IBPs, und die Turbo Dämpfer lieferten immer noch ein besseres Fahrverhalten mit weniger Aufsetzen bei G-Outs.

Der Federweg hinten beträgt 18 Zoll über eine Längslenkeraufhängung mit Radiusstangen an beiden RZRs. Der XP Turbo hat Fox 3.0 IBP Remote-Reservoir-Stoßdämpfer mit 20-facher Druckstufeneinstellung, während der XP 1000 2.5 Walker Evans Racing Nadelstoßdämpfer mit 16-facher Druckstufeneinstellung und Dual-Rate-Federn hat, aber keine Crossover-Ringe.

WELCHE hat die besseren Bremsen?
Wieder der Turbo. Die Dreikolben-Bremssättel vorne und die größeren 248-mm-Rotoren an der Vorderseite der XP Turbo geben ihr einen klaren Vorteil in Sachen Bremskraft. Beide RZRs haben großartige Bremsen, aber der Turbo stoppt schneller, trotz seines Mehrgewichts.

Die XP Turbo hat einen zusätzlichen Kühler für das Zwischenkühlsystem und eine Motorhaube mit Luftleitblech für einen besseren Luftstrom, zusammen mit einer verlängerten Frontverkleidung für das Luftmanagement. Er hat auch eine gezielte Zwangsluftkühlung für die CVT-Kupplung, aber bei niedrigen Geschwindigkeiten und hoher Last kann das Motormanagementsystem bei über 230 Grad in den „limp mode“ gehen

Was ist mit der Haltbarkeit?
Auf dem Papier sollte der XP Turbo mit seinem verbesserten Motormanagementsystem, der Kühlung und dem verbesserten Antriebsstrang im Vorteil sein, aber die Realität ist, dass der Turbo während der Dünen-Fotosession bei bis zu 234 Grad in den „limp mode“ ging, während der XP 1000 keine Probleme hatte. Wir hatten auch das Problem, dass das CVT im Gang hängen blieb, weil die Rollen in der Kupplung klemmten. Dies kann ebenfalls zum Abwürgen führen, da das CVT nicht vollständig auskuppelt, wenn die Rollen festsitzen.

Beide Modelle, der XP Turbo und der XP 1000, erhalten eine neue, aufrechtere Sitzposition sowie verstellbare Sitze und Schultergurte für mehr Komfort in der Kabine und weniger Scheuerstellen im Nacken. Die Vierteltüren lassen Sand und Schlamm in die Kabine und auf die Insassen, aber Polaris bietet Zubehörteile an, um die Löcher zu schließen.

Was ist mit dem Komfort auf der Strecke?
Die XP 1000 und die Turbo haben identische Kabinen und Annehmlichkeiten, aber die Fahrqualität der Fox IBP Stoßdämpfer der Turbo macht sie viel angenehmer in den Dünen, der Wüste oder den Bergen. Die für 2900 Dollar von Shock Therapy gelieferten Dämpfer, Federn und Torsionsstangen verleihen der XP 1000 jedoch ein viel besseres Fahrverhalten und ein schärferes Handling als der Turbo.

Der 925ccm-Twin sinkt von der Verdichtung der XP1K von 11,1:1 auf 9,0:1 bei der XP Turbo und verwendet die gleichen 48mm EFI-Drosselklappen wie die 1000. Der Turbo mit Ladeluftkühlung hat 144 PS und 45 Prozent mehr Drehmoment als der 1000er, aber der CanAm Turbo und die Nachrüstsätze platzieren den Ladeluftkühler hinter der Kabine.

Was ist unsere endgültige Antwort?
Mit dem 45-prozentigen Drehmomentanstieg, den Fox Internal ByPass Stoßdämpfern, den besseren Bremsen und den verbesserten Komponenten ist die RZR XP Turbo den Mehrpreis von 4700 Dollar gegenüber der RZR XP 1000 wert. Die Fahrqualität und die Gesamtleistung sind eine Stufe über der Standard-RZR, aber der Turbo ist anfällig für Überhitzung, wenn er missbraucht wird, besonders im tiefen Sand oder Schlamm. Da der Turbo näher an der Grenze zur extremen Leistung liegt, geht er leichter in den Limp-Modus als der XP1K. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre 2015er XP 1000 gegen eine Turbo einzutauschen, sollten Sie vielleicht Ihre Aufhängung aufrüsten und einen vorderen Drehstab hinzufügen und bis zum Modelljahr 2017 warten.

Für die Turbo werden neue vordere Träger benötigt, da sie größere CVs und Achsen sowie Dreikolben-Vorderradbremssättel mit größeren (248 mm) Rotoren erhalten hat, während die XP 1000 die gleichen Zweikolbenbremsen und Achsen wie die 2015er erhalten hat. Die Pure Polaris High-Clearance-Unterlenker an unserem Turbo haben auch Rohre mit größerem Durchmesser und zusätzliche Zwickel; wir haben gesehen, dass MXC-USA Turbos OEM-Vorderlenker in Felsen falten.

Motor/Getriebe
2016 POLARIS RZR XP TURBO vs. 2016 POLARIS RZR XP 1000 EFI 4X4
Motortyp .Flüssigkeitsgekühlter 8-Ventil-DOHC-4-Takt-Twin ………………………Flüssigkeitsgekühlter 8-Ventil-DOHC-4-Takt-Twin
Hubraum …………………………………………….925cc ……………………………………………………………………. 999cc
Bohrung x Hub …………………………. 93mm x 68mm (x2) ………………………………………………..93mm x 73,5mm (x2)
Verdichtungsverhältnis ………………………………………. 9,0:1 ……………………………………………………………………….11:1
Schmiersystem ………………………………..Nasssumpf ………………………………………………………………. Nasssumpf
Zusätzliche Kühlung ……………………………………. Autolüfter …………………………………………………………………..Autolüfter
Ansaugung …………………… Turbolader, 48mm EFI (x2) ………………………………………………………….48mm EFI (x2)
Start/Backup …………………………………Elektrisch/keine …………………………………………………………… Elektrisch/keine
Startvorgang ……………………. Zündschalter drehen …………………………………………………… Zündschalter drehen
Luftfilter:
Typ ………………………………………………. Papierfalte ……………………………………………………………… Papierfalte
Zugang …………………………… Werkzeuglos, 5 Klammern lösen ………………………………………………Werkzeuglos, 5 Klammern lösen
Getriebe …………………. Zweigang-CVT mit Rückwärtsgang …………………………………………..Zweigang-CVT mit Rückwärtsgang
Rückwärtsgang …………..Bereichswahlschalter auf „R“ stellen …………………………………………. Wählhebel auf „R“ stellen
Antriebssystem……Wählbarer 2WD/4WD mit automatischer Diff-Sperre ………………………….. Wählbarer 2WD/4WD mit automatischer Diff-Sperre
Antriebe ……………………………………………….Wellen ……………………………………………………………………. Wellen
ABMESSUNGEN/KAPAZITÄTEN/Gewichte
Kraftstoffkapazität ……………………………………………9.5 gal. ………………………………………………………………….. 9,5 gal.
Radstand ……………………………………………………90″ ……………………………………………………………………….. 90″
Gesamtlänge/Breite/Höhe …………….. 119″/64″/73.75″ …………………………………………………….119.4″/64″/73.75″
Bodenfreiheit ………………………………………..13.5″ …………………………………………………………………….. 13,5″
Angegebenes Trockengewicht …………………………………. 1.495 lb …………………………………………………………………1.379 lb.
Grenzwert für das Bettgewicht ……………………………………….. 300 lb ……………………………………………………………………300 lb.
Kupplung …………………………………………………………… Nein ………………………………………………………………………….Nein
Schleppgrenze ………………………………………………….N/A ……………………………………………………………………….. N/A
ROLLING CHASSIS
Rahmen ……………………………………….. Stahl-Rundrohr ………………………………………………………..Stahl-Rundrohr
Federung/Radweg:
Vorderrad ………….. Doppelter Dreieckslenker mit vor- und nachgeschaltetem Fox IBP ……………………………. Dual A-arm w/ WER pre/comp-adj. WER
piggyback shocks/16″ piggyback shocks/16″
Hinten ……IRS trailing-arms w/ Fox IBP pre/comp-adj. ……………………………..IRS trailing-arms w/ Fox IBP pre/comp-adj. WER remote-res. shocks/18″
Bremsen/Bedienung:
Vorne ………………………. Hydraulische Bremsscheiben/linksseitiges Pedal ……………………………………….Hydraulische Bremsscheiben/linksseitiges Pedal
Heck ……………………… Hydraulische Bremsscheiben/linksseitiges Pedal ……………………………………….Hydraulische Bremsscheiben/linksseitiges Pedal
Parken ……………………………………….Hebel auf Konsole ………………………………………………………. Hebel an der Konsole
Reifen:
Vorne ………………………….. AT 29×9-14 Maxxis Bighorn …………………………………………AT 29×9-14 Maxxis Bighorn
Hinterrad …………………………. AT 29×11-14 Maxxis Bighorn ……………………………………….AT 29×11-14 Maxxis Bighorn
ELECTRICAL
DC-Anschluss ………………………………………………..Konsole ………………………………………………………………….. Konsole
Beleuchtung:
Vorne ………………………………… 2 LED-Hi/Lo-Scheinwerfer ………………………………………………… 2 LED-Hi/Lo-Scheinwerfer
hinten ……………………………..Doppelte LED-Brems-/Rückleuchten ……………………………………………. Doppelte LED-Brems-/Rückleuchten
DETAILS
Instrumente ……..Geschwindigkeit/ODO/Trip/Stunde/pm/Kraftstoff/Gang/ …………..Geschwindigkeit/odo/Fahrt/Stunde/U/min/Kraftstoff/Getriebe/Uhrzeit/2WD-4WD
Uhrzeit/2WD-4WD
Farben…Graphite Crystal, Spectra Orange, Velocity Blue, …………Sunset Red, Ti Matte Metallic, Electric Blue Metallic
Matte White Lightning, Matte Sunset Red
Minimal empfohlenes Alter des Fahrers ………………….16 ………………………………………………………………………….16
Vorgeschlagener Verkaufspreis ………………………………$24.999 ………………………………………………………………… $20.299
Kontakt ……………………………..Polaris, (800) POLARIS ……………………………………………… Polaris, (800) POLARIS

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes