Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

3-Phenylpropionsäure (Verbindung)

Posted on Januar 23, 2022 by admin
  • Top
  • Chemische Daten
  • Publikationen
  • Biomarker-Daten
  • Expositionsdaten

ID

Name

3-Phenylpropionsäure

Synonyme

3-Phenylpropansäure; Benzolpropansäure; Zimtwasserstoffsäure; Dihydrozimtsäure; 3-Phenylpropionat; Phenylpropionat

Struktur

  • Struktur für EE001691 (3-Phenylpropionsäure)
  • 3D-Struktur für EE001691 (3-Phenylpropionsäure)
  • Chemische Daten
  • ClassyFire Taxonomie
  • Publikationen mit 3-Phenylpropionsäure
  • Biomarker data
  • Measurements of 3-Phenylpropionsäure in Bioproben
  • Konzentrationswerte
  • Reproduzierbarkeitswerte
  • Assoziationen von 3Phenylpropionsäure mit Expositionen
  • Korrelationswerte
  • Metabolomische Assoziationen
  • Assoziationen von 3Phenylpropionsäure mit Krebsrisiko
  • Krebsassoziationen
  • Expositionsdaten
  • Messungen von 3-Phenylpropionsäure-Exposition in der Bevölkerung
  • Aufnahmewerte
  • Assoziationen von 3-Phenylpropionsäure-Expositionen mit Biomarkern
  • Korrelationswerte

Struktur für EE001691 (3-Phenylpropionsäure)

×

3D-Struktur für EE001691 (3-Phenylpropionsäure)

×

Beschreibung

Mikrobieller Darmmetabolit, der sich von Aminosäuren ableitet (Donia 2015).

Klassifizierung

Stoffe >Nahrung >Polyphenole >Phenolsäuren

CAS-Nummer

PubChem ID

ChEBI ID

FooDB ID

FDB008271

HMDB ID

HMDB0000764

Chemische Daten

ClassyFire Taxonomie

Beschreibung

gehört zu der Klasse der organischen Verbindungen, die als Phenylpropansäuren bekannt sind. Phenylpropansäuren sind Verbindungen mit einer Struktur, die einen Benzolring enthält, der mit einer Propansäure konjugiert ist.

Königreich

Organische Verbindungen

Überklasse

Phenylpropanoide und Polyketide

Klasse

Phenylpropansäuren

Unterklasse

Nicht verfügbar

Direkt übergeordnete Klasse

Phenylpropansäuren

Alternative Elternteile

  • Benzol und substituierte Derivate
  • Monocarbonsäuren und Derivate
  • Carbonsäuren
  • Organische Oxide
  • Kohlenwasserstoffderivate
  • Carbonylverbindungen

Publikationen mit 3-Phenylpropionsäure

Titel Erstautor Jahr
Charakterisierung von Blut-Metabolomics-Profilen in Verbindung mit selbstReported Food Intakes in Female Twins Pallister 2016

Biomarker data

Measurements of 3-Phenylpropionsäure in Bioproben

Konzentrationswerte

ID Eltern-ID Tiefe Probandengruppe Population Land Kohorte Biomarker Zeitdefinition Bioprobe Analytische Methode Biomarker Biomarker Detail Messgröße Nachgewiesen (nb) Nachgewiesen (%) Nur nachgewiesen? Arithmetisches Mittel Arithmetische SD Geometrisches Mittel Geometrische SD Min Min (erkannt) Perzentil_05 Perzentil_10 Perzentil_25 Median Perzentil_75 Perzentil_90 Perzentil_95 Max Interquartilsbereich Mittelwert 95% CI unten Mittelwert 95% CI oben Mittelwert 95% CI unten Mittelwert 95% CI oben Einheit Umgerechnetes arithmetisches Mittel Umgerechnetes geometrisches Mittel Umgerechneter Median Umgerechnete Einheit Anpassungstyp Anpassung an Regression an Ausgedrückt als Publikation

Reproduzierbarkeitswerte

ID Auswahl-ID Projektgruppe Bevölkerung Land Kohorte Biomarker Zeitdefinition Bioprobe Analytische Methode Biomarker Biomarker Detail Arithmetisches Mittel Geometrisches Mittel Median Einheit Bereinigt auf Reproduzierbarkeit Größe ICC ICC 95% CI niedriger ICC 95% CI oben CV% WS CV% BS VAR WS VAR BS Publikation

Assoziationen von 3Phenylpropionsäure mit Expositionen

Korrelationswerte

ID Aufnahme-ID Ausscheidungs-ID Probandengruppe Bevölkerung Land Kohorte Aufnahmezeit-Definition Aufnahme-Bewertungsmethode Aufnahme Aufnahme-Detail Ergänzungsaufnahme eingeschlossen? Aufnahme Arithmetisches Mittel Aufnahme Geometrisches Mittel Aufnahme Median Aufnahme Einheit Aufnahme Angepasst an Biomarker Zeitdefinition Bioprobe Analytische Methode Biomarker Biomarker Detail Biomarker Arithmetisches Mittelwert Biomarker Geometrisches Mittel Biomarker Median Biomarker Einheit Biomarker Angepasst an Korrelation Größe Korrelationstyp Korrelationswert Korrelation 95% CI unten Korrelation 95% CI oben Korrelation p-Wert Signifikant? Messwertanpassung Abgeschwächt? Kovariate Publikation

Metabolomische Assoziationen

ID Einnahme-ID Ausscheidungs-ID Probandengruppe Bevölkerung Land Kohorte Anzahl. Probanden Aufnahme Bewertungsmethode Aufnahme Interventionsdosis Bioprobe Analysemethode Biomarker Strukturidentifizierung Merkmalsauswahl Area under curve Sensitivität Spezifität PLS-DA VIP Beta-Koeffizient Beta-Koeffizient p-Wert ANOVA p-Wert Publikation

Assoziationen von 3Phenylpropionsäure mit Krebsrisiko

Krebsassoziationen

ID Auswahl-ID Probandengruppe Bevölkerung Land Kohorte Anzahl. der Probanden Anzahl der Fälle Anzahl. Kontrollen Bioproben Analysemethode Biomarker Biomarkerdetails Krebs Studiendesign Publikation

Expositionsdaten

Messungen von 3-Phenylpropionsäure-Exposition in der Bevölkerung

Aufnahmewerte

ID Eltern-ID Tiefe Probandengruppe Bevölkerung Land Kohorte Aufnahmezeit Definition Bewertung der Nahrungsaufnahme Erfassung der Nahrungsaufnahme Erfassung der Aufnahmezeit Methode zur Bewertung der Aufnahme Aufnahme Detailaufnahme Nahrungsmittelbeschreibung Ergänzungsaufnahme eingeschlossen? Messgröße Nachgewiesen (nb) Nachgewiesen (%) Nur nachweisbar? Arithmetisches Mittel Arithmetische SD Geometrisches Mittel Geometrische SD Min Min (erkannt) Perzentil_05 Perzentil_10 Perzentil_25 Median Perzentil_75 Perzentil_90 Perzentil_95 Max Interquartilsbereich Mittelwert 95% CI unterer Mittelwert 95% CI oberer Mittelwert 95% CI unterer Mittelwert 95% CI oberer Einheit Umgerechnetes arithmetisches Mittel Umgerechnetes geometrisches Mittel Umgerechneter Median Umgerechnete Einheit Anpassungstyp Bereinigt auf Regressiert auf Ausgedrückt als Publikation

Assoziationen von 3-Phenylpropionsäure-Expositionen mit Biomarkern

Korrelationswerte

ID Aufnahme-ID Ausscheidungs-ID Probandengruppe Bevölkerung Land Kohorte Aufnahmezeit-Definition Aufnahme-Bewertungsmethode Aufnahme Aufnahme-Detail Einschließlich Nahrungsergänzungsaufnahme? Aufnahme Arithmetisches Mittel Aufnahme Geometrisches Mittel Aufnahme Median Aufnahme Einheit Aufnahme Angepasst an Biomarker Zeitdefinition Bioprobe Analytische Methode Biomarker Biomarker Detail Biomarker Arithmetisches Mittelwert Biomarker Geometrisches Mittel Biomarker Median Biomarker Einheit Biomarker Angepasst an Korrelation Größe Korrelationstyp Korrelationswert Korrelation 95% CI unten Korrelation 95% CI oben Korrelation p-Wert Signifikant? Messungsbereinigung Abgeschwächt? Kovariate Veröffentlichung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes