Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

3p-Orbitale

Posted on Juli 22, 2021 by admin

Die Form der drei 3p-Orbitale. Von links nach rechts: 3py, 3pz, und 3px. Für jedes Orbital sind die gelben Zonen die Bereiche, in denen die Wellenfunktionen positive Werte haben, und die weißen Zonen die negativen Werte.

...

Die drei 3p-Orbitale. Verwenden Sie die vorherigen und nächsten Symbole, um andere Ansichten zu sehen

...

Die drei 3p-Orbitale einschließlich Orbitalknoten. Benutzen Sie die vorherigen und nächsten Symbole, um andere Ansichten zu sehen

...

Knoten der drei 3p-Orbitale. Verwenden Sie die Symbole Vorherige und Nächste, um andere Ansichten zu sehen

Vorherige

Für jedes Atom gibt es drei 3p-Orbitale. Diese Orbitale haben die gleiche Form, sind aber unterschiedlich im Raum ausgerichtet. Die drei normalerweise verwendeten 3p-Orbitale werden als 3px, 3py und 3pz bezeichnet, da die Funktionen jeweils entlang der x-, y- und z-Achse „ausgerichtet“ sind.

Jedes 3p-Orbital hat vier Lappen. Es gibt einen ebenen Knoten, der senkrecht zur Achse des Orbitals liegt (das 3px-Orbital hat also z. B. eine yz-Knotenebene). Neben dem ebenen Knoten gibt es auch einen kugelförmigen Knoten, der die kleinen inneren Lappen abtrennt. Die höheren p-Orbitale (4p, 5p, 6p und 7p) sind noch komplexer, da sie mehr sphärische Knoten haben.

Der Ursprung des planaren Knotens wird deutlich, wenn man die Wellengleichungen betrachtet, die zum Beispiel im Fall des 4px-Orbitals einen x-Term enthalten. Wenn x = 0 ist, dann gibt es einen Knoten, und das ist per Definition die yz-Ebene.

Der Ursprung des sphärischen Knotens wird deutlich, wenn man die Wellengleichungen untersucht, die zum Beispiel (4 – ρ)-Terme enthalten. Wenn (4 – ρ) = 0 ist, dann gibt es einen Knoten. Da für ein beliebiges 3p-Orbital ρ = 2Zr/3 (Z = effektive Kernladung, r = Radius in atomaren Einheiten) ist, befinden sich die Knoten an dem Radius, für den (4 – 2Zr/3) = 0 ist, also r = 6/Z atomare Einheiten.

The OrbitronTM, eine Galerie von Orbitalen im WWW: https://winter.group.shef.ac.uk/orbitron/

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes
Menu
CDhistory