Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

5 einfache Lieder, die du mit Power Chords spielen kannst

Posted on April 25, 2021 by admin

2304184445_a225bd2269_z
Power Chords sind eine der großartigsten Sachen an der Gitarre. Lege einfach deinen Zeigefinger auf eine Bassnote auf der tiefen E-Saite und lege deinen Ringfinger zwei Bünde darüber auf die A-Saite (oder benutze die A- und D-Saite). Fertig!

Du kannst Powerchords als Ersatz für jeden Dur- oder Mollakkord verwenden, was sie so vielseitig macht. Mit Powerchords kannst du Akkordstrukturen, Musiktheorie, Rhythmus und vieles mehr unterrichten… ganz zu schweigen von cooler Musik!

Hier sind 5 einfache Songs, die du mit Powerchords spielen kannst und die deine Kinder lieben werden!

  • Bad to the Bone
  • Smells Like Teen Spirit
  • Wild Thing!
  • Sweet Home Alabama
  • Stand By Me

Bad to the Bone

Dies ist ein klassischer (80er) Blues-Song und George Thoroughgood spielt ein Solo, das du nur ausprobieren solltest, wenn du…nun ja, bad to the bone bist! Verwenden Sie G- und C-Powerchords, die Sie durchgehend spielen! Du kannst deinen Schülern sagen, dass sie beide Akkorde mit dem Bass auf der tiefen E-Saite spielen sollen, oder du sagst ihnen, dass sie den G-Akkord (auf der E- und A-Saite) spielen und direkt darunter zum C-Akkord (auf der A- und D-Saite) fallen sollen.

Smells Like Teen Spirit

Sieh dir diese Akkorde an – F5, Bb5, Ab5, Db5. Die Bässe lassen es einschüchternd aussehen, aber fang einfach mit der Powerchord-Form auf dem F an (Bassnote: 1. Bund auf der tiefen E-Saite), dann spiel den Powerchord direkt darunter auf dem B (Bassnote: 1. Bund auf der A-Saite). Als Nächstes bewegst du deine Powerchord-Form zum Ab (Bassnote: 4. Bund auf der tiefen E-Saite) und gehst hinunter zum Db (Bassnote: 4. Bund auf der A-Saite).

Wild Thing!

Dieser klassische Troggs-Song ist ein absolutes Muss für jeden Gitarrenunterricht! Die Powerchords sind A5 D5 E5 D5. Beginne mit A5 (Bassnote: 5. Bund auf der tiefen E-Saite), gehe dann direkt runter zu D5 (Bassnote: 5. Bund auf der A-Saite), gleite dann die Powerchord-Form zwei Bünde höher zu E5 (Bassnote: 7. Bund auf der A-Saite) und dann wieder runter zu D5. So einfach, und ein lustiger Song, um Ihre Schüler aus den ersten drei Bünden herauszuholen.

Sweet Home Alabama

Spielen Sie diesen Lynard Skynard Song zum Spaß oder wenn Ihr nächster Auftritt am Broadway in Nashville ist. Beginnen Sie auf D5 (Bassnote: 5. Bund auf der A-Saite), gehen Sie zu C über (Bassnote: 3. Bund auf der A-Saite) und bringen Sie dann die Powerchord-Form in Richtung Himmel zu G5 (Bassnote: 3. Bund auf der tiefen E-Saite). Der Schritt von G5 zurück zu D5 könnte für Ihre Anfänger eine kleine Herausforderung sein, aber dafür gibt es ja die Proben. Wenn sie die offenen Akkorde spielen können, sagen Sie ihnen, dass sie D – C – G mit offenen Akkorden spielen sollen und beschreiben Sie den Unterschied.

Stand By Me

Ein wenig komplexer als die oben genannten Lieder, aber Sie werden froh sein, dass Sie es geschafft haben! Die Akkordfolge ist ein klassisches I – vi – IV – V und eignet sich daher hervorragend für die Musiktheorie. Beginnen Sie mit G5 (Bassnote: 3. Bund auf der tiefen E-Saite), dann E5 (Bassnote: offenes tiefes E und B auf der A-Saite – 2. Bund), spielen Sie als Nächstes C5 (Bassnote: 3. Bund auf der A-Saite), gefolgt von D5 (Bassnote: 5. Bund auf der A-Saite), dann wieder zurück zu G5. Wenn Sie Ihre Klasse dazu bringen können, auch die offenen Akkorde dieses Liedes zu spielen, werden Sie viel Spaß haben. Hinweis: Wenn du dieses Lied bei einem Schulkonzert spielst, werden dich alle lieben!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes