Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

5-Methoxy-N,N-diisopropyltryptamin

Posted on Oktober 17, 2021 by admin
  • Identifikation
  • Struktur für 5-Methoxy-N,N-Diisopropyltryptamin (DB01441)
  • Pharmakologie
  • Interaktionen
  • Kategorien
  • Chemical Identifiers
  • Klinische Studien
  • Pharmakoökonomie
  • Eigenschaften
  • Spektren

Identifikation

Name 5-Methoxy-N,N-diisopropyltryptamin Zugangsnummer DB01441 Beschreibung

5-Methoxy-N,N-Diisopropyltryptamin (5-MeO-DIPT) ist ein Tryptaminderivat und weist viele Ähnlichkeiten mit Tryptamin-Halluzinogenen der Kategorie I auf, wie Alpha-Ethyltryptamin, N,N-Dimethyltryptamin, N,N-Diethyltryptamin, Bufotenin, Psilocybin und Psilocin. Seit 1999 erfreut sich 5-MeO-DIPT unter Drogenkonsumenten zunehmender Beliebtheit. Diese Substanz wird wegen ihrer halluzinogenen Wirkung missbraucht.

Typ Kleine Molekülgruppen Experimentelle, illegale Struktur

Daumen
3D

Download

Ähnliche Strukturen

Struktur für 5-Methoxy-N,N-Diisopropyltryptamin (DB01441)

×

Bild
Schließen

Gewichtsmittel: 274.4011
Monoisotop: 274.204513464 Chemische Formel C17H26N2O Synonyme

  • 5-MeO-DIPT
  • 5-Methoxy-N,N-Bis(1-methylethyl)-1H-indol-3-ethanamin
  • Foxy
  • Foxy-methoxy
  • N-(1-methylethyl)-N-{2-ethyl}propan-2-amin

Pharmakologie

Pharmacology

Beschleunigen Sie Ihre Wirkstoffforschung mit dem einzigen vollständig verknüpften ADMET-Datensatz der Branche, der ideal für:
Maschinelles Lernen
Data Science
Wirkstoffforschung

Beschleunigen Sie Ihre Wirkstoffforschung mit unserem vollständig vernetzten ADMET-Datensatz
Erfahren Sie mehr

Indikation nicht verfügbar Kontraindikationen &Blackbox-WarnungenContraindications

Kontraindikationen &Blackbox-Warnungen
Mit unseren kommerziellen Daten, erhalten Sie wichtige Informationen über gefährliche Risiken, Kontraindikationen und unerwünschte Wirkungen.

Mehr erfahren
Unsere Blackbox-Warnungen umfassen Risiken, Kontraindikationen und unerwünschte Wirkungen
Mehr erfahren

Pharmakodynamik

5-Methoxy-Diisopropyltryptamin, auch bekannt als 5-Methoxy-N,N-diisopropyltryptamin, 5-MeO-DiPT, Foxy-Methoxy oder einfach Foxy, ist ein Tryptamin, das in der Freizeit als Psychedelikum verwendet wird. 5-MeO-DiPT wird oral eingenommen, und es werden häufig Dosierungen zwischen 6-20 mg berichtet. Viele Nutzer bemerken, dass höhere Dosierungen mit einem unangenehmen Körpergefühl einhergehen. 5-MeO-DiPT wird auch durch Insufflation eingenommen, manchmal wird es auch geraucht oder injiziert. Einige Anwender berichten auch über Klangverzerrungen, die auch bei der verwandten Droge DiPT beobachtet wurden.

Wirkungsmechanismus Nicht verfügbar Absorption

5-MeO-DIPT erzeugt Wirkungen mit einem Wirkungseintritt von 20 bis 30 Minuten und mit Spitzeneffekten, die zwischen 1 bis 1,5 Stunden nach der Verabreichung auftreten.

Verteilungsvolumen nicht verfügbar Proteinbindung nicht verfügbar Metabolismus nicht verfügbar Eliminationsweg nicht verfügbar Halbwertszeit nicht verfügbar Clearance nicht verfügbar Unerwünschte Wirkungen

Medizinische Fehler

Reduzieren Sie medizinische Fehler
und verbessern Sie die Behandlungsergebnisse mit unseren umfassenden &strukturierten Daten zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen.

Mehr erfahren
Mit unseren Daten zu unerwünschten Wirkungen medizinische Fehler reduzieren &und Behandlungsergebnisse verbessern
Mehr erfahren

Toxizität nicht verfügbar Betroffene Organismen

  • Menschen und andere Säugetiere

Wirkungspfade nicht verfügbar Pharmakogenomische Wirkungen/ADRs nicht verfügbar

Interaktionen

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Diese Informationen sollten nicht ohne die Hilfe eines medizinischen Betreuers interpretiert werden. Wenn Sie glauben, dass bei Ihnen eine Wechselwirkung auftritt, wenden Sie sich sofort an einen medizinischen Betreuer. Das Fehlen einer Wechselwirkung bedeutet nicht unbedingt, dass keine Wechselwirkungen bestehen.

Nicht verfügbar Wechselwirkungen mit Lebensmitteln Nicht verfügbar

Kategorien

Medikamentenkategorien Chemische TaxonomieBeschreibung Diese Verbindung gehört zu der Klasse der organischen Verbindungen, die als Tryptamine und Derivate bekannt sind. Dabei handelt es sich um Verbindungen mit einem Tryptamin-Grundgerüst, das strukturell durch einen Indolring gekennzeichnet ist, der in der 3-Position durch ein Ethanamin substituiert ist. Königreich Organische Verbindungen Oberklasse Organoheterocyclische Verbindungen Klasse Indole und Derivate Unterklasse Tryptamine und Derivate Direkter Elternteil Tryptamine und Derivate Alternative Elternteile 3-Alkylindole / Alkaloide und Derivate / Anisole / Aralkylamine / Alkylarylether / Substituierte Pyrrole / Heteroaromatische Verbindungen / Trialkylamine / Azacyclische Verbindungen / Organopnictogene Verbindungen / Kohlenwasserstoffderivate zeigen 1 weitere Substituenten 3-Alkylindol / Alkaloid oder Derivate / Alkylarylether / Amin / Anisol / Aralkylamin / Aromatische heteropolyzyklische Verbindung / Azacyclus / Benzenoid / Ether / Heteroaromatische Verbindung / Kohlenwasserstoffderivat / Indol / Organische Stickstoffverbindung / Organische Sauerstoffverbindung / Organische Stickstoffverbindung / Organische Sauerstoffverbindung / Organopnictogene Verbindung / Pyrrol / Substituiertes Pyrrol / Tertiäres aliphatisches Amin / Tertiäres Amin / Tryptamin 13 weitere anzeigen Molekulares Gerüst Aromatische heteropolyzyklische Verbindungen Externe Deskriptoren Tryptamine (CHEBI:48282)

Chemical Identifiers

UNII 12D06G8W8E CAS Nummer 4021-34-5 InChI Key DNBPMBJFRRVTSJ-UHFFFAOYSA-N InChI

InChI=1S/C17H26N2O/c1-12(2)19(13(3)4)9-8-14-11-18-17-7-6-15(20-5)10-16(14)17/h6-7,10-13,18H,8-9H2,1-5H3

IUPAC Name

Bis(propan-2-yl)amin

SMILES

COC1=CC2=C(NC=C2CCN(C(C)C)C(C)C)C=C1

Allgemeine Hinweise Nicht verfügbar Externe Links PubChem Compound 151182 PubChem Substance 46506676 ChemSpider 133247 ChEBI 48282 ChEMBL CHEMBL2140942 ZINC ZINC000002583773 Wikipedia 5-Methoxy-Diisopropyltryptamin

Klinische Studien

Klinische Studien

Phase Status Zweck Bedingungen Anzahl

Pharmakoökonomie

Hersteller

Nicht verfügbar

Verpacker

Nicht verfügbar

Darreichungsformen Nicht verfügbar Preise Nicht verfügbar Patente Nicht verfügbar

Eigenschaften

Zustand fest Experimentelle Eigenschaften

Eigenschaft Wert Quelle
Schmelzpunkt (°C) 181 °C Nicht Verfügbar

Vorausgesagte Eigenschaften

Eigenschaft Wert Quelle
Wasserlöslichkeit 0.0673 mg/mL ALOGPS
logP 4.35 ALOGPS
logP 3.69 ChemAxon
logS -3.6 ALOGPS
pKa (stärkste Säure) 17.44 ChemAxon
pKa (stärkste Base) 10.68 ChemAxon
Physiologische Ladung 1 ChemAxon
Wasserstoffakzeptorzahl 2 ChemAxon
Wasserstoffdonatorenzahl 1 ChemAxon
Polare Oberfläche 28.26 Å2 ChemAxon
Drehbare Bindungszahl 6 ChemAxon
Brechungsvermögen 85.24 m3-mol-1 ChemAxon
Polarisierbarkeit 33.06 Å3 ChemAxon
Anzahl der Ringe 2 ChemAxon
Bioverfügbarkeit 1 ChemAxon
Regel der Fünf Ja ChemAxon
Schlauchfilter Ja ChemAxon
Vebers Regel Ja ChemAxon
MDDR-wie Regel Nein ChemAxon

Vorausgesagte ADMET-Eigenschaften

Eigenschaft Wert Wahrscheinlichkeit
Humane Intestinalabsorption + 0.9949
Blut-Hirn-Schranke + 0.9894
Caco-2-durchlässig + 0.5884
P-Glykoproteinsubstrat Substrat 0.5834
P-Glykoprotein-Inhibitor I Nicht-Inhibitor 0.8303
P-Glykoprotein-Inhibitor II Inhibitor 0.5672
Renaler organischer Kationentransporter Inhibitor 0.728
CYP450 2C9 Substrat Nicht-Substrat 0.8044
CYP450 2D6 Substrat Substrat 0.6287
CYP450 3A4 Substrat Substrat 0.7088
CYP450 1A2 Substrat Inhibitor 0.9102
CYP450 2C9 Inhibitor Nicht-Inhibitor 0.8466
CYP450 2D6 Inhibitor Inhibitor 0.6223
CYP450 2C19-Inhibitor Nicht-Inhibitor 0.8076
CYP450 3A4-Inhibitor Nicht-Inhibitor 0.8104
CYP450 hemmende Promiskuität Hohe CYP hemmende Promiskuität 0.6161
Ames Test Nicht AMES toxisch 0.6779
Karzinogenität Nicht krebserregend 0.9499
Biologischer Abbau Nicht leicht biologisch abbaubar 0.9964
Akute Toxizität bei Ratten 2.6241 LD50, mol/kg Nicht anwendbar
hERG-Hemmung (Prädiktor I) Schwacher Hemmstoff 0.8067
hERG-Hemmung (Prädiktor II) Nicht-Hemmer 0,5364
ADMET-Daten werden mit admetSAR, einem kostenlosen Tool zur Bewertung chemischer ADMET-Eigenschaften, vorhergesagt. (23092397)

Spektren

Mass Spec (NIST) Nicht verfügbar Spektren

Spektrum Spektraltyp Splash Key
Vorhersage GC-MS-Spektrum – GC-MS Vorhersage GC-MS Nicht verfügbar
Vorhersage MS/MS-Spektrum – 10V, Positiv (kommentiert) Vorhersage LC-MS/MS Nicht verfügbar
Vorhersage MS/MS-Spektrum – 20V, Positiv (kommentiert) Vorhersage LC-MS/MS Nicht verfügbar
Vorhersage MS/MS-Spektrum – 40V, Positiv (kommentiert) Vorhersage des LC-MS/MS Nicht verfügbar
Vorhersage des MS/MS-Spektrums – 10V, Negativ (kommentiert) Vorhersage LC-MS/MS Nicht verfügbar
Vorhersage MS/MS-Spektrum – 20V, Negativ (kommentiert) Vorhersage LC-MS/MS Nicht verfügbar
Vorhersage MS/MS-Spektrum – 40V, Negativ (kommentiert) Vorhersage des LC-MS/MS-Spektrums Nicht verfügbar
×

Interactions

Verbessern Sie die Ergebnisse für Patienten
Bilden Sie effektive Entscheidungshilfen mit dem umfassendsten Medikamenten-Interaktions-Checker der Branche.

Erfahren Sie mehr

Erstellt am 31. Juli 2007 13:09 / Aktualisiert am 12. Juni 2020 16:51

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes