Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

5-Why Training Powerpoint

Posted on Dezember 28, 2021 by admin

Diese Powerpoint-Schulungsdatei zeigt den 5-Why-Ansatz anhand eines Beispiels, das jeder verstehen kann (hier herunterladen).

Nach dieser Schulung werden die Teammitglieder die Unterschiede zwischen Symptomen und Grundursachen sowie einen strukturierten Ansatz zur Ermittlung der Grundursachen verstehen.

Die erste Folie bietet eine Einführung und würdigt den 5-Why-Gründer Sakichi Toyoda. Punkt 1 ist der wichtigste: Das Ziel ist es, die Art und Weise, wie wir über Probleme denken, zu ändern, indem wir uns von den Symptomen abwenden und die Ursachen finden.

5-Why Einführung und Erfinder
5-Why Ursprünge

Diese Folie definiert ein Symptom als ein Problem, das uns auffällt. Wir können Symptome oft „zum Verschwinden bringen“, aber sie werden höchstwahrscheinlich in der Zukunft wiederkehren, wenn wir die Ursache nicht angehen.

Definition eines Symptoms
Symptomdefinition

Diese Folie definiert die Grundursache als den Grund für das Symptom. Alles beginnt mit der Frage „Warum?“ Die Beseitigung einer Grundursache verhindert, dass ähnliche Symptome in Zukunft auftreten.

Wurzelursachendefinition
Wurzelursachendefinition

Dies ist ein ausführliches 5-Warum-Beispiel mit Animation. Man kann sich die Zeit nehmen, die Klasse mit Fragen wie „Was denken Sie, ist als nächstes passiert?“ zu beschäftigen. Eine Sache, die nicht in der Schulung vorkommt – in diesem Fall schickte das Problemlösungsteam den kaputten Schlauch an den Gabelstaplerhersteller, um herauszufinden, warum er versagte. Hätte das Team diese Initiative nicht ergriffen, wäre es nicht auf die eigentliche Ursache gestoßen.

5-Warum-Beispiel mit Gabelstapler, der Öl verliert
Beispiel für ein Leck in der Hydraulikflüssigkeit

Diese Folie zeigt den zusätzlichen Effekt, wenn man jedes „Warum?“ anspricht. Wenn wir zum letzten „Warum?“ kommen, profitieren wir von den vorbeugenden Maßnahmen, die mit schriftlichen Wartungsverfahren einhergehen. Das Ergebnis sind weniger Ausfälle bei allen Geräten, nicht nur bei Gabelstaplern.

5-Warum-Lösungen für jedes Warum
Auswirkungen jeder zusätzlichen Korrekturmaßnahme

Auch wenn die frühen Warum’s nicht die Grundursache aufdecken, werden wir oft Maßnahmen zur Eindämmung auf der Grundlage unserer Erkenntnisse umsetzen. Beispiel: Das Auswechseln des Hydraulikschlauchs im obigen Beispiel behebt nicht die Grundursache, aber es bringt den Gabelstapler wieder zum Laufen.

Slide 5A Moving from Containment to Prevention
Early Why’s Show Containment, Later Why’s Prevention

Hier ist das 5-Why Arbeitsblatt, das alles zusammenfasst.

Folie 5B - 5-Warum-Arbeitsblatt
5-Warum-Arbeitsblatt

Diese Klassenübung regt die Klasse dazu an, über ihren Problemlösungsansatz nachzudenken, nachdem sie nun verstanden haben, wie wichtig es ist, die Grundursache zu finden. Viele Teams würden einfach mit dem Austausch des Produkts reagieren. Aber wahrscheinlich gibt es eine Ursache, die bei anderen Kunden wieder auftauchen wird!

Klassenübung – Falscher Artikel geliefert

Wir schließen mit einer Klassendiskussion ab, um die Bedeutung der Ursachenanalyse weiter zu betonen. Teams, die es sich zur Gewohnheit machen, Symptome zu „reparieren“, können sich damit beschäftigen, auf Probleme zu reagieren, anstatt ihre Produkte und Prozesse zu verbessern.

5 Warum Diskussionspunkte
Klassendiskussion – 5 Warum-Erfahrungen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes