Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

59 Rivoli

Posted on Mai 27, 2021 by admin
Die Fassade von 59 Rivoli, verziert mit einem Drachen, der von Misaki Art World im Jahr 2017 angefertigt wurde.

Die Wendeltreppe des 59 Rivoli, die 2018 von dem Künstler Eduardo Fonseca geschaffen wurde

Am 1. November 1999 betraten Gaspard Delanoë, Kalex und Bruno Dumont die 59 Rue de Rivoli. Das Haussmannsche Gebäude wurde seit acht Jahren vom Crédit Lyonnais und dem Consortium de réalisation (eine Organisation, die damals mit der Verwaltung der Verbindlichkeiten dieser Bank beauftragt war) ,,, verlassen. Der Ort, der von dem Kollektiv Chez Robert: Électrons Libres selbstverwaltet wird, verwandelt sich in ein besetztes Haus für Künstler, die dort ihre Werke ausstellen. Mit 40.000 Besuchern pro Jahr wird das Gebäude zu einem der meistbesuchten Ausstellungsorte für zeitgenössische Kunst in der Hauptstadt. Dennoch droht weiterhin die Zwangsräumung,.

Im Jahr 2001 verpflichtete sich Bertrand Delanoë, der neu gewählte Bürgermeister von Paris, das Gebäude zu kaufen. Schließlich kommt es zu einem Abkommen zwischen der Stadtverwaltung und den Hausbesetzern. Dieser ebnet den Weg für die Unterzeichnung von Besetzungsvereinbarungen mit Künstlerkollektiven an anderen Pariser Standorten.

Der Ort wird 2005 für Renovierungsarbeiten geschlossen, wie in der Vereinbarung vorgesehen, und Ende 2009 wiedereröffnet, um nicht länger ein „Squat“ zu sein, sondern ein „Aftersquat“ zu werden.

Seitdem hat sich das Gelände zu einem Komplex entwickelt, der Künstlerateliers, Künstlerresidenzen, eine Galerie für zeitgenössische Kunst, Konzerte und kurzlebige kulturelle Veranstaltungen vereint,,,. Die Künstler von 59 Rivoli haben auch in anderen Ländern ausgestellt, wie z. B. 2017 in der Kunstakademie von Florenz. Der Ort rue de Rivoli hat internationale Bekanntheit erlangt und wird unter den Orten künstlerischen Schaffens genannt, die man in Paris gesehen haben muss.

2012 wurde eine Projektmanagerin eingestellt, nachdem die Stadt Paris ein Audit durchgeführt hatte, in dem von der Vereinigung eine bessere Führung und größere administrative Transparenz gefordert wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte nämlich niemand die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die Vereinbarungen eingehalten wurden. Parallel dazu werden verschiedene Sponsoring-Aktionen zur Finanzierung des Projekts durchgeführt, z. B. mit Canson. Außerdem beteiligen sich die Künstler, denen ein Atelier zur Verfügung gestellt wird, an den Betriebskosten des Gebäudes wie Strom und Heizung.

.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes