Melan-A ist ein zuvor definiertes Melanozyten-Differenzierungs-Antigen, und ein monoklonaler Anti-Melan-A-Antikörper für Mäuse, A103, wurde kürzlich von unserer Gruppe entwickelt. In dieser Studie untersuchten wir die Immunreaktivität von A103 in formalinfixiertem, in Paraffin eingebettetem Gewebe, um das Potenzial von A103 bei der Diagnose von metastasiertem Melanom zu untersuchen. Fünfundsiebzig metastatische Melanome, 10 primäre Melanome und 10 gutartige melanozytäre Nävi wurden untersucht. Die Reaktivität von A103 wurde mit HMB-4, einem Anti-Gp100-Antikörper, verglichen. Die Ergebnisse zeigten, dass alle Nävi A103-positiv waren, und die meisten primären Melanome waren A103- und HMB45-positiv. Von 75 metastasierenden Melanomen waren 61 (81 %) A103-positiv und 56 (75 %) HMB45-positiv. Von 19 HMB45-negativen Läsionen waren 8 A103-positiv; von 14 A103-negativen Läsionen waren 3 HMB45-positiv. Elf metastatische Läsionen sowie 2 von 10 primären Melanomen waren zweifach negativ. Bei diesen negativen Fällen handelte es sich hauptsächlich um die spindelzellige und desmoplastische Variante. Von den positiven Fällen zeigte A103 in einem deutlich höheren Anteil der Fälle eine homogene Färbung als HMB45 (72 % gegenüber 52 %). Darüber hinaus wurde eine fokale Färbung mit weniger als 5 % reaktiven Tumorzellen häufiger bei HMB45 (12 von 56) als bei A103 (5 von 61) beobachtet. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass A103 als Erstlinien-Antikörper bei der Diagnose des metastasierten Melanoms eingesetzt werden kann. Unsere Ergebnisse zeigten auch, dass A103 mit Angiomyolipomen reagierte, von denen bekannt ist, dass sie HMB45-positiv sind. Von den normalen Geweben wurde eine unerwartete A103-Reaktivität in der Nebennierenrinde, den Granulosa- und Thekazellen des Eierstocks und den Leydig-Zellen des Hodens beobachtet. Diese A103-Immunreaktivität in gutartigen und neoplastischen Geweben nicht melanozytären Ursprungs, deren Grundlage unklar ist, könnte ebenfalls von potenziellem diagnostischem Wert sein.