Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

A1C-Test

Posted on April 28, 2021 by admin
  • Definition
  • Alternative Bezeichnungen
  • Wie der Test durchgeführt wird
  • Vorbereitung auf den Test
  • Wie sich der Test anfühlt
  • Warum der Test durchgeführt wird
  • Normale Ergebnisse
  • Was anormale Ergebnisse bedeuten
  • Risiken

Definition

A1C ist ein Labortest, der den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel (Glukose) über die letzten 3 Monate anzeigt. Er zeigt, wie gut Sie Ihren Diabetes kontrollieren.

Alternative Bezeichnungen

HbA1C-Test; Glykosylierter Hämoglobin-Test; Glykohämoglobin-Test; Hämoglobin A1C; Diabetes – A1C; Diabetiker – A1C

Wie der Test durchgeführt wird

Eine Blutprobe ist erforderlich. Es gibt zwei Methoden:

  • Blutentnahme aus einer Vene. Dies wird in einem Labor durchgeführt.
  • Fingerstich. Dies kann in der Praxis Ihres Gesundheitsdienstleisters durchgeführt werden. Möglicherweise wird Ihnen auch ein Set verschrieben, das Sie zu Hause verwenden können. Im Allgemeinen ist dieser Test weniger genau als die anderen Methoden.

Vorbereitung auf den Test

Es ist keine besondere Vorbereitung erforderlich. Das Essen, das Sie kürzlich gegessen haben, hat keinen Einfluss auf den A1C-Test, so dass Sie nicht fasten müssen, um sich auf diesen Bluttest vorzubereiten.

Wie sich der Test anfühlt

Bei einem Stich in den Finger können Sie leichte Schmerzen verspüren.

Bei der Blutentnahme aus einer Vene können Sie ein leichtes Zwicken oder Stechen spüren, wenn die Nadel eingeführt wird. Danach kann es zu einem Pochen oder einem leichten Bluterguss kommen. Das geht bald wieder weg.

Warum der Test durchgeführt wird

Ihr Arzt kann diesen Test anordnen, wenn Sie Diabetes haben. Er zeigt, wie gut Sie Ihren Diabetes kontrollieren.

Der Test kann auch zur Früherkennung von Diabetes verwendet werden.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie oft Sie Ihren A1C-Wert testen lassen sollten. In der Regel wird ein Test alle 3 oder 6 Monate empfohlen.

Normale Ergebnisse

Nachfolgend sind die Ergebnisse aufgeführt, wenn A1C zur Diagnose von Diabetes verwendet wird:

  • Normal (kein Diabetes): Weniger als 5,7 %
  • Prä-Diabetes: 5,7 % bis 6,4 %
  • Diabetes: 6,5 % oder höher

Wenn Sie Diabetes haben, werden Sie und Ihr Arzt den für Sie richtigen Bereich besprechen. Für viele Menschen ist es das Ziel, den Wert unter 7 % zu halten.

Bei Menschen mit Anämie, Nierenerkrankungen oder bestimmten Blutkrankheiten (Thalassämie) kann das Testergebnis falsch sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine dieser Erkrankungen haben. Bestimmte Medikamente können ebenfalls zu einem falschen A1C-Wert führen.

Die obigen Beispiele sind übliche Messwerte für die Ergebnisse dieser Tests. Die Normalwertbereiche können von Labor zu Labor leicht variieren. Sprechen Sie mit Ihrem Anbieter über die Bedeutung Ihrer spezifischen Testergebnisse.

Was anormale Ergebnisse bedeuten

Ein anormales Ergebnis bedeutet, dass Sie über einen Zeitraum von Wochen bis Monaten einen hohen Blutzuckerwert hatten.

Wenn Ihr A1C-Wert über 6,5 % liegt und Sie nicht bereits Diabetes haben, kann bei Ihnen Diabetes diagnostiziert werden.

Wenn Ihr Wert über 7 % liegt und Sie Diabetes haben, bedeutet dies häufig, dass Ihr Blutzucker nicht gut eingestellt ist. Sie und Ihr Arzt sollten Ihren Ziel-A1C-Wert bestimmen.

Je höher Ihr A1C-Wert ist, desto höher ist das Risiko, dass Sie Probleme entwickeln wie:

  • Augenkrankheiten
  • Herzkrankheiten
  • Nierenkrankheiten
  • Nervenschäden
  • Schlaganfall

Wenn Ihr A1C-Wert hoch bleibt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Ihren Blutzucker am besten kontrollieren.

Risiken

Es besteht nur ein geringes Risiko, wenn Ihnen Blut abgenommen wird. Die Größe der Venen und Arterien variiert von Mensch zu Mensch und von einer Körperhälfte zur anderen. Bei manchen Menschen kann die Blutentnahme schwieriger sein als bei anderen.

Andere Risiken einer Blutentnahme sind gering, können aber folgende sein:

  • Übermäßige Blutungen
  • Mehrere Einstiche zur Lokalisierung von Venen
  • Ohnmacht oder Schwindelgefühl
  • Hämatom (Blutansammlung unter der Haut)
  • Infektion (ein geringes Risiko, wenn die Haut verletzt wird)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes