Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Abaddon

Posted on Dezember 17, 2021 by admin
Für andere Verwendungen dieses Begriffs, siehe Abaddon (Disambiguierung).

Abaddon oder Abaddon (hebräisch: אֲבַדּוֹן, ‚Ǎḇaddōn), sowie Apollyon (griechisch: Ἀπολλύων, Apollyon), sind die hebräischen und griechischen Namen eines in der Bibel erwähnten Engelswesens. Im Alten Testament bezeichnet Abaddon einen unergründlichen Abgrund, der in der Regel mit der Totenwelt Sheol (שאול = Scheol) in Verbindung gebracht wird, und in der Offenbarung des Neuen Testaments ist Abaddon der Name eines Engels, der als König eines Heuschreckenheeres beschrieben wird. Im Text (Offenbarung 9; 11) wird sein Name direkt aus dem Hebräischen in griechische Buchstaben übertragen, „… dessen Name auf Hebräisch Abaddon ist“ (Ἀβαδδδὼν), und dann übersetzt: „der auf Griechisch Apollyon heißt“ (Ἀπολλλύων). Die Vulgata fügt dem Text die (im Griechischen unnötige) Bemerkung hinzu: „… auf Lateinisch; Zerstörer“ (Exterminans).

Apolion (oben) kämpft mit Christian in John Bunyans Pilgrim’s Progress.

Einigen Autoren zufolge wäre Abaddon einer der wichtigsten Generäle des Reiches der Finsternis. Oder, im Gegenteil, ein Vertreter Gottes, der den Schlüssel zum Abgrund besitzt und die Heuschreckenplage anführt, die in der Endzeit über die Feinde Gottes hereinbrechen wird:

Das Aussehen der Heuschrecken war wie Pferde, die zum Krieg gerüstet sind; auf ihren Häuptern hatten sie goldene Kronen, ihre Gesichter waren wie menschliche Gesichter, sie hatten Haare wie Frauenhaare, und ihre Zähne waren wie Löwenzähne; Sie hatten Brustpanzer wie eiserne Panzer, und das Getöse ihrer Flügel war wie das Getöse vieler Wagen mit Pferden, die in den Kampf rennen; sie hatten Schwänze wie Skorpione und auch Stacheln, und in ihren Schwänzen hatten sie Macht, die Menschen fünf Monate lang zu verletzen. Und sie haben als König über sich den Engel des Abgrunds, dessen Name auf Hebräisch Abaddon und auf Griechisch Apollyon ist.

Rev 9:7-11

In der Tora erscheint er als der Ort des Verderbens, שאול, Scheol, dessen Bedeutung wörtlich „Ort des Verderbens“ oder Totenreich ist. Im Buch Hiob erscheint er als der personifizierte Tod.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes