Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Abraham Lincoln

Posted on August 4, 2021 by admin
BP-Initials-UPDATED.png
Diese Seite war am Ende der letzten von Ballotpedia erfassten Amtszeit des Beamten aktuell. Bitte kontaktieren Sie uns bei eventuellen Aktualisierungen.

Abraham Lincoln
Bild von Abraham Lincoln
Vorige Ämter
Präsident der Vereinigten Staaten
Persönlich
Religion
Christlich

Beruf
Politiker/Anwalt

Abraham Lincoln (*. am 12. Februar 1809 in Hodgenville, Kentucky) war der 16. Präsident der Vereinigten Staaten. Er amtierte von 1861 bis zu seinem Tod am 15. April 1865, einen Tag nachdem er von dem Schauspieler John Wilkes Booth erschossen worden war. Er war 56 Jahre alt, als er starb.

Lincoln war Mitglied der Republikanischen Partei. Seine Vizepräsidenten waren Hannibal Hamlin (1861-1865) und Andrew Johnson (1865), der ihm nach seinem Tod folgte.

Lincoln war Präsident während des amerikanischen Bürgerkriegs, der begann, nachdem sich die Südstaaten von der Union abspalteten und 1861 die Konföderierten Staaten von Amerika gründeten. Während des Bürgerkriegs erließ Lincoln die Emanzipationsproklamation, mit der die afroamerikanischen Sklaven in den noch rebellierenden Staaten für frei erklärt wurden. Davon ausgenommen waren die Grenzstaaten und einige Südstaaten. Der konföderierte General Robert E. Lee kapitulierte vor den Nordstaaten und beendete damit den Bürgerkrieg am 9. April 1865, nur wenige Tage vor Lincolns Ermordung.

Vor seiner Amtszeit als Präsident arbeitete Lincoln als Rechtsanwalt und saß als Mitglied der Whig-Partei in der Legislative des Staates Illinois und im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten. Er kandidierte 1858 für den Senat der Vereinigten Staaten und verlor gegen den Amtsinhaber Stephen Douglas (D-Ill.).

  • Biografie
  • Zeitlicher Ablauf der Lebensereignisse
  • Vor der Präsidentschaft
  • Präsidentschaft
  • Persönliches
  • Wahlen
  • 1864 Präsidentschaftswahlen
  • Präsidentschaftswahlen 1860
  • State of the Union addresses
  • Video
  • Aktuelle Nachrichten
  • Siehe auch
  • Fußnoten

Biografie

Zeitlicher Ablauf der Lebensereignisse

Nachfolgend ein verkürzter Abriss von Lincolns beruflichem und politischem Werdegang:

  • 1809: Geboren in Hodgenville, Kentucky
  • 1830: Zog nach Macon County, Illinois
  • 1832: Diente während des Black-Hawk-Krieges als Hauptmann in der Illinois-Miliz
  • 1834: Wurde als Mitglied der Whig-Partei in die Legislative des Staates Illinois gewählt
  • 1837: Begann als Anwalt in Springfield, Illinois, zu praktizieren
  • 1847-1849: Abgeordneter im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten
  • 1856: Eintritt in die Republikanische Partei
  • 1858: Erfolgloser Herausforderer des amtierenden US-Senators Stephen Douglas (D-Ill.)
  • 1860: Er wird zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt
  • 1861: Die Südstaaten spalteten sich von der Union ab und griffen die Bundestruppen in Fort Sumter an, wodurch der Amerikanische Bürgerkrieg begann
  • 1863: Erlass der Emanzipationsproklamation, mit der die Sklaven in den Südstaaten befreit werden
  • 1864: Wiederwahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten
  • April 9, 1865: Der Amerikanische Bürgerkrieg endet mit der Kapitulation des konföderierten Generals Robert E. Lee
  • April 15, 1865: Stirbt nach der Erschießung durch John Wilkes Booth

Vor der Präsidentschaft

Lincoln wurde am 12. Februar 1809 in Hodgenville, Kentucky, als Sohn des Pioniers Thomas Lincoln und der Nancy Hanks Lincoln geboren. Seine Mutter starb, als er neun Jahre alt war, und sein Vater heiratete Sarah Bush Johnston. Die Familie zog 1830 nach Illinois. Im Alter von 22 Jahren begann Lincoln als Arbeiter zu arbeiten und zog nach New Salem, Illinois. Als 1832 die Black-Hawk-Kriege begannen, wurde er zum Hauptmann der Illinois-Miliz ernannt, nahm aber nicht an den Kämpfen teil.

1834 begann Lincoln seine politische Karriere als Mitglied der Legislative des Staates Illinois. Er gehörte der Whig-Partei an, die eine staatlich geförderte Infrastruktur und Schutzzölle befürwortete. Im Jahr 1837 wurde er als Anwalt zugelassen und zog nach Springfield, Illinois, um dort Anwalt zu werden. 1844 eröffnete er zusammen mit William Herndon eine Anwaltskanzlei. 1846 wurde er in das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten gewählt, wo er sich gegen den Mexikanisch-Amerikanischen Krieg aussprach. Er verzichtete 1848 auf eine Wiederwahl und kehrte nach Springfield zurück, um als Anwalt zu praktizieren.

Lincoln trat 1856 der neu gegründeten Republikanischen Partei bei, die sich auf die Ablehnung der Sklaverei stützte. 1858 kandidierte er gegen den amtierenden US-Senator Stephen Douglas (D-Ill.) und nahm an einer Reihe von öffentlichen Debatten über die Sklaverei teil. Die Legislative des Bundesstaates entschied sich für Douglas und nicht für Lincoln bei der Besetzung des US-Senatssitzes, aber das Rennen führte ihn in die nationale Politik. Lincoln wurde am 18. Mai 1860 auf dem Nationalkonvent der Republikaner zum republikanischen Präsidentschaftskandidaten gewählt. Bei den Parlamentswahlen im November trat er gegen den Südstaaten-Demokraten John C. Breckinridge, den Kandidaten der Konstitutionellen Union John Bell und den Nordstaaten-Demokraten Stephen Douglas an. Lincoln gewann eine Mehrheit der Wählerstimmen (etwa 40 Prozent) und die Mehrheit der Wahlmännerstimmen (180 von 303). Seine Unterstützung konzentrierte sich auf die Nordstaaten und die weit im Westen gelegenen Staaten Kalifornien und Oregon.

Präsidentschaft

Nach der Wahl Lincolns zum Präsidenten auf der Grundlage einer Anti-Sklaverei-Plattform traten sieben Südstaaten (Alabama, Florida, Georgia, Louisiana, Mississippi, South Carolina und Texas) von der Union ab und gründeten die Konföderierten Staaten von Amerika. Nach der Amtseinführung von Lincoln im April 1861 belagerten die Konföderierten Fort Sumter in Charleston, South Carolina, und der Amerikanische Bürgerkrieg begann. Arkansas, North Carolina, Tennessee und Virginia traten später der Konföderation bei. Die Kämpfe zwischen der Union und der Konföderation begannen 1861 und dauerten bis 1865. Die Kämpfe fanden auf mehreren Kriegsschauplätzen statt, unter anderem in Ost-Virginia und West-Mississippi.

Während des Krieges verabschiedeten Lincoln und der Kongress der Vereinigten Staaten (in dem keine Vertreter der Südstaaten mehr saßen) mehrere wichtige Gesetze, darunter den Homestead Act, den Habeas Corpus Suspension Act, den National Banking Act und den 13. Verfassungszusatz, der die Sklaverei abschaffte, nachdem er im Dezember 1865 von den Staaten ratifiziert worden war. Lincoln erließ 1863 die Emanzipationsproklamation, mit der die Sklaven in den Südstaaten, die zumeist afrikanischer Abstammung waren, für frei erklärt wurden. Im November 1863 hielt Lincoln die berühmte Gettysburg Address, einige Monate nachdem die Unionsarmee eine Invasion der Südstaaten in Gettysburg, Pennsylvania, zurückgeschlagen hatte. Lincoln stellte sich 1864 der Wiederwahl und wurde vom ehemaligen Unionsgeneral George B. McClellan (D) herausgefordert. Er gewann die Mehrheit der Stimmen in der Bevölkerung und 212 von 233 Wahlmännerstimmen.

Der Krieg endete am 9. April 1865, als der konföderierte General Robert E. Lee vor dem Gerichtsgebäude in Appomattox, Virginia, vor dem Unionsgeneral Ulysses S. Grant kapitulierte. Am 14. April wurde Lincoln von dem Schauspieler John Wilkes Booth, einem Sympathisanten des Südens, im Ford’s Theater in Washington D.C. in den Kopf geschossen. Er starb am 15. April und wurde von Vizepräsident Andrew Johnson abgelöst.

Persönliches

Lincoln war von 1842 bis zu seinem Tod 1865 mit Mary Todd Lincoln verheiratet. Gemeinsam hatten sie vier Söhne: Robert, Edward, Tad und Willie. Nur Robert überlebte bis zum Erwachsenenalter, die anderen drei starben früh an Krankheiten.

Wahlen

1864 Präsidentschaftswahlen

Im Jahr 1864 besiegte Lincoln George McClellan (D) bei den allgemeinen Wahlen zur Präsidentschaft der Vereinigten Staaten.

U.S. Präsidentschaftswahlen, 1864
Partei Kandidat Stimmenanteil Stimmen Wahlmännerstimmen
Republikaner Grüner Haken transparent.pngAbraham Lincoln/Andrew Johnson Amtsinhaber 55,1% 2.213.665 212
Demokraten George McClellan/George H. Pendleton 44,9% 1.805.237 21
Gesamtstimmen 4.018.902 233
Wahlergebnisse über: Offizielle Wahlergebnisse von 1864

Präsidentschaftswahlen 1860

Im Jahr 1860 besiegte Lincoln den Nord-Demokraten Stephen Douglas, den Süd-Demokraten John C. Breckinridge und den Kandidaten der Konstitutionellen Union, John Bell, bei den allgemeinen Wahlen zur Präsidentschaft der Vereinigten Staaten.

U.S. Präsidentschaftswahlen, 1860
Partei Kandidat Stimmenanteil Stimmen Wahlmännerstimmen
Republikaner Grünes Häkchen transparent.pngAbraham Lincoln/Hannibal Hamlin 39.8% 1.866.452 180
Nördliche Demokraten Stephen A. Douglas/Herschel V. Johnson 29.5% 1.382.713 12
Südliche Demokraten John C. Breckinridge/Joseph Lane 18.1% 847.953 72
Konstitutionelle Union John Bell/Edward Everett 12.6% 592.906 39
Gesamtstimmen 4.690.024 303
Wahlergebnisse über: 1860 official election results

State of the Union addresses

Jedes Jahr im Amt hält der Präsident der Vereinigten Staaten eine Rede vor dem Kongress, in der er über den aktuellen Stand der Dinge und die Ziele der Regierung für das kommende Jahr spricht. Es folgen Abschriften von Lincolns Reden zur Lage der Nation.

  • 3. Dezember 1861
  • 1. Dezember 1862
  • 8. Dezember 1863
  • 6. Dezember 1864

Video

History.com hat die folgenden Videos über die Präsidentschaft von Lincoln produziert.

Abraham Lincoln (Teil 1 von 2)

Abraham Lincoln (Teil 2 von 2)

Aktuelle Nachrichten

Dieser Abschnitt verweist auf eine Google-Nachrichtensuche nach dem Begriff Abraham + Lincoln.

Siehe auch

  • Andrew Johnson
  • James Buchanan
  • Illinois
  • Bundesrichter, die von Abraham Lincoln ernannt wurden
  • Website der Präsidentschaftsbibliothek und des Museums
  • Offizielle Biographie des Weißen Hauses
  • C-Span Video über die Lincoln-Präsidentschaft

Fußnoten

Politische Ämter
Vorgänger
James Buchanan (D)
Präsident der Vereinigten Staaten
1861-1865
Nachfolger von
Andrew Johnson (R)
v – e

U.S. Exekutive

Gewählte Ämter
Präsident Joe Biden – Vizepräsidentin Kamala Harris
Executive-Branch-Logo.png
Exekutivabteilungen
Kabinett-.Ebene
Umweltschutzbehörde – Büro für Verwaltung und Haushalt – U.S. Mission bei den Vereinten Nationen – Rat der Wirtschaftsberater – Small Business Administration – Stabschef des Weißen Hauses
Bundesämter
Federal Reserve System – Nationaler Sicherheitsberater – Pressesekretär des Weißen Hauses – U.S. Postmaster General – Central Intelligence Agency – Federal Bureau of Investigation – Internal Revenue Service – Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives – National Security Agency – Congressional Budget Office – Federal Election Commission – Transportation Security Administration – Drug Enforcement Administration – Federal Communications Commission
Glossar
v – e

U.S. Präsidenten

U.S. Präsidenten
George Washington – John Adams – Thomas Jefferson – James Madison – James Monroe – John Quincy Adams – Andrew Jackson – Martin Van Buren – William Henry Harrison – John Tyler – James Polk – Zachary Taylor – Millard Fillmore – Franklin Pierce – James Buchanan – Abraham Lincoln – Andrew Johnson – Ulysses S. Grant – Rutherford B. Hayes – James Garfield – Chester A. Arthur – Grover Cleveland – Benjamin Harrison – William McKinley – Theodore Roosevelt – William Howard Taft – Woodrow Wilson – Warren Harding – Calvin Coolidge – Herbert Hoover – Franklin D. Roosevelt – Harry Truman – Dwight Eisenhower – John F. Kennedy – Lyndon B. Johnson – Richard Nixon – Gerald Ford – Jimmy Carter – Ronald Reagan – George H.W. Bush – Bill Clinton – George W. Bush – Barack Obama – Donald Trump
Ballotpedia Election Coverage Badge.png

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes