Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Abrasiver Verschleiß

Posted on Januar 29, 2022 by admin

Abrasiver Verschleiß tritt auf, wenn eine harte Oberfläche oder harte Partikel über eine weiche Oberfläche gleiten und dabei Materialverluste verursachen. Allerdings können die abrasiven Rillen auf den Verschleißspuren der Gleitreibung zwischen ähnlichen Metallen gefunden werden. Das bedeutet, dass sich während des Verschleißprozesses aufgrund von Kaltverfestigung, Phasenumwandlungen und der Bildung von Drittkörpern an der Grenzfläche abrasive Partikel bilden können.

Abrasiver Verschleiß kann in zwei Gruppen unterteilt werden: Zweikörper- und Dreikörperverschleiß . Beim Dreikörperverschleiß verursachen die während des Betriebs gebildeten oder von außen kommenden Partikel den abrasiven Verschleiß, während beim Zweikörperverschleiß einer der Werkstoffe die Rolle des Schleifmittels spielt.

Abrasiver Verschleiß hat drei verschiedene Formen: Mikrozerkleinerung, Keilbildung und Pflügen . Während des Betriebs eines Systems kann es zu einem Übergang von einem Modus zum anderen kommen, und die Modi können gleichzeitig wirken. Beim Pflügen bildet sich eine flache Rille, und es ist eine wiederholte Belastung erforderlich, um ein Verschleißteilchen zu bilden. Bei der Keilformung wird ein keilförmiges Verschleißteilchen gebildet. Beim Mikroschneiden werden lange, gewellte, bandförmige Partikel erzeugt. Die Form des Abriebpartikels, die Härte, die Belastung und die Scherfestigkeit an der Kontaktfläche bestimmen den Zustand des Abriebes. Die Abrasionsverschleißkoeffizienten von Metallen liegen im Bereich von abhängig von den Bedingungen, was im Vergleich zum adhäsiven Verschleiß größer ist. Somit ist der abrasive Verschleiß hauptsächlich eine schwere Form des Verschleißes.

Bhushan B. Principles and Applicaion of Tribology. New York: A Wiley-Interscience Publication; 1999.

Kato K. Abrasive Wear of Metals. Tribology International. 1997:333-8.

Rigney DA. Kommentare zum Gleitverschleiß von Metallen. 1997;30.

Moore MA. A Review of Two-Body Abrasive Wear. 1974;27.

Hokkirigawa K, Kato, K. An Experimental and Theoretical Investigation of Ploughing. Cutting and Wedge formation During Abasive Wear. 1988;21.

Kitsunai H, Kato, K. The Transition Between Microscopic Wea Modes During Repeated Sliding Friction Observed by a Scanning Electron Microscope Tribosystem. 1990;135.

Bhushan B. Modern Tribology Handbook. Columbus: CRC Press; 2001.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes