Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Abstinenzverletzungseffekt (AVE)

Posted on Juli 5, 2021 by admin

Der Abstinenzverletzungseffekt (AVE) tritt auf, wenn eine Person, die sich persönlich verpflichtet hat, eine Substanz nicht mehr zu konsumieren oder ein anderes unerwünschtes Verhalten einzustellen, einen anfänglichen Ausrutscher hat, bei dem die Substanz oder das Verhalten zumindest einmal konsumiert wird. Einige Personen können dann zu einem unkontrollierten Konsum übergehen. Die AVE tritt auf, wenn die Person die Ursache für den anfänglichen Rückfall (die erste Verletzung der Abstinenz) auf innere, stabile und globale Faktoren zurückführt (z. B. mangelnde Willenskraft oder die zugrunde liegende Sucht oder Krankheit).

In der Rückfallprävention geht es darum, den Menschen beizubringen, wie sie das Ausmaß des Rückfalls minimieren können (d. h., dem AVE entgegenzuwirken), indem die Aufmerksamkeit auf die besser kontrollierbaren externen oder situativen Faktoren gelenkt wird, die den Rückfall ausgelöst haben (z. B. Risikosituationen, Bewältigungsfähigkeiten und Ergebniserwartungen), so dass die Person schnell zum Ziel der Abstinenz zurückkehren kann und nicht die „Kontrolle“ über das Verhalten verliert. Zu den spezifischen Interventionsstrategien gehören die Unterstützung der Person bei der Erkennung und Bewältigung von Risikosituationen, die Beseitigung von Mythen über die Wirkung einer Droge, die Bewältigung von Rückfällen und die Auseinandersetzung mit falschen Vorstellungen über den Rückfallprozess. Zu den allgemeineren Strategien gehören die Unterstützung der Person bei der Entwicklung positiver Abhängigkeiten und die Anwendung von Techniken zur Reizkontrolle und zum Triebmanagement. Forscher untersuchen weiterhin die AVE und die Wirksamkeit von Rückfallpräventionsstrategien.

(Siehe auch: Behandlung )

BIBLIOGRAPHIE

Cronce, Jessica M. Interview mit dem Autor. Addictive Behaviors Research Center, University of Washington, 2000.

Curry, S. J., Marlatt, G. A., & Gordon, J. R. (1987). Abstinence violation effect: Validierung eines attributiven Konstrukts bei der Raucherentwöhnung. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 55, 145-149.

Larimer, Mary E.; Palmer, Rebekka S.; Marlatt, G. Alan. „Relapse Prevention: Ein Überblick über das kognitiv-behaviorale Modell von Marlatt.“ Alcohol Research & Health 23 (1999): 151-160.

Laws, D. R. „Relapse prevention-The state of the art.“ Journal of Interpersonal Violence 14 (1999): 285-302.

Marlatt, G. A., & Gordon, J. R. (1985). Relapse prevention: Aufrechterhaltungsstrategien bei der Behandlung von Suchtverhalten. New York: Guilford Press.

Shiffman, Saul; Hickcox, Mary; Paty, Jean A.; Gnys, Maryann; Kassel, Jon D.; Richards, Thomas J. „The abstinence violation effect following smoking lapses and temptations.“ Cognitive Therapy & Research 21(5) (1997): 497-523.

Shiffman, Saul; Hickcox, Mary; Paty, Jean A.; Gnys, Maryann; et al. „Progression from a smoking lapse to relapse: Vorhersage von Abstinenzverletzungseffekten, Nikotinabhängigkeit und Rückfallmerkmalen“. Journal of Consulting & Clinical Psychology 64(5) (1996): 993-1002.

Alan Marlatt

Molly Carney

Bearbeitet von Patricia Ohlenroth

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes