Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Abutilon palmeri bei San Marcos Growers

Posted on Oktober 18, 2021 by admin

Abutilon palmeri (Indische Malve) Ein robuster, dichter, abgerundeter, schnell wachsender, halb-immergrüner Strauch, der eine Höhe von 4 bis 5 Fuß und eine Breite von ebenso vielen Metern erreicht. Er hat silbrig-weiche, samtige, herzförmige Blätter mit gezahnten Rändern und 1 Zoll breite, leicht becherförmige, gold- bis apricotfarbene Blüten, die fast das ganze Jahr über blühen, wobei die Hauptblütezeit im Frühjahr und Sommer liegt. Nachdem die Blütenblätter abgefallen sind, bleiben die flaumigen Kelchblätter mit den sich entwickelnden Früchten zurück und können in Trockenblumenarrangements verwendet werden. Pflanzen Sie die Pflanze in voller Sonne (auch bei reflektierter Hitze) oder im Halbschatten in heißen Wüsten im Landesinneren (wo sie eine offenere Wuchsform hat) in einen gut durchlässigen Boden mit nur gelegentlicher bis sehr geringer Bewässerung. In trockenen Jahren kann sie trockenheitsliebend sein und profitiert daher von regelmäßiger Bewässerung, will aber nicht übermäßig bewässert werden, insbesondere nicht in schweren Böden, die sie toleriert, solange sie abfließen. Kann kurze Kälteperioden bis etwa 25° F überstehen, und wenn die Spitzen durch etwas niedrigere Temperaturen beschädigt werden, können sie im zeitigen Frühjahr abgeschnitten werden, aber in normalen Jahren ist es am besten, sie nach der Blüte regelmäßig zurückzuschneiden. In jungen Jahren muss sie möglicherweise vor Kaninchen und anderen Pflanzenfressern geschützt werden. Eine großartige Pflanze für den trockenen Garten und besonders schön in der Nähe von Wegen oder Sitzplätzen, wo man Laub und Blüten bewundern kann. Die Indische Malve ist in der niedrigen Sonoran-Wüste in Südkalifornien, Arizona und im Nordwesten Mexikos sowie im San Jacinto Mountain-Gebiet beheimatet, wo sie an trockenen, felsigen, nach Osten ausgerichteten Berghängen und in Creosote-Buch-Buschland in einer Höhe von 1.800 bis 2.400 Fuß zu finden ist. Der Name der Gattung ist ein latinisiertes arabisches Wort, das für eine Art oder eine ähnliche Pflanze verwendet wurde. Das spezifische Epitheton ehrt den in Großbritannien geborenen autodidaktischen Botaniker und Naturforscher Edward Palmer (1829-1911), der als Teenager in die USA kam und für das Landwirtschaftsministerium, das Smithsonian Institute und das Army Medical Museum arbeitete und schließlich eine Expedition zur Erforschung der Flora und Fauna von Kalifornien und dem Death Valley leitete. Andere gebräuchliche Namen sind Palmer’s Abutilon, Superstition Mallow und Palmer’s Indian Mallow. Unsere Pflanzen wurden aus Samen von Seedhunt gezogen. Die Informationen auf dieser Seite beruhen auf den Recherchen, die wir über diese Pflanze in unserer Gärtnerei-Bibliothek durchgeführt haben, auf dem, was wir in zuverlässigen Online-Quellen über sie gefunden haben, sowie auf Beobachtungen unserer Gärtnerei-Pflanzen dieser Pflanze sowie von Pflanzen, die im Garten der Gärtnerei und in anderen Gärten wachsen. Wir werden auch Kommentare von anderen einbeziehen und freuen uns über Rückmeldungen von allen, die zusätzliche Informationen haben, insbesondere wenn diese Informationen kulturelle Informationen enthalten, die anderen beim Anbau von Abutilon palmeri helfen würden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes