Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Abyssalhügel

Posted on Juni 14, 2021 by admin

Abyssalhügel, kleiner, topographisch gut ausgeprägter submariner Hügel, der sich mehrere Meter bis mehrere hundert Meter über den abyssalen Meeresboden erheben kann, in einer Wassertiefe von 3.000 bis 6.000 Metern (10.000 bis 20.000 Fuß). Typische Abyssalhügel haben einen Durchmesser von einigen bis mehreren hundert Metern. Sie erstrecken sich parallel zu Spreizungszentren oder zu marinen magnetischen Anomalien und bedecken die gesamten Flanken und Kämme der ozeanischen Rücken. Abyssalhügelprovinzen, d. h. Gebiete des abyssalen Meeresbodens, die ausschließlich von solchen Hügeln eingenommen werden, treten typischerweise seewärts der glatten abyssalen Ebenen an der Basis von Kontinentalrücken auf. Einzelne Hügel und Hügelgruppen ragen auch aus den Oberflächen der Abyssalebenen heraus, und die Basis einer Abyssalebene, in der sich marine Sedimente ansammeln, wie seismische Bodenprofile zeigen, entspricht im Allgemeinen der wellenförmigen Topographie und dem Relief der Abyssalhügelprovinzen.

Die breite, sanfte Neigung des Kontinentalschelfs geht in den relativ steilen Kontinentalhang über. Der allmählichere Übergang zur Abyssal-Ebene ist eine mit Sedimenten gefüllte Region, die als Kontinentalschelf bezeichnet wird. Der Kontinentalschelf, der Kontinentalabhang und der Kontinentalanstieg werden zusammen als Kontinentalrand bezeichnet. Die Tiefe ist hier übertrieben dargestellt.
Die breite, sanfte Neigung des Kontinentalschelfs geht in den relativ steilen Kontinentalhang über. Der allmähliche Übergang zur Tiefseeebene ist eine mit Sedimenten gefüllte Region, die als Kontinentalschelf bezeichnet wird. Der Kontinentalschelf, der Kontinentalabhang und der Kontinentalanstieg werden zusammen als Kontinentalrand bezeichnet. Die Tiefe wird hier aus Gründen der Übersichtlichkeit übertrieben dargestellt.

Encyclopædia Britannica, Inc.

Offenbar sind die Hügel durch zwei Prozesse entstanden: Vulkanismus und Blockverwerfung. Der relative Beitrag der beiden Prozesse kann von der Ausbreitungsgeschwindigkeit abhängen. Bei langsamerer Ausbreitungsgeschwindigkeit ist die Verwerfung der ozeanischen Kruste ein dominierender Faktor bei der Bildung des Reliefs, und das Relief der Hügel ist umso größer, je langsamer die Geschwindigkeit ist. Am Scheitelpunkt eines Spreizungszentrums leitet der Vulkanismus in der neovulkanischen Zone die Bildung von Vulkanhügeln ein. In der Zone der aktiven Verwerfungen entstehen sie oder werden durch Blockverwerfungen verändert. Das Vorhandensein diskreter und separater Vulkanhügel deutet darauf hin, dass der Vulkanismus in einem Spreizungszentrum episodisch auftritt.

Abyssale Hügel sind zwar im Allgemeinen mit marinen Sedimenten bedeckt, sind aber wahrscheinlich in ihrer Zusammensetzung und ihrem Ursprung identisch mit den extrusiven basaltischen Erhebungen an den oberen Flanken der mittelozeanischen Rücken und Erhebungen. Man geht daher davon aus, dass der größte Teil des Ozeanbodens von Abyssalhügeln bedeckt ist, die örtlich von Abyssalsedimenten überlagert sind. Im Atlantischen Ozean verlaufen lange Abyssalhügel-Provinzen parallel zu beiden Flanken des Mittelatlantischen Rückens über den größten Teil seiner Länge. Der Pazifische Ozean verfügt über einen geringeren Vorrat an kontinentalen Sedimenten als der Atlantische Ozean, und zahlreiche Gräben und lokale Erhebungen trennen den Hauptmeeresboden von den Kontinenten und verhindern den seewärtigen Transport von Sedimenten. Infolgedessen sind zwischen 80 und 85 Prozent des pazifischen Meeresbodens von Abyssalhügeln bedeckt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes