Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Acanthaceae

Posted on Januar 1, 2022 by admin

Acanthaceae, eine von 24 Familien in der Ordnung der Minze (Lamiales) der Blütenpflanzen, die etwa 220 Gattungen und fast 4.000 Arten umfasst, die überwiegend in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt verbreitet sind. Der größte Teil der Acanthaceae-Familie ist krautig oder strauchig, aber auch Reben und Bäume kommen vor. Das Spektrum der Lebensräume reicht von Sümpfen und Flussmündungen bis zu extrem trockenen Situationen, aber die meisten dieser Pflanzen sind in feuchten tropischen Wäldern zu finden.

Garnelenpflanze
Garnelenpflanze (Justicia brandegeana).

Rror

Thunbergia
Thunbergia

Schwarzäugige Susan-Ranke (Thunbergia alata).

© emer/Fotolia

Wilde Minze (Mentha arvensis).
Weiterlesen zu diesem Thema
Lamiales: Acanthaceae
Acanthaceae, die Familie der Akanthusgewächse, ist eine meist tropische Großfamilie mit 220 Gattungen und etwa 4.000 Arten. Die meisten Arten…

Die Acanthaceae sind eine vielgestaltige Familie, die nur wenige universelle Merkmale unter ihren Mitgliedern aufweist. Die meisten haben einfache, paarweise gegenständig angeordnete Blätter mit Zystolithen (vergrößerte Zellen, die Kalziumkarbonatkristalle enthalten) in Streifen oder Ausstülpungen in den vegetativen Teilen. Die zweigeschlechtlichen Blüten sind häufig zweiseitig symmetrisch und werden in der Regel von blattartigen, oft farbigen und großen Hüllblättern umgeben. Die Kelch- und Kronblätter sind jeweils fünf oder vier und oft zu röhrenförmigen Gebilden verwachsen. In der Regel gibt es zwei oder vier Staubblätter, die über die Blütenöffnung hinausragen, oft mit ein bis drei Staminodien (sterilen Staubblättern). Der Stempel ist oberständig (d. h. über dem Ansatzpunkt der anderen Blütenteile) und besteht in der Regel aus zwei miteinander verwachsenen Fruchtblättern (Samenanlagen), die zwei Fruchtknoten (Kammern) umschließen, von denen jeder zwei bis viele Samenanlagen in zwei Reihen entlang der Mittelachse des Fruchtknotens enthält. Bei den Früchten handelt es sich oft um explodierende Kapseln, die Samen enthalten, die an Haken auf der Plazenta getragen werden.

Die Gruppe ist vor allem von gärtnerischem Interesse und umfasst solche Zierpflanzen wie Bärenklau (Acanthus mollis), Uhrenkraut (Thunbergia), Krabbenpflanze (Justicia brandegeana) und Karikaturpflanze (Graptophyllum pictum). Zu den größten Gattungen gehören Justicia (600 Arten; umfasst jetzt auch die früher getrennten Gattungen Jacobinia und Beloperone), Reullia (355), Stobilanthes (350), Barleria (300), Aphelandra (170), Staurogyne (140), Dicliptera (150), Blepharis (130), Lepidagathis (100), Hygrophila (100), Thunbergia (90), und Dyschoriste (80). Die kleine Gattung Avicennia enthält mindestens acht Arten von ökologisch wichtigen Mangroven.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes