Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

ACAT1-Gen

Posted on Dezember 3, 2021 by admin

Das ACAT1-Gen liefert Anweisungen für die Herstellung eines Enzyms, das sich in den Energie produzierenden Zentren der Zellen (Mitochondrien) befindet. Dieses Enzym spielt eine wesentliche Rolle bei der Aufspaltung von Proteinen und Fetten aus der Nahrung. Insbesondere hilft es bei der Verarbeitung von Isoleucin, einer Aminosäure, die ein Baustein vieler Proteine ist. Dieses Enzym ist auch an der Verarbeitung von Ketonen beteiligt, d. h. von Molekülen, die beim Abbau von Fetten im Körper entstehen.

Beim Abbau von Proteinen ist das Enzym ACAT1 für einen Schritt der Verarbeitung von Isoleucin verantwortlich. Es wandelt ein Molekül namens 2-Methyl-Acetoacetyl-CoA in zwei kleinere Moleküle, Propionyl-CoA und Acetyl-CoA, um, die zur Energiegewinnung genutzt werden können.

Das ACAT1-Enzym führt den letzten Schritt des Ketonabbaus (Ketolyse) bei der Verarbeitung von Fetten aus. Das Enzym wandelt ein Molekül namens Acetoacetyl-CoA in zwei Moleküle Acetyl-CoA um, die zur Energiegewinnung genutzt werden können. In der Leber führt das Enzym diese chemische Reaktion auch in umgekehrter Richtung durch, was ein Schritt zur Bildung neuer Ketone (Ketogenese) ist.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes