Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Aceruloplasminämie

Posted on Mai 21, 2021 by admin

Aceruloplasminämie ist eine Erkrankung, bei der sich Eisen allmählich im Gehirn und anderen Organen ansammelt. Die Eisenansammlung im Gehirn führt zu neurologischen Problemen, die im Allgemeinen im Erwachsenenalter auftreten und sich im Laufe der Zeit verschlimmern.

Personen mit Aceruloplasminämie entwickeln eine Vielzahl von Bewegungsproblemen. Es kann zu unwillkürlichen Muskelkontraktionen (Dystonie) im Kopf- und Nackenbereich kommen, die zu sich wiederholenden Bewegungen und Verrenkungen führen. Auch andere unwillkürliche Bewegungen können auftreten, z. B. rhythmisches Zittern (Tremor), ruckartige Bewegungen (Chorea), Zucken der Augenlider (Blepharospasmus) und Grimassieren. Betroffene können auch Koordinationsschwierigkeiten (Ataxie) haben. Einige entwickeln in ihren Vierzigern oder Fünfzigern psychiatrische Probleme und einen Rückgang der intellektuellen Funktionen (Demenz).

Zusätzlich zu den neurologischen Problemen können die Betroffenen an Diabetes mellitus erkranken, der durch eine Eisenschädigung der Zellen in der Bauchspeicheldrüse verursacht wird, die Insulin produzieren, ein Hormon, das zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels beiträgt. Eine Eisenanhäufung in der Bauchspeicheldrüse verringert die Fähigkeit der Zellen, Insulin zu produzieren, was die Blutzuckerregulierung beeinträchtigt und zu den Anzeichen und Symptomen von Diabetes führt.

Eisenanhäufungen in den Geweben und Organen führen zu einem entsprechenden Eisenmangel im Blut, der zu einem Mangel an roten Blutkörperchen (Anämie) führt. Anämie und Diabetes treten in der Regel bereits in den Zwanzigern auf.

Betroffene haben auch Veränderungen im lichtempfindlichen Gewebe am Augenhintergrund (Netzhaut), die durch den Eisenüberschuss verursacht werden. Die Veränderungen führen zu kleinen undurchsichtigen Flecken und Bereichen mit Gewebedegeneration (Atrophie) an den Rändern der Netzhaut. Diese Anomalien beeinträchtigen in der Regel nicht das Sehvermögen, können aber bei einer Augenuntersuchung festgestellt werden.

Die spezifischen Merkmale der Aceruloplasminämie und ihr Schweregrad können selbst innerhalb derselben Familie variieren.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes