Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Acetoacetyl-CoA

Posted on Februar 5, 2022 by admin
  • Identifikation
  • Struktur für Acetoacetyl-CoA (DB03059)
  • Pharmakologie
  • Interactions
  • Kategorien
  • Chemische Identifikatoren
  • Klinische Studien
  • Pharmakoökonomie
  • Eigenschaften
  • Spektren
  • Targets

Identifikation

Name Acetoacetyl-CoA Hinterlegungsnummer DB03059 Beschreibung Nicht verfügbar Typ Kleines Molekül Gruppen Experimentelle Struktur

Thumb
Download

Ähnliche Strukturen

Struktur für Acetoacetyl-CoA (DB03059)

×

Bild
Schließen

Gewicht Durchschnitt: 851.607
Monoisotop: 851.136337737 Chemische Formel C25H40N7O18P3S Synonyme

  • 3-Acetoacetyl-CoA
  • Acetoacetyl-Coenzym A
  • Acetoacetyl-Coenzym A
  • S-Acetoacetyl-CoA
  • S-Acetoacetyl-Coenzym A
  • S-Acetoacetyl-Coenzym A

Pharmakologie

Pharmacology

Beschleunigen Sie Ihre Arzneimittelforschung mit dem einzigen vollständig verknüpften ADMET-Datensatz der Branche, ideal für:
Maschinelles Lernen
Data Science
Wirkstoffforschung

Beschleunigen Sie Ihre Wirkstoffforschung mit unserem vollständig vernetzten ADMET-Datensatz
Erfahren Sie mehr

Indikation nicht verfügbar Kontraindikationen &Blackbox-Warnungen Contraindications

Kontraindikationen &Blackbox-Warnungen
Mit unseren kommerziellen Daten, erhalten Sie wichtige Informationen über gefährliche Risiken, Kontraindikationen und unerwünschte Wirkungen.

Erfahren Sie mehr
Unsere Blackbox-Warnungen umfassen Risiken, Kontraindikationen, und unerwünschte Wirkungen
Mehr erfahren

Pharmakodynamik Nicht verfügbar Wirkmechanismus

Ziel Wirkungen Organismus
U1,4-Dihydroxy-2-naphthoyl-CoA-Synthase Nicht verfügbar Mycobacterium tuberculosis
UAcyl-CoA-Dehydrogenase, kurzkettig spezifisch Nicht verfügbar Megasphaera elsdenii
UHMG-CoA Synthase Nicht verfügbar Staphylococcus aureus
U3-Hydroxy-3-methylglutaryl-CoA-Synthase Nicht verfügbar Staphylococcus aureus (Stamm MW2)
UHydroxyacyl-Coenzym A-Dehydrogenase, mitochondrial Nicht verfügbar Mensch
UAcetyl-CoA Acetyltransferase Nicht verfügbar Zoogloea ramigera
UShort-chain specific acyl-CoA dehydrogenase, mitochondrial Nicht verfügbar Mensch
UEnoyl-CoA Hydratase, mitochondrial Nicht verfügbar Mensch

Absorption Nicht verfügbar Verteilungsvolumen Nicht verfügbar Proteinbindung Nicht verfügbar Metabolismus Nicht verfügbar Eliminationsweg Nicht verfügbar Halbwertszeit Nicht verfügbarLebensdauer Nicht verfügbar Clearance Nicht verfügbar Unerwünschte Wirkungen Medizinische Fehler

Reduzieren Sie medizinische Fehler
und verbessern Sie die Behandlungsergebnisse mit unseren umfassenden &strukturierten Daten zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen.

Mehr erfahren
Mit unseren Daten zu unerwünschten Wirkungen medizinische Fehler &verringern und Behandlungsergebnisse verbessern
Mehr erfahren

Toxizität Nicht verfügbar Betroffene Organismen Nicht verfügbar Pathways Nicht verfügbar Pharmacogenomic Effects/ADRs Nicht verfügbar

Interactions

Drug Interactions

Diese Informationen sollten nicht ohne die Hilfe eines medizinischen Dienstleisters interpretiert werden. Wenn Sie glauben, dass bei Ihnen eine Wechselwirkung auftritt, wenden Sie sich sofort an einen medizinischen Betreuer. Das Fehlen einer Wechselwirkung bedeutet nicht unbedingt, dass keine Wechselwirkungen bestehen.

Nicht verfügbar Wechselwirkungen mit Lebensmitteln Nicht verfügbar

Kategorien

Medikamentenkategorien Chemische TaxonomieBeschreibung Diese Verbindung gehört zu der Klasse der organischen Verbindungen, die als 3-Oxo-Acyl-Coas bekannt sind. Dies sind organische Verbindungen, die ein 3-oxo-acyliertes Coenzym-A-Derivat enthalten. Königreich Organische Verbindungen Oberklasse Lipide und lipidähnliche Moleküle Klasse Fatty Acyls Unterklasse Fatty acyl thioesters Direct Parent 3-oxo-acyl CoAs Alternative Parents Coenzyme A and derivatives / Purine ribonucleoside diphosphates / Pentose phosphates / Ribonucleoside 3′-Phosphate / Glycosylamine / 6-Aminopurine / Monosaccharidphosphate / Organische Pyrophosphate / Aminopyrimidine und Derivate / Monoalkylphosphate / Imidolactame / N-substituierte Imidazole / 1,3-Dicarbonylverbindungen / Tetrahydrofurane / Heteroaromatische Verbindungen / Sekundäre Alkohole / Carbothio-S-Ester / Thioester / Aminosäuren und Derivate / Ketone / Oxacyclische Verbindungen / Carboximidsäuren / Propargyltypische 1,3-dipolare organische Verbindungen / Sulfenylverbindungen / Azacyclische Verbindungen / Primäre Amine / Organopnictogene Verbindungen / Kohlenwasserstoffderivate / Organische Oxide zeigen 19 weitere Substituenten 1,3-Dicarbonylverbindung / 6-Aminopurin / Alkohol / Alkylphosphat / Amin / Aminosäure oder Derivate / Aminopyrimidin / Aromatische heteropolyzyklische Verbindung / Azacyclus / Azol / Carbonylgruppe / Carbothiosäure s-Ester / Carbonsäure / Carbonsäurederivat / Carbonsäurederivat / Coenzym a oder Derivate / Glycosylverbindung / Heteroaromatische Verbindung / Kohlenwasserstoffderivat / Imidazol / Imidazopyrimidin / Imidolactam / Keton / Monoalkylphosphat / Monosaccharid / Monosaccharidphosphat / N-Glycosylverbindung / N-substituiertes Imidazol / Organische 1,3-dipolare Verbindung / Organische Stickstoffverbindung / Organisches Oxid / Organische Sauerstoffverbindung / Organisches Phosphorsäurederivat / Organisches Pyrophosphat / Organoheterocyclische Verbindung / Organostickstoffverbindung / Organooxygenverbindung / Organopnictogene Verbindung / Organoschwefelverbindung / Oxacyclus / Pentosemonosaccharid / Pentosephosphat / Pentose-5-phosphat / Phosphorsäureester / Primäres Amin / Propargyltyp 1,3-dipolare organische Verbindung / Purin / Purin-Ribonukleosid 3′,5′-Bisphosphat / Purin-Ribonukleosid-Bisphosphat / Purin-Ribonukleosid-Diphosphat / Pyrimidin / Ribonukleosid-3′-phosphat / Sekundärer Alkohol / Sulfenylverbindung / Tetrahydrofuran / Thiocarbonsäureester / Thiocarbonsäure oder Derivate 47 mehr anzeigen Molekulares Gerüst Aromatische heteropolycyclische Verbindungen Externe Deskriptoren 3-Oxo-Fettacyl-CoA (CHEBI:15345)

Chemische Identifikatoren

UNII Nicht verfügbar CAS Nummer 1420-36-6 InChI Schlüssel OJFDKHTZOUZBOS-CITAKDKDSA-N InChI

InChI=1S/C25H40N7O18P3S/c1-13(33)8-16(35)54-7-6-27-15(34)4-5-28-23(38)20(37)25(2,3)10-47-53(44,45)50-52(42,43)46-9-14-19(49-51(39,40)41)18(36)24(48-14)32-12-31-17-21(26)29-11-30-22(17)32/h11-12,14,18-20,24,36-37H,4-10H2,1-3H3,(H,27,34)(H,28,38)(H,42,43)(H,44,45)(H2,26,29,30)(H2,39,40,41)/t14-,18-,19-,20+,24-/m1/s1

IUPAC Name

{ethyl}carbamoyl)ethyl]carbamoyl}propoxy]phosphoryl}oxy)phosphoryl]oxy}methyl)oxolan-3-yl]oxy}phosphonsäure

SMILES

CC(=O)CC(=O)SCCNC(=O)CCNC(=O)(O)C(C)(C)COP(O)(=O)OP(O)(=O)OC1O((O)1OP(O)(O)=O)N1C=NC2=C1N=CN=C2N

Allgemeine Hinweise Nicht verfügbar Externe Links KEGG Compound C00332 PubChem Compound 92153 PubChem Substance 46506303 ChemSpider 83198 ChEBI 15345 ZINC ZINC000096014521 PDBe Ligand CAA Wikipedia Acetoacetyl-CoA PDB-Einträge 1buc / 1dub / 1ee0 / 1f0y / 1il0 / 1jqi / 1m1o / 1m75 / 1m76 / 1q51 … zeige 20 weitere

Klinische Studien

Klinische Studien

Phase Status Zweck Bedingungen Anzahl

Pharmakoökonomie

Hersteller

Nicht verfügbar

Verpackungshersteller

Nicht verfügbar

Darreichungsformen Nicht Nicht verfügbar Preise Nicht verfügbar Patente Nicht verfügbar

Eigenschaften

Zustand fest Experimentelle Eigenschaften Nicht verfügbar Vorhergesagte Eigenschaften

Eigenschaft Wert Quelle
Wasserlöslichkeit 3.83 mg/mL ALOGPS
logP -0.37 ALOGPS
logP -6.8 ChemAxon
logS -2.4 ALOGPS
pKa (stärkste Säure) 0.83 ChemAxon
pKa (stärkste Base) 4.95 ChemAxon
Physiologische Ladung -4 ChemAxon
Wasserstoffakzeptorenzahl 18 ChemAxon
Wasserstoffdonatorenzahl 9 ChemAxon
Polare Oberfläche 380.7 Å2 ChemAxon
Drehbare Bindungszahl 22 ChemAxon
Brechungsvermögen 182.1 m3-mol-1 ChemAxon
Polarisationsvermögen 75.74 Å3 ChemAxon
Anzahl der Ringe 3 ChemAxon
Bioverfügbarkeit 0 ChemAxon
Regel der Fünf Nein ChemAxon
Schlauchfilter Nein ChemAxon
Vebers Regel Nein ChemAxon
MDDR-wie Regel Ja ChemAxon

Vorausgesagte ADMET-Eigenschaften

Eigenschaft Wert Wahrscheinlichkeit
Humane Intestinalabsorption + 0.7176
Blut-Hirn-Schranke – 0.8246
Caco-2-durchlässig – 0.7061
P-Glykoproteinsubstrat Substrat 0.7482
P-Glykoprotein-Inhibitor I Nicht-Inhibitor 0.6514
P-Glykoprotein-Inhibitor II Nicht-Inhibitor 0.977
Renaler organischer Kationentransporter Nicht-Inhibitor 0.9638
CYP450 2C9 Substrat Nicht-Substrat 0.7645
CYP450 2D6 Substrat Nicht-Substrat 0.7814
CYP450 3A4 Substrat Substrat 0.5949
CYP450 1A2 Substrat Nicht-Inhibitor 0.8276
CYP450 2C9-Inhibitor Nicht-Inhibitor 0.7918
CYP450 2D6-Inhibitor Nicht-Inhibitor 0.8437
CYP450 2C19-Inhibitor Nicht-Inhibitor 0.7752
CYP450 3A4-Inhibitor Nicht-Inhibitor 0.672
CYP450 hemmende Promiskuität Niedrige CYP hemmende Promiskuität 0.9151
Ames Test Nicht AMES toxisch 0.6354
Karzinogenität Nicht karzinogen 0.8122
Bioabbaubarkeit Nicht vollständig biologisch abbaubar 0.9934
Akute Toxizität bei Ratten 2,6090 LD50, mol/kg Nicht anwendbar
hERG-Hemmung (Prädiktor I) Schwacher Hemmstoff 0.9605
hERG-Hemmung (Prädiktor II) Nicht-Hemmer 0,5632
ADMET-Daten werden mit admetSAR, einem kostenlosen Tool zur Bewertung chemischer ADMET-Eigenschaften, vorhergesagt. (23092397)

Spektren

Mass Spec (NIST) Nicht verfügbar Spektren

Spektrum Spektrentyp Splash Key
Vorhersage MS/MS-Spektrum – 10V, Positiv (kommentiert) Vorhersage LC-MS/MS splash10-000i-1912000130-163ca7231778bddd9739
Vorhersage MS/MS-Spektrum – 20V, Positiv (kommentiert) Vorhersage LC-MS/MS splash10-000i-0913000000-4f4f26abcf9b0d9f285e
Vorhersage MS/MS-Spektrum – 40V, Positiv (kommentiert) Vorhersage LC-MS/MS splash10-000i-2911000000-cc9acdeb298fa6ebbdb7
Vorhersage MS/MS-Spektrum – 10V, Negativ (kommentiert) Vorhersage LC-MS/MS splash10-001i-9730140350-cefdc8a0886f8e9e2b86
Vorhersage MS/MS-Spektrum – 20V, Negativ (kommentiert) Vorhersage LC-MS/MS splash10-001i-5910110010-51e3282fd98f872b9ff5
Vorhersage MS/MS-Spektrum – 40V, Negativ (kommentiert) Vorhersage LC-MS/MS splash10-057i-6900100000-4a6e405bfbd488ea01d4

Targets

Art Protein Organismus Mycobacterium tuberculosis Pharmakologische Wirkung

Unbekannt

Allgemeine Funktion Wandelt o-Succinylbenzoyl-CoA (OSB-CoA) in 1,4-Dihydroxy-2-naphthoyl-CoA (DHNA-CoA). Spezifische Funktion 1,4-Dihydroxy-2-naphthoyl-CoA-Synthase-Aktivität Genname menB Uniprot ID P9WNP5 Uniprot Name 1,4-Dihydroxy-2-naphthoyl-CoA-Synthase Molekulargewicht 34688.715 Da

Art Protein Organismus Megasphaera elsdenii Pharmakologische Wirkung

Unbekannt

Allgemeine Funktion Flavin-Adenin-Dinukleotid-Bindung Spezifische Funktion Hat eine optimale Spezifität für Fett-Acyl-CoAs mit 4 Kohlenstoffatomen Länge. Genname nicht verfügbar Uniprot ID Q06319 Uniprot Name Acyl-CoA Dehydrogenase, kurzkettige spezifische Molekulargewicht 41407.87 Da

Art Protein Organismus Staphylococcus aureus Pharmakologische Wirkung

Unbekannt

Allgemeine Funktion Hydroxymethylglutaryl-coa-Synthase-Aktivität Spezifische Funktion Nicht verfügbar Genname mvaS Uniprot ID Q9FD87 Uniprot Name HMG-CoA synthase Molekulargewicht 43217.195 Da

Art Protein Organismus Staphylococcus aureus (Stamm MW2) Pharmakologische Wirkung

Unbekannt

Allgemeine Funktion Nicht verfügbar Spezifische Funktion Hydroxymethylglutaryl-Coa-Synthase-Aktivität Genname mvaS Uniprot ID A0A0H3K1U2 Uniprot Name 3-Hydroxy-3-methylglutaryl-CoA-Synthase Molekulargewicht 43205.095 Da

Art Protein Organismus Mensch Pharmakologische Wirkung

Unbekannt

Allgemeine Funktion Nad+-Bindung Spezifische Funktion Spielt eine wesentliche Rolle bei der mitochondrialen Beta-Oxidation von kurzkettigen Fettsäuren. Übt seine höchste Aktivität gegenüber 3-Hydroxybutyryl-CoA aus. Genname HADH Uniprot ID Q16836 Uniprot Name Hydroxyacyl-Coenzym-A-Dehydrogenase, mitochondrial Molekulargewicht 34293,275 Da

  1. Overington JP, Al-Lazikani B, Hopkins AL: How many drug targets are there? Nat Rev Drug Discov. 2006 Dec;5(12):993-6.
  2. Imming P, Sinning C, Meyer A: Drugs, their targets and the nature and number of drug targets. Nat Rev Drug Discov. 2006 Oct;5(10):821-34.

Art Protein Organismus Zoogloea ramigera Pharmakologische Wirkung

Unbekannt

Allgemeine Funktion Acetyl-Coa c-Acetyltransferase-Aktivität Spezifische Funktion Nicht verfügbar Genname phbA Uniprot ID P07097 Uniprot Name Acetyl-CoA Acetyltransferase Molekulargewicht 40472.955 Da

  1. Overington JP, Al-Lazikani B, Hopkins AL: How many drug targets are there? Nat Rev Drug Discov. 2006 Dec;5(12):993-6.
  2. Imming P, Sinning C, Meyer A: Drugs, their targets and the nature and number of drug targets. Nat Rev Drug Discov. 2006 Oct;5(10):821-34.

Art Protein Organismus Mensch Pharmakologische Wirkung

Unbekannt

Allgemeine Funktion Flavin-Adenin-Dinukleotid-Bindung Spezifische Funktion Stellt eine Doppelbindung an Position 2 in gesättigten Acyl-CoAs mit kurzer Kettenlänge, d.h. weniger als 6 Kohlenstoffatomen, her. Genname ACADS Uniprot ID P16219 Uniprot Name Short-chain specific acyl-CoA dehydrogenase, mitochondrial Molecular Weight 44296.705 Da

  1. Overington JP, Al-Lazikani B, Hopkins AL: How many drug targets are there? Nat Rev Drug Discov. 2006 Dec;5(12):993-6.
  2. Imming P, Sinning C, Meyer A: Drugs, their targets and the nature and number of drug targets. Nat Rev Drug Discov. 2006 Oct;5(10):821-34.
  3. Berman HM, Westbrook J, Feng Z, Gilliland G, Bhat TN, Weissig H, Shindyalov IN, Bourne PE: The Protein Data Bank. Nucleic Acids Res. 2000 Jan 1;28(1):235-42.

Art Protein Organismus Mensch Pharmakologische Wirkung

Unbekannt

Allgemeine Funktion Enoyl-CoA-Hydratase-Aktivität Spezifische Funktion Es werden geradkettige Enoyl-CoA-Thioester von C4 bis mindestens C16 verarbeitet, allerdings mit abnehmender katalytischer Rate. Genname ECHS1 Uniprot ID P30084 Uniprot Name Enoyl-CoA hydratase, mitochondrial Molecular Weight 31387.085 Da

  1. Overington JP, Al-Lazikani B, Hopkins AL: How many drug targets are there? Nat Rev Drug Discov. 2006 Dec;5(12):993-6.
  2. Imming P, Sinning C, Meyer A: Drugs, their targets and the nature and number of drug targets. Nat Rev Drug Discov. 2006 Oct;5(10):821-34.
  3. Berman HM, Westbrook J, Feng Z, Gilliland G, Bhat TN, Weissig H, Shindyalov IN, Bourne PE: The Protein Data Bank. Nucleic Acids Res. 2000 Jan 1;28(1):235-42.

×

Interactions

Verbessern Sie die Ergebnisse für Patienten
Erstellen Sie effektive Entscheidungshilfen mit dem umfassendsten Medikamenten-Interaktions-Checker der Branche.

Erfahren Sie mehr

Erstellt am 13. Juni 2005 13:24 / Aktualisiert am 12. Juni 2020 16:52

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes