Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Acetylcholin als erregender und hemmender Transmitter im zentralen Nervensystem von Säugetieren

Posted on August 31, 2021 by admin

Dieses Kapitel behandelt die muskarinischen Wirkungen von Acetylcholin (ACh) im Hippocampus und Thalamus. Mit Hilfe von intrazellulären Techniken und In-vitro-Schnittpräparaten des Hippocampus wurde die frühere Arbeit bestätigt, die zeigt, dass die erregende Wirkung von Acetylcholin auf kortikale Neuronen langsam einsetzt. Die Depolarisation, die während des Anstiegs der Erregbarkeit auftritt, ist eine hyperbolische Funktion des beträchtlichen Anstiegs des Membranwiderstandes, der immer mit diesen Veränderungen einhergeht, wie man voraussagen könnte, wenn die Veränderung durch eine Abnahme der Kaliumleitfähigkeit vermittelt würde. Im felinen Thalamus wurde mit Hilfe von extrazellulären Aufzeichnungstechniken und Mikro-Ionentophorese gezeigt, dass sowohl Acetylcholin als auch die elektrische Stimulation einer mutmaßlichen cholinergen Bahn aus der retikulären Formation des Mittelhirns eine hemmende Wirkung auf fast alle Zellen im Nucleus reticularis haben. Wenige Millimeter entfernt, im ventrobasalen Komplex, tritt der gegenteilige Effekt auf, und jede Zelle wird erregt. Diese beiden gegensätzlichen Wirkungen von Acetylcholin scheinen als Vermittler der mit der Erregung einhergehenden Steigerung der synaptischen Effizienz gleichermaßen wichtig zu sein.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes