Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Acid-shock responses in Staphylococcus aureus investigated by global gene expression analysis

Posted on Juni 14, 2021 by admin

Es wird ein allgemeiner Überblick über die Veränderungen in der Genexpression entlang einer Zeitkurve durch die ersten 20 min nach Ansäuerung auf pH 4,5 von exponentiell wachsenden Kulturen des lebensmittelpathogenen Stammes Staphylococcus aureus 50583 gegeben. Eine neu entwickelte Methode zur statistischen Signifikanzprüfung wurde verwendet, um signifikante Reaktionen der Genexpression zu erkennen. Die meisten Reaktionen zeigten eine Zunahme oder Abnahme vom Zeitpunkt Null bis 10 Minuten nach der Ansäuerung und dann im Allgemeinen eine Stabilisierung des Expressionsniveaus von 10 bis 20 Minuten. Eine erhöhte Ureaseaktivität schien ein wichtiger Faktor bei der Säureabwehr zu sein, zusammen mit der Protonenausscheidung durch NADH-Dehydrogenase und Makromolekül-Reparaturmechanismen. Auch Reaktionen auf oxidativen Stress, wie die verstärkte Expression von Thioredoxin-Genen und die Hochregulierung von Genen des Pentosephosphatwegs zur Erzeugung von mehr Reduktionskraft, wurden induziert. Eine allgemeine Verringerung der Expression von Genen, die für ribosomale Proteine kodieren, und von Genen, die an der Nukleotidsynthese sowie am Fettsäure- und Lipoproteinstoffwechsel beteiligt sind, spiegelt die verringerte Wachstumsrate nach der Ansäuerung wider. Der pH-Schock schien keine größeren Virulenzreaktionen oder Biofilmbildung auszulösen. Die Regulierung und der Transport von Metallionen wurden durch den Säureschock beeinträchtigt, und die Produktion verschiedener Cofaktoren wie Molybdopterin war erhöht. Viele der vorgestellten Beobachtungen konnten erklärt werden, während einige noch unbekannte Mechanismen darstellen. Die Regulationsmuster wurden durch quantitative Reverse Transkriptase PCR (QRT-PCR) bestätigt. Zusammengenommen zeigen diese Ergebnisse die wichtigsten Reaktionen von S. aureus und bilden einen guten Ausgangspunkt für künftige, spezifischere, tiefer gehende Untersuchungen spezifischer Genreaktionen, die im Zusammenhang mit der Säure-Stress-Abwehr von S. aureus auftreten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes