Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Acid Western

Posted on Mai 7, 2021 by admin

Rosenbaum verwendet den Begriff „Acid Western“, um einen „gehegten Traum der Gegenkultur“ aus den 1960er und 1970er Jahren zu beschreiben, „der mit Leuten wie Monte Hellman, Dennis Hopper, Jim McBride und Rudy Wurlitzer sowie mit Filmen wie Greaser’s Palace in Verbindung gebracht wird; Alex Cox griff in den 1980er Jahren mit Walker etwas Ähnliches auf.“

Die Western-Filme des Hollywood-Regisseurs William A. Wellman mögen einen frühen Einfluss auf das Genre gehabt haben. In The Ox-Bow Incident (1943) und Yellow Sky (1948) geht es um Figuren, die gezwungen sind, aus der Gesellschaft auszusteigen und sich gegen sie zu stellen. Vor allem Yellow Sky enthält viele Elemente, die der Regisseur Monte Hellman zwei Jahrzehnte später aufgriff.

Monte Hellmans Kultfilm The Shooting (1966) könnte als der erste Acid-Western angesehen werden. Der Film mit Will Hutchins, Warren Oates und einem jungen Jack Nicholson in den Hauptrollen wurde anonym von Roger Corman finanziert. The Shooting unterläuft die üblichen Prioritäten des Westerns, um ein Gefühl des Schreckens und der Unsicherheit einzufangen, das die Gegenkultur der späten 1960er Jahre charakterisierte. Hellman legte bald darauf mit Ride in the Whirlwind (1966) nach. Der Drehbuchautor Rudolph Wurlitzer gilt als „die Person, die am meisten für die Erforschung dieses Genres verantwortlich ist, da er es in den späten 60er Jahren praktisch selbst erfunden hat und dann dazu beitrug, es in den Drehbüchern anderer zu fördern“, z. B. in McBrides Glen and Randa, Hellmans Two-Lane Blacktop, Cox‘ Walker und Sam Peckinpahs Pat Garrett and Billy the Kid. Wurlitzer arbeitete am Drehbuch von Gone Beaver mit, das Rosenbaum als „visionäres Drehbuch“ für Jim McBride beschreibt. Es handelte sich um einen äußerst ehrgeizigen Western mit großem Budget über frühe amerikanische Trapper und Indianer, für den eine praktisch erfundene Sprache, der „Trapper-Talk“, entwickelt wurde. Der Film wurde einen Tag vor der Produktion abgebrochen. Wurlitzers unproduziertes Drehbuch Zebulon aus den 1970er Jahren inspirierte Jarmuschs Dead Man. Wurlitzer wandelte sein Drehbuch später in den Roman The Drop Edge of Yonder um.

Rosenbaum nennt Dead Man eine „verspätete Erfüllung“ des Acid Western, „der eine abschreckende, wilde Grenzpoesie formuliert, um seine halluzinierte Agenda zu rechtfertigen.“ In jüngerer Zeit wurde Jan Kounens Blueberry aus dem Jahr 2004 als Beispiel für das Genre angeführt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes