Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Acidalia Planitia

Posted on Juni 12, 2021 by admin
Aus MOLA-Daten erstellte topografische Karte mit den Grenzen der Merkmale. Acidalia Planitia ist das zentrale, nördlichste Merkmal, das durch dunkelblaues, niedrig gelegenes Land gekennzeichnet ist.

Es gibt mehrere Hypothesen über die geologische Geschichte von Acidalia Planitia, die auf Beweisen aus Satellitendaten beruhen.

Quellen und DampfschloteBearbeiten

Acidalia Planitia war einst von alter Kruste bedeckt. Seine Oberfläche erodierte während des Amazonasgebiets in Knollen aus Eisen-/Magnesiumphyllosilikaten. Sedimente füllten die leere Ebene auf und hinterließen die Schichtsilikatknollen als Vorsprünge in der Oberfläche. Die räumliche Dichte dieser Knollen stimmt mit der alten Kruste überein, die sich einst über Acidalia Planitia befand.

Wasserhaltige Siliziumdioxid-Materialien umgeben die Schichtsilikatknollen und die Seiten der felsigen Hänge. Diese Merkmale bedecken nicht die gesamte Oberfläche, sondern sind lokal begrenzt. Dies deutet darauf hin, dass die Ebene einst Quellen und Dampfschlote beherbergte und keine ausgedehnten Wasserkörper wie Ozeane oder Gletscher.

OzeaneBearbeiten

Utopia Planitia ist eine ähnliche Ebene auf demselben Breitengrad wie Acidalia Planitia. Eingekerbte Ströme im Gelände deuten darauf hin, dass Schlamm in Utopia Planitia floss und im tiefsten Teil des Beckens ein großes Wasser- und Schlammreservoir von etwa 1000 km Durchmesser bildete. Dabei könnte es sich um die Überreste eines ausgedehnteren Ozeans gehandelt haben, der das gesamte nördliche Tiefland einschließlich Acidalia Planitia bedeckte. Die Vastitas-Borealis-Formation (VBF) erstreckte sich sowohl über Utopia als auch über Acidalia Planitiae und bildete die Schwelle für einen alten Ozean. Die beiden Segmente der VBF bei Utopia und Acidalia weisen übereinstimmende Altersangaben, Reliefs, Kraterhäufigkeiten, Albedos, thermische Eigenschaften und Überlagerungen geologischer Merkmale auf. Dies deutet darauf hin, dass die Acidalia Planitia einst von einem großen Marsozean bedeckt gewesen sein könnte.

GletscherBearbeiten

Krater auf Acidalia Planitia sind asymmetrisch. Daten des Mars Orbital Laser Altimeter (MOLA) zeigten, dass die Hänge der polzugewandten Kraterwände flacher sind als die äquatorzugewandten Hänge. Andere Studien zeigen die umgekehrte Asymmetrie. Die beiden Theorien deuten entweder auf eine einseitige Ablagerung von Gletschern während der Amazonaszeit oder auf ein langfristiges Kriechen von Hunderten von Metern eisreichen Regoliths unter der Oberfläche hin.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes