Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Acidophile

Posted on Februar 2, 2022 by admin

Hyperacidophile sind Lebewesen, die an natürlichen Orten wie unterseeischen Vulkanspalten, heißen Quellen und anderen Orten leben, die in der Regel feucht und sehr sauer sind und an denen der pH-Wert extrem niedrig ist (in der Regel unter pH 2,0).

ArchaeaEdit

Sie sind extremophil, häufig thermophil (thermoacidophil). Der extremste bekannte Fall ist Picrophilus oshimae, eine Thermoplasmata, mit einem pH-Optimum von 0,7, die bei -0,06 wachsen kann und bei pH-Werten über 4,0 stirbt. Dieser Mikroorganismus lebt in sehr heißen, sauren Böden, die mit vulkanischer Aktivität in Verbindung stehen.

Einige Klassen von hyperacidophilen Archaeen sind:

  • Sulfolobales (Spezies: Sulfolobus)
  • Thermoplasmatales (Spezies: Thermoplasma, Ferroplasma) Acidilobales ARMAN

Andere OrganismenEdit

Eine große Vielfalt von Organismen kann in übersäuerten Medien gefunden werden. Im Fluss Tinto (Südspanien) mit einem pH-Wert zwischen 1,7 und 2,5 wurde ein reicher Endemismus gefunden, der unter anderem aus chemosynthetischen Archaeen, heterotrophen Bakterien, einzelligen Algen wie Kieselalgen, Protisten, Pilzen, Hefen und Rädertieren besteht.

AnpassungsmechanismenBearbeiten

Azidophile Organismen müssen sich an ein Medium mit einer hohen Konzentration von Protonen anpassen. Dazu müssen sie sicherstellen, dass ihre Proteine nicht denaturiert werden. Zu diesem Zweck haben alle von ihnen synthetisierten Proteine ein hohes Molekulargewicht, so dass mehr Verbindungen zwischen den Aminosäuren gebildet werden. Dadurch wird die Sekundärstruktur wesentlich stabiler, was das Aufbrechen der Bindungen, die sie zusammenhalten, erschwert und sicherstellt, dass das Protein auch in einer Umgebung mit hoher Protonenkonzentration funktionsfähig bleibt. Andererseits verfügen acidophile Mikroorganismen auch über eine Reihe von Protonenpumpen, die Protonen nach außen abgeben und so den pH-Wert im Inneren der Bakterien nahezu neutral halten. Allerdings wurden in schwefelsäurereichen Bergwerken Mikroorganismen ohne Zellwand gefunden, die diesen hohen Protonenkonzentrationen ohne erkennbaren Schutz stärker ausgesetzt waren.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes