Die vordere Kreuzbandverletzung (ACL-Verletzung) ist die häufigste Knieverletzung. Diese Verletzungen treten häufig bei Menschen auf, die Sportarten betreiben, die das Knie stark beanspruchen, wie z. B. Skifahren, Basketball und Fußball.
Die ACL-Verletzung ist ein teilweiser oder vollständiger Riss des vorderen Kreuzbandes (ACL) im Knie. Dieses Band befindet sich im vorderen Teil des Knies und spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung des Knies. Es schützt das Gelenk vor äußeren Kräften und verhindert das Gleiten des Schienbeins (Tibia) über den Oberschenkelknochen (Femur). Außerdem hilft es dem Kniegelenk, Rotationskräften standzuhalten.
Eine ACL-Verletzung kann durch abnormale Bewegungen des Knies oder durch Scherkräfte entstehen, die einen Kollaps des Kniegelenks verursachen. Die Ursachen für eine VKB-Verletzung sind:
- Plötzliches Anhalten beim Laufen
- Schnelle Kniedrehungen oder Richtungsänderungen des Körpers
- Sturz aus großer Höhe oder falsche Landung aus großer Höhe
- Direkter Schlag auf das Knie oder Aufprall bei Sportarten wie Football-Tackling oder Skifahren
Symptome
Ein Knall- oder Knackgeräusch ist zu hören, wenn die VKB-Verletzung auftritt. Eine Schwellung tritt ebenfalls sofort oder innerhalb weniger Stunden auf und verschlimmert sich allmählich. Weitere Symptome sind:
- Starke Schmerzen
- Empfindlichkeit
- Unfähigkeit, das betroffene Knie zu belasten
- Schwierigkeiten beim Gehen
- Eingeschränkter Bewegungsumfang des Knies
- Verlust der Stabilität des Knies
Risikofaktoren
Frauen sind im Vergleich zu Männern anfälliger für eine VKB-Verletzung. Bei Kindern, die in die Pubertät kommen, ist das Risiko einer VKB-Verletzung aufgrund der größeren Körpergröße und des höheren Gewichts höher als bei jüngeren Kindern. Abgesehen von diesen Faktoren gibt es weitere Risikofaktoren, die mit einer VKB-Verletzung in Verbindung gebracht werden:
- Spielen von Sportarten wie Fußball, Basketball, Skifahren, Baseball, Gymnastik, und Fußball
- Ungeeignetes Schuhwerk
- Erhöhte Laxheit des Gelenks
- Vorangegangene VKB-Verletzung
- Spielen auf hartem Untergrund
- Verminderte Muskelkraft
Komplikationen einer VKB-Verletzung
Alltägliche Aktivitäten können auch bei einer VKB-Verletzung ausgeübt werden, aber es ist sehr schwierig, Sport zu treiben. Daher unterziehen sich die Sportler in der Regel einer Operation, um die Funktion des Kreuzbandes wiederherzustellen. Bleibt die Verletzung jedoch über längere Zeit unbehandelt, können Komplikationen auftreten. Diese können sein:
- Arthrofibrose – Bildung von übermäßigem Narbengewebe, das die Bewegung des Knies einschränkt
- Eingeschränkter Bewegungsumfang
Diagnose einer VKB-Verletzung
Der medizinische Betreuer kann zunächst die Symptome wie Schmerzempfindlichkeit, Schwellung und Bewegungsumfang beurteilen. Die VKB-Verletzung und die Laxität des Knies können mit Hilfe der folgenden Tests festgestellt werden:
- Lachman-Test: Bei diesem Test wird der Patient gebeten, in Rückenlage zu liegen und das Knie leicht zu beugen (bis etwa 15°). Dann legt der Arzt eine Hand hinter das Schienbein und hält mit der anderen Hand den Oberschenkel fest und zieht das Schienbein nach vorne. Wenn die Bewegung eingeschränkt ist, ist das VKB normal, und wenn die Bewegung frei und weich ist, gilt das VKB als verletzt.
- Anterior Drawer Test: Die Instabilität des Knies wird auch mit Hilfe dieses Tests beurteilt. Der Patient wird gebeten, sich in Rückenlage hinzulegen. Die Hüfte des Patienten wird in einem Winkel von 45o gebeugt und das Knie in einem Winkel von 900, so dass der Fuß auf dem Untersuchungstisch aufliegt. Dann hält der medizinische Betreuer den oberen Teil des Schienbeins mit beiden Händen fest und bewegt das Schienbein vorsichtig über den Oberschenkelknochen in Richtung von vorne nach hinten. Eine Bewegung von mehr als 6 mm im Vergleich zum nicht betroffenen Knie deutet auf einen Riss des vorderen Kreuzbandes hin.
Fallen die oben genannten Tests positiv aus, kann der medizinische Betreuer eine Magnetresonanztomographie (MRT) empfehlen, um die Diagnose zu bestätigen und die Verletzung zu bewerten.
Grad der Kreuzbandverletzung: Die Einstufung der VKB-Verletzung hilft, den Schweregrad der VKB-Verletzung zu bestimmen. Auch die Behandlung hängt vom Grad der Verletzung ab. Der Grad der VKB-Verletzung wird wie folgt eingeteilt:
- Grad I: Gedehnte Fasern mit geringen Schmerzen und Empfindlichkeit
- Grad II: Teilweiser Riss oder gerissene Fasern mit eingeschränkter Knieaktivität
- Grad III: Vollständiger Bänderriss mit instabilem Knie
Behandlung von VKB-Verletzungen
Die unmittelbare Behandlung der Symptome einer VKB-Verletzung wäre RICE (R-Rest; I-Ice; C-Compression; E-elevation). Ausreichende Ruhe, das Anlegen von Eispackungen, das Anlegen von Kompressionsverbänden um das Knie und das Hochlagern der Gliedmaße über die Herzhöhe helfen, Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Analgetika wie Ibuprofen können ebenfalls zur Schmerzlinderung beitragen.
Bei Rissen ersten und zweiten Grades helfen RICE und Physiotherapie. Die Krankengymnastik kann Dehnungs- und Kräftigungsübungen für die Muskeln um das Kniegelenk umfassen. Das Tragen einer Bandage trägt ebenfalls zur Stabilisierung des Knies bei und ermöglicht die Heilung des Bandes.
Bei Verletzungen des Grades III wird eine Operation durchgeführt. Bei der Operation wird das beschädigte Band entfernt und durch eine Sehne ersetzt. Die Sehne kann aus einem anderen Muskel in der Nähe des Knies oder von einem passenden Spender entnommen werden. Nach der Operation wird man Sie bitten, sich ausreichend zu schonen und sich einer Physiotherapie zu unterziehen, um die Funktion des Knies wiederherzustellen.
Nach der Operation kann der Patient seine täglichen Aktivitäten innerhalb von 2 bis 3 Wochen wieder aufnehmen. Dies hängt jedoch auch von der Heilung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab. Daher ist es ratsam, sich regelmäßig vom Arzt untersuchen zu lassen.
Vorbeugung und Heilung von VKB-Verletzungen
Personen, bei denen das Risiko einer VKB-Verletzung besteht, sollten bestimmte Maßnahmen ergreifen, um die Verletzung zu verhindern. Diese Maßnahmen tragen auch dazu bei, die Genesung des verletzten Patienten zu beschleunigen:
- Vermeiden Sie das Tragen von hochhackigen Schuhen und Schuhen mit Stollen.
- Tragen Sie eine Knieschiene, wenn Sie Sportarten wie Fußball spielen.
- Meiden Sie Sportarten, bei denen es zu Verdrehungen kommt.
- Erziehen Sie die Athleten zu:
- Nach Landungen – Üben Sie das Landen mit gebeugten Knien nach einem Sprung.
- Richtige Sprungtechniken
- Korrekte Körperhaltung
- Kurzer Rückstoß
Ernährungsempfehlungen bei VKB-Verletzungen:
Nach einer VKB-Rekonstruktion können folgende Lebensmittel zur schnellen Genesung in die Ernährung aufgenommen werden:
- Nahrungsmittel, die Omega-3-Fettsäuren enthalten, wie Fisch, Leinsamen usw.
- Nahrungsmittel, die Zink enthalten, wie Fisch, Schalentiere, Samen, Nüsse und Vollkornprodukte
- Kalziumreiche Lebensmittel wie Milchprodukte, Brokkoli, Mandeln, Okra, Blattgemüse
Häufig gestellte Fragen
1. Warum haben Mädchen ein höheres Risiko für eine VKB-Verletzung?
Mädchen, vor allem im Alter zwischen 15 und 20 Jahren, haben ein höheres Risiko für eine VKB-Verletzung, was auf hormonelle Einflüsse und Unterschiede in der Muskelkraft und Anatomie zurückzuführen ist.
2. Kann man nach einer VKB-Verletzung Sport treiben?
Ja, nach einer chirurgischen Rekonstruktion des VKB kann man weiterhin Sport treiben.
3. Welche Sehnen werden für die VKB-Rekonstruktion verwendet?
Gemeinsam werden die Kniesehnen oder die Patellasehne für die VKB-Rekonstruktion verwendet.
4. Welche Sportarten bergen ein höheres Risiko für eine VKB-Verletzung?
Die VKB-Verletzung ist eine häufige Verletzung, die durch verschiedene Umstände entstehen kann. Allerdings sind Sportarten wie Fußball, Basketball und Skifahren mit einem erhöhten Risiko für eine VKB-Verletzung verbunden.
5. Welche Übungen sollten nach einer VKB-Verletzung durchgeführt werden?
Muskelkräftigungsübungen wie Fersenstütze, Quadrizepseinsatz, gerades Beinheben, stehende Hamstring-Curls, Wall Slides, Hüftabduktion usw. können nach einer VKB-Verletzung durchgeführt werden.