Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

All-America Selections

Posted on Dezember 26, 2021 by admin
  • EinreichungenBearbeiten
  • RichtenEdit
  • AwardsEdit
  • ÖffentlichkeitsarbeitEdit

EinreichungenBearbeiten

Pflanzenzüchter und -entwickler reichen neue Pflanzen bei der AAS zur Bewertung ein. Die Pflanzen werden dann an mehr als 40 unabhängigen Standorten in 24 US-Bundesstaaten und 5 kanadischen Provinzen getestet. Ein Versuchsstandort wird als Versuchsgarten oder Versuchsfeld bezeichnet. In jedem Versuchsgelände gibt es mindestens einen offiziellen AAS-Richter. Der Richter beaufsichtigt den Versuch und bewertet die Anmeldungen für die ÖAW unentgeltlich. Keiner der Richter wird für seine Tätigkeit für die ÖAW bezahlt.

RichtenEdit

ÖAW-Prüfungen werden seit 1932 jedes Jahr durchgeführt. Die Anzahl der Richter und die Standorte können variieren. In der Regel handelt es sich bei den Richtern um Fachleute aus dem Gartenbau, und die Versuchsstandorte in verschiedenen Teilen Nordamerikas gehören zu einem Versuchsgelände eines Saatgutunternehmens, einer Universität oder einer anderen gartenbaulichen Einrichtung. Alle Richter und Versuchsstandorte werden vom Vorstand der ÖAW mit dem Ziel genehmigt, gut geführte Standorte zu haben.

Der Standortrichter ist für die Durchführung des Versuchs der Anmeldungen und die engsten Vergleiche auf dem Markt verantwortlich. Der Richter bewertet die Anmeldungen nach wünschenswerten Eigenschaften wie neuartige Blütenformen, Blütenfarben, Blüte über dem Laub, Duft, Länge der Blütezeit und Krankheits- oder Schädlingstoleranz oder -resistenz. Beim Gemüse werden Merkmale wie Erntegeschwindigkeit, Gesamtertrag, Fruchtgeschmack, Fruchtqualität, Erntefreundlichkeit, Pflanzenwuchs, Krankheits- und Schädlingsresistenz bewertet. In den letzten zehn Jahren musste ein Beitrag mindestens zwei deutlich verbesserte Eigenschaften aufweisen, um von den Richtern für einen AAS Award in Betracht gezogen zu werden.

Die Richter bewerten die AAS-Versuche die ganze Saison über und geben ihre Ergebnisse jeden Herbst bekannt. Die Richter bewerten jeden Beitrag mit 0 bis 5 Punkten, wobei 5 die höchste Punktzahl ist. Die AAS bedient sich einer unabhängigen Buchhaltungsfirma, um die durchschnittliche Punktzahl für jeden Beitrag zu berechnen. Nur der Beitrag mit der höchsten Durchschnittspunktzahl wird für einen möglichen AAS-Preis berücksichtigt. Die AAS-Juroren bestimmen, welche neuen, unverkauften Einsendungen, wenn überhaupt, überragende Qualitäten bewiesen haben, um als AAS-Preisträger vorgestellt zu werden.

AwardsEdit

Im Jahr 1984 beschloss der AAS-Vorstand, das Award-System zu vereinfachen und nur noch zwei Arten von Awards zu vergeben. Es gibt eine AAS-Goldmedaille, die für einen züchterischen Durchbruch vergeben wird. Goldmedaillen sind selten und werden nur ein- oder zweimal pro Jahrzehnt verliehen. Mit dem anderen AAS-Preis wird eine Blume oder ein Gemüse für bedeutende Leistungen ausgezeichnet, die nachweislich allen anderen auf dem Markt befindlichen Sorten überlegen sind. Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre gehörten die Stiefmütterchensorte Viola wittrockiana ‚Dwarf-Swiss Giants‘, Coreopsis ‚Early Sunrise‘, ‚Sugar Snap‘ Erbsen und Zinnia ‚Thumbelina‘.

ÖffentlichkeitsarbeitEdit

Die AAS macht keine Werbung für die AAS-Preisträger. Die ÖAW stützt sich auf ein Programm zur Öffentlichkeitsarbeit, um die Gärtner über die ÖAW-Preisträger zu informieren, die jeden September bekannt gegeben werden. Verbrauchermagazine, Zeitungen, Bulletins von Gartenvereinen und Beratungsstellen sind darauf angewiesen, die ÖAW-Preisträger den Hausgärtnern vorzustellen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes