Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Anomaler Aortenursprung einer Koronararterie (AAOCA)

Posted on Oktober 7, 2021 by admin

Das Programm für Anomalien der Koronararterien (CAAP) am Texas Children’s Hospital ist ein multidisziplinäres Team, das sich der Beurteilung und Behandlung von Patienten mit Anomalien der Koronararterien widmet, insbesondere anomaler aortaler Ursprung einer Koronararterie (AAOCA) und Myokardbrücke. Das Programm wurde im Dezember 2012 ins Leben gerufen und kümmert sich um Hunderte von Patienten und Familien, die von dieser Erkrankung betroffen sind. Zu den Zielen des Programms gehören die prospektive Datenerfassung, die Aufnahme von Patienten in ein Register, um unser Verständnis von Koronaranomalien zu verbessern und uns dabei zu helfen, Patienten und Familien, die unsere Hilfe suchen, einen ganzheitlichen Ansatz zu bieten.

Was ist anomaler aortaler Ursprung einer Koronararterie (AAOCA)?

Die Koronararterien sind Gefäße, die aus der Aorta (dem größten Gefäß im Körper) entspringen und das Herz mit Blut und Sauerstoff versorgen. Normalerweise gibt es zwei Hauptarterien: die linke und die rechte Koronararterie. Die Gefäße entspringen aus einer der drei Ausstülpungen der Aorta, die Sinus Valsalva genannt werden.

Der anomale aortale Ursprung einer Koronararterie (AAOCA) ist eine angeborene Herzanomalie (bei der Geburt vorhanden), bei der der Ursprung oder der Verlauf einer Koronararterie, die aus der Aorta entspringt, atypisch ist.

AAOCA ist die zweithäufigste Ursache für den plötzlichen Herztod (SCD) bei jungen Sportlern in den Vereinigten Staaten.

Personen mit AAOCA können völlig asymptomatisch sein, wie in bis zu 50 % der Fälle oder mehr, und die erste Manifestation der Störung kann plötzlicher Herzstillstand (SCA) oder plötzlicher Herztod (SCD) sein. Andere können Symptome entwickeln, die bei der medizinischen Untersuchung zu dieser Diagnose führen.

Arten von AAOCA

Die Abbildung rechts zeigt die üblichen Arten von AAOCA, die wir in unserem Programm untersuchen und behandeln, neben anderen Arten von Anomalien, wie z. B. Myokardbrücken.

Die linke Tafel zeigt AAOCA, die einen interarteriellen Verlauf haben. Der interarterielle Verlauf ist ein Zustand, bei dem die Koronararterie zwischen den beiden großen Arterien – der Aorta (der Arterie, die das Blut zum Körper führt) und der Lungenarterie (der Arterie, die das Blut zur Lunge führt, um Sauerstoff zu erhalten) – verläuft.

Die Grafik zeigt anomale Koronararterien, die zusätzlich zum interarteriellen Verlauf einen intramuralen Verlauf haben. Der intramurale Verlauf ist ein Zustand, bei dem der erste Teil der Koronararterie in die Aortenwand eingewachsen ist und das Risiko einer Ischämie, also einer verminderten Durchblutung des Herzmuskels, erhöhen kann.

Eine besondere Art von AAOCA ist diejenige, die einen intraseptalen Verlauf aufweist, was bedeutet, dass die anomale Koronararterie über eine bestimmte Länge innerhalb des Herzmuskels verläuft, bevor sie im Herzen auftaucht. Die Patienten können asymptomatisch (ohne Symptome) sein, aber bei einigen treten auch Symptome auf.

Beim Klinikbesuch Ihres Kindes wird der Kardiologe die Art der AAOCA, die Ihr Kind hat, genau besprechen.


Bild oben: CT-Scan der linken Koronararterie
mit intraseptalem Verlauf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes