Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Anteriorer Zugang zur Halswirbelsäule

Posted on November 27, 2021 by admin

– Planung vor der Operation:
– NG-Sonde und Foley-Katheter in Betracht ziehen;
– C-Manschette in geeigneter Größe für die postoperative Versorgung bereithalten;
– Position: Rückenlage mit zervikaler Halftertraktion (3-5 lbs) und leicht nach rechts gedrehtem Kopf;
– erwägen Sie, ein zusammengerolltes Handtuch zwischen die Schulterblätter zu legen;
– bereiten Sie sich auf das Knochentransplantat des Beckenkamms vor;
– ein Hallenfräser ist hilfreich für die Formung des Knochentransplantats; – Anatomie:
– Hyoidknorpel: liegt auf Höhe von C3;
– Tuberculum carotis:
– Tuberculum carotis befindet sich auf der anterolateralen Seite von C6;
– Longus capitis und anteriorer Skalenusmuskel setzen daran an;
– Krikoidknorpel: liegt auf der Höhe von C6;
– Gefäßstrukturen:
– Arteria thyroidea inferior verläuft horizontal zur Mittellinie als Ast des Truncus thyrocervicalis auf Höhe von C7;
– Carotisscheide (mit Arteria carotis, Vena jugularis interna und Nervus vagus) liegt seitlich der Dissektion;
– Vertebralarterien liegen posterior und können bei anteriorem Zugang verletzt werden;
– Nerven:
– rechtsseitige chirurgische Zugänge zur Halswirbelsäule werden in der Regel vermieden, um den abweichenden Verlauf des N. rezurrens
Laryngeus zu vermeiden;
– linker N. rezurrens, wird während der Dissektion geschützt, da er zwischen der Trachea und der Speiseröhre verläuft;
– zervikale sympathische Kette:
– befindet sich anterior des Musculus longus capitis und lateral des Coli longus;
– Ductus thoracicus:
– liegt auf der linken Seite, lateral der Speiseröhre;
– auf Höhe von T1 verläuft er anterior des Musculus scalene anterior, schlängelt sich um die Arteria subclavia und mündet in die Vena subclavia;
– wenn eine Freilegung auf dieser Ebene erforderlich ist, sollte ein rechtsseitiger Zugang in Betracht gezogen werden; – Positionierung:
– Rückenlage, hintere interskapuläre Rolle und Halter-Traktion (5 lbs);

– Chirurgischer Zugang:
– transversaler Schnitt vom vorderen Rand des Musculus sternocliedomastoideus bis zu einem Punkt kurz vor der Mittellinie;
– der Schnitt wird bis zum Musculus platysma und den Faszien geführt;
– eine Metzenbaumschere wird verwendet, um stumpf unter dem Platysma-Muskel zu dissezieren und
das Platysma anzuheben;
– der Platysma-Muskel wird in der Linie der Inzision eingeschnitten;
– die Arteria carotis wird getastet und geschützt;
– die stumpfe Dissektion erfolgt dann posterior und medial bis zur Mittellinie des Wirbelkörpers;
– der Bandscheibenraum wird identifiziert;
– der Musculus longus coli anterior wird seitlich entlang beider Seiten des Bandscheibenraums vorsichtig mobilisiert;
– es kann zu Blutungen kommen, wenn die Dissektion zur Mitte des Wirbelkörpers hin fortschreitet; – Anteriore Arthrodese der Halswirbelsäule
Der anteriore zervikale Zugang bei traumatischen Verletzungen der Halswirbelsäule bei Kindern.

Der anteriore retropharyngeale Zugang zum oberen Teil der Halswirbelsäule.

Modifizierter anteriorer Zugang zum zervikothorakalen Übergang.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes