Ergebnisse
Lebensbedingungen vor der Überschwemmung
Insgesamt wurden 1.769 Haushalte erfasst, die 14.506 Menschen repräsentieren, von denen 87,0 % vor der Überschwemmung in einer ländlichen Umgebung lebten. Die demografische Zusammensetzung der Haushalte in unserer Erhebung entsprach weitgehend den nationalen pakistanischen Statistiken.9 Die durchschnittliche Haushaltsgröße betrug 8,1 (8,2 in der Stadt, 7,6 auf dem Land, p=0,001). Die Hälfte (50,6 %) der Haushaltsmitglieder war unter 18 Jahre alt, während 5,0 % über 60 Jahre alt waren. Der Haushaltsvorstand (HOH) war in 96,2 % der Haushalte männlich und durchschnittlich 46,4 Jahre alt (Spanne 18-96 Jahre). Die Wahrscheinlichkeit, dass die Haushaltsmitglieder mindestens die Grundschule abgeschlossen hatten, war größer als die des Haushaltsvorstands (54,1 % gegenüber 34,6 %, p=0,00). Städtische Haushalte wiesen auf allen Ebenen eine signifikant höhere Bildung auf als ländliche (p=0,00). Das monatliche Einkommen der Haushalte betrug im Durchschnitt weniger als 10.000 Rupien (etwa 112 USD). In der städtischen Bevölkerung war es wahrscheinlicher, dass sie weniger als 5.000 Rupien pro Monat verdienten (31,0 % gegenüber 21,8 %, p=0,00).
Lehmziegel war das häufigste Material für die Wände (79,4 % insgesamt; 56,2 % in der Stadt gegenüber 82,9 % auf dem Land, p=0,00) und Böden (83,7 %; 68,1 % in der Stadt gegenüber 85,1 % auf dem Land, p=0,00). Während 40,6 % der Dächer ebenfalls aus Lehm oder Lehmziegeln bestanden (19,7 % in der Stadt gegenüber 42,2 % auf dem Land, p=0,00), wurden auch Zement, Holz und andere Materialien verwendet. Vor den Überschwemmungen hatten 81,2 % der Haushalte Zugang zu Elektrizität (88,6 % in der Stadt gegenüber 80,1 % auf dem Land, p=0,001), vor allem über Stromleitungen. 71,0 % der Haushalte hatten Zugang zu irgendeiner Art von Toilette (67,4 % in der Stadt und 71,5 % auf dem Land, p=0,00). Fast alle Haushalte (91,8 %) hatten Zugang zu einer geschützten Wasserquelle (87,7 % in der Stadt gegenüber 92,5 % auf dem Land, p=0,00).
Auswirkungen der Überschwemmungen
Physische Schäden durch die Überschwemmungen waren weit verbreitet, 54,8 % der Haushalte meldeten Schäden an ihren Häusern. Mehr als die Hälfte (54,8 %) davon waren irreparabel beschädigt, 28,8 % hatten erhebliche, aber reparierbare Schäden, 10,9 % leichte, aber bewohnbare Schäden und 5,6 % nur minimale Schäden. Die durchschnittliche Haushaltsgröße änderte sich nach den Überschwemmungen weder auf dem Land (von 7,6 auf 7,5, p=0,08) noch in der Stadt (von 8,2 auf 8,0, p=0,14). 80,4 % der Haushalte hatten weniger als 10 Mitglieder, 18,6 % der Haushalte hatten 11-20 Mitglieder und 1,1 % der Haushalte hatten mehr als 21 Mitglieder (p=0,57). Die Überschwemmungen führten auch dazu, dass 86,8 % der Haushalte (76,9 % in der Stadt und 88,3 % auf dem Land, p=0,00) ihre Häuser für zwei oder mehr Wochen verlassen mussten. Irgendwann in den sechs Monaten seit der Flut lebten 46,9 % der Haushalte in einem Lager für Binnenflüchtlinge (44,0 % in der Stadt und 47,3 % auf dem Land, p=0,41). Die meisten Haushalte (64,5 %) blieben während der sechs Monate nur an einem Ort, aber 34,5 % zogen mindestens einmal um, 21,1 % zweimal, 9,9 % dreimal und 4,5 % zogen an vier oder mehr Orte. Der Umzug aus dem Heimatbezirk in einen anderen geografischen Ort war weniger häufig (12,6 % städtisch gegenüber 18,4 % ländlich, p=0,00). Zum Zeitpunkt der Erhebung waren 51,9 % der ländlichen Haushalte in ihre Heimat zurückgekehrt, verglichen mit 73,9 % der städtischen Haushalte (p=0,00).
Tabelle 1 bewertet die Infrastruktur durch den Vergleich des Zugangs zu Versorgungseinrichtungen für ländliche und städtische Haushalte vor und nach der Flut. Zum Zeitpunkt der Erhebung war die Zahl der Haushalte ohne Zugang zu Strom von 18,8 % auf 32,9 % gestiegen (p = 0,00). Der Mangel an Elektrizität verdoppelte sich sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten. Der Prozentsatz der Haushalte, die keinen Zugang zu Toiletten hatten, stieg von 29,0 % auf 40,4 % (p = 0,000), wobei der Anstieg bei den ländlichen Haushalten größer war. Der Zugang zu geschütztem Wasser blieb nach den Überschwemmungen unverändert (96,8 % vor vs. 96,7 % nach den Überschwemmungen, p=0,00); die Wasserquelle änderte sich jedoch in beiden Gebieten erheblich (p=0,00).
Stadt | Land | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vor | Nach | p-val | Vor | Nach | p-val | |||||
n | % | n | % | n | % | n | % | |||
ELECTRICITY | 229 | 228 | 0.00 | 1526 | 1515 | 0.00 | ||||
Powelines | 175 | 76% | 158 | 69% | 1202 | 79% | 979 | 65% | ||
Generator | 21 | 9% | 2 | 1% | 10 | 0.7% | 6 | 0.4% | ||
Sonstiges | 7 | 3% | 10 | 4% | 10 | 0.7% | 15 | 1.0% | ||
Keine | 26 | 11% | 58 | 25% | 304 | 20% | 515 | 40% | ||
n | % | n | % | p-val | n | % | n | % | p-val | |
TOILETTYP | 227 | 222 | 0.00 | 1505 | 1485 | |||||
Private | 145 | 64% | 109 | 49% | 819 | 54% | 481 | 32% | ||
öffentlich/gemeinsam | 8 | 4% | 21 | 10% | 257 | 17% | 407 | 27% | ||
Keine | 74 | 33% | 92 | 41% | 429 | 29% | 597 | 40% | ||
n | % | n | % | p-val | n | % | n | % | p-val | |
WASSERQUELLE | 227 | 226 | 0.00 | 1520 | 1527 | |||||
Indoor | 44 | 19% | 37 | 16% | 187 | 12% | 158 | 10% | 0.00 | |
Tankwagen | 6 | 3% | 14 | 6% | 31 | 2% | 236 | 16% | ||
Bohrung | 142 | 63% | 141 | 62% | 1190 | 78% | 1020 | 67% | ||
Ungeschützt Brunnen | 2 | 1% | 3 | 1% | 10 | 1% | 26 | 2% | ||
Fluss | 26 | 12% | 31 | 14% | 96 | 6% | 87 | 6% |
Das Hochwasser beeinträchtigte das Einkommen von 88.0% der Haushalte (90,0% ländlich, 75,0% städtisch, p=0,00). Das durchschnittliche gemeldete monatliche Haushaltseinkommen fiel von weniger als 10.000 Rupien pro Monat auf weniger als 5.000 Rupien (etwa 56 USD). Ländliche Haushalte meldeten häufiger ein Monatseinkommen von weniger als 5.000 Rupien als städtische (75,2 % gegenüber 73,1 %, p=0,00). Von den Haushalten, die einen Einkommensverlust meldeten, gaben 55,5 % an, dass ihre Lebensgrundlage oder Einkommenserzielung nach sechs Monaten noch nicht wiederhergestellt war und dass die Erholung voraussichtlich mehr als ein weiteres Jahr dauern würde (57,1 % auf dem Land, 42,5 in der Stadt, p=0,004). 24,8 % der Haushalte rechneten nicht damit, dass sie sich jemals von den Einkommensverlusten erholen würden.
Während Verletzungen und Todesfälle in direktem Zusammenhang mit den Überschwemmungen selten waren, waren gesundheitliche Auswirkungen häufig. Nur 0,5 % der Haushalte meldeten eine überschwemmungsbedingte Verletzung eines Haushaltsmitglieds, und nur 0,5 % meldeten einen überschwemmungsbedingten Todesfall. Todesfälle waren in städtischen Haushalten deutlich wahrscheinlicher (p=0,02). In den sechs Monaten nach der Überschwemmung meldeten jedoch 77,0 % der Haushalte (71,1 % in der Stadt und 76,5 % auf dem Land, p=0,02) ein Mitglied mit einem Gesundheitsproblem, wobei 76,8 % der Befragten einen Zusammenhang mit der Überschwemmung vermuteten. Städtische Haushalte meldeten mehr überschwemmungsbedingte Gesundheitsprobleme als ländliche (80,1 % vs. 76,5 %, p=0,01).
Tabelle 2 bewertet Variablen, die die Wiederherstellung von Leistungen nach 6 Monaten vorhersagen. Das Alter des Hausbesitzers hatte keinen Einfluss auf den Zugang zu Elektrizität, sauberem Wasser oder Toilettenanlagen. Das Bildungsniveau des Hausbesitzers wirkte sich auf den Zugang aus: Haushalte, die von einer Person mit Grundschulbildung oder höher geleitet wurden, hatten mit größerer Wahrscheinlichkeit wieder Zugang zu Elektrizität und sanitären Einrichtungen, nicht aber zu sauberem Wasser, wie vor der Überschwemmung. Eine höhere Wahrscheinlichkeit für den Zugang zu Toilettenanlagen wurde auch durch das Geschlecht des Haushaltsvorstands und für Haushalte mit weniger als 15 Mitgliedern vorhergesagt.
Elektrizität | Wasser | Toiletten | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
OR | CI | p-Wert | OR | CI | p-Wert | OR | CI | p-Wert | |
Haushaltsvorstand Bildung (Ref=keine) | 2.3 | 1.8-2.8 | 0.00 | 1.4 | 0.6-3.0 | 0.44 | 1.8 | 1.5-2.2 | 0.00 |
Haushaltsvorstand Geschlecht (Ref=Mann) | 1.2 | 0.7-2.0 | 0.53 | 0.9 | 0.1-1.0 | 0.90 | 2.1 | 1.2-3.7 | 0.01 |
Haushaltsvorstand Alter (Ref >50 Jahre) | 1.0 | 1.0-1.0 | 0.14 | 1.0 | 1.0-1.0 | 0.53 | 1.0 | 1.0-1.0 | 0.68 |
Haushaltsgröße (Ref < 15) | 1.2 | 0.9-1.6 | 0.28 | 0.9 | 0.4-2.3 | 0.83 | 1.4 | 1.0-1.8 | 0.03 |