Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Bizepsschmerzen Symptome, Ursachen & häufige Fragen

Posted on Oktober 31, 2021 by admin
  • Ursachen von Bizepsschmerzen
  • Traumatische Ursachen für Bizepsschmerzen
  • Medizinische Ursachen von Bizepsschmerzen
  • Sonstige Ursachen
  • Brachialplexopathie (Schulternervenproblem)
  • Bluterguss im Bizeps
  • Oberarmknocheninfektion (Osteomyelitis)
  • Repetitive Zerrungsverletzung des Oberarms

Ursachen von Bizepsschmerzen

Bizepsschmerzen werden in der Regel durch eine Verletzung beim Training oder beim Sport verursacht. Es kommen jedoch auch andere Ursachen in Frage. Die folgenden Abschnitte können Ihnen eine bessere Vorstellung davon vermitteln, was hinter Ihren Symptomen steckt. Suchen Sie bei Bizepsschmerzen, die sich verschlimmern oder anhalten, einen Arzt auf.

Traumatische Ursachen für Bizepsschmerzen

Die Bizepsmuskeln können bei einer Schulter- oder Ellbogenverletzung reißen. Sportverletzungen sind häufig, vor allem, wenn man eine bestimmte Bewegung immer wieder wiederholen muss, wie zum Beispiel einen Fußball werfen. Auch eine Überanstrengung des Bizeps beim Krafttraining kann zu Schmerzen führen.

Man muss kein überforderter Sportler sein, um seinen Bizeps zu schädigen. Das Heben einer schweren Bücherkiste kann den Bereich traumatisieren, oder ein ungeschickter Sturz kann eine Sehne reißen lassen.

Medizinische Ursachen von Bizepsschmerzen

Gelenkschmerzen können gelegentlich auch zu Bizepsschmerzen führen. Schmerzen im Bizeps können ein beunruhigendes Zeichen für Menschen mit Herzerkrankungen sein. Auch Menschen mit Angststörungen können Bizepsschmerzen haben, wenn die Muskeln verkrampft sind.

Sonstige Ursachen

Steroidgebrauch fällt unter andere Ursachen für Bizepsschmerzen. Wenn Nadeln infiziert sind oder gemeinsam benutzt werden, kann sich der Bizepsmuskel selbst infizieren. Dies ist zwar selten, aber möglich.

Diese Liste stellt keine medizinische Beratung dar und gibt möglicherweise nicht genau wieder, was Sie haben.

Brachialplexopathie (Schulternervenproblem)

Der Plexus brachialis ist ein Nervengeflecht zwischen Hals und Schulter, das die Rückenmarksnerven mit dem Arm verbindet. Auf jeder Seite des Halses befindet sich ein Nervengeflecht. Jede Verletzung, die die Schulter zwingt, sich nach unten zu strecken, und den Nacken zwingt, sich nach oben und weg zu strecken, kann diese Nerven schädigen und eine Plexus brachialis verursachen.

Sportverletzungen und Autounfälle sind häufig beteiligt. Auch Entzündungen, Tumore und Bestrahlungen können den Plexus brachialis schädigen.

Mildere Symptome sind Taubheitsgefühl und Schwäche im Arm, verbunden mit einem schockartigen Stechen oder Brennen. Eine schwerere Verletzung kann zu Lähmungen und Gefühlsverlust im Arm führen, mit Schmerzen in einigen Teilen des Arms, der Hand und der Schulter.

Diese Symptome sollten von einem Arzt behandelt werden, da bleibende Schäden entstehen können, wenn die Verletzungen nicht behandelt werden.

Die Diagnose wird durch Elektromyographie (EMG), CT-Scan, MRT und manchmal Angiogramm gestellt.

Die Behandlung umfasst in der Regel Ruhe und Physiotherapie. Eine Operation kann notwendig sein, um Narbengewebe zu entfernen oder die geschädigten Nerven zu reparieren.

Seltenheit: Ungewöhnlich

Top-Symptome: Schmerzen in einem Arm, Schulterschmerzen, die in den Arm ausstrahlen, Armschwäche, Taubheitsgefühl in einem Arm, Schulterschmerzen

Symptome, die bei der Brachialplexopathie (Schulternervenproblem) nie auftreten: Schmerzen im vorderen mittleren Teil des Halses

Notfall: Hausarzt

Bluterguss im Bizeps

Ein Bluterguss ist eine Beschädigung der Blutgefäße, die das Blut zum Herzen zurückführen (Kapillaren und Venen), was zu einer Blutansammlung führt. Dies erklärt die blau-violette Farbe der meisten Blutergüsse. Blutergüsse am Bizeps sind häufig auf kleinere Verletzungen zurückzuführen.

Seltenheit: Selten

Top-Symptome: ständige Oberarmschmerzen, kürzliche Bizepsverletzung, Schmerzen in einem Bizeps, Schwellung eines Arms, Oberarmprellung

Symptome, die immer bei einer Bizeps-Prellung auftreten: kürzliche Bizepsverletzung, ständige Oberarmschmerzen

Dringlichkeit: Selbstbehandlung

Oberarmknocheninfektion (Osteomyelitis)

Die Osteomyelitis des Oberarms ist eine bakterielle oder pilzbedingte Infektion des Knochens, die typischerweise durch Staphylokokken Aureus verursacht wird (in 40-50% der Fälle). Sie ist schwer zu diagnostizieren, da die Infektion von einem Riss in der Haut in diesem Bereich oder von einer anderen Stelle im Körper ausgehen kann, die sich durch Blut ausbreitet.

Seltenheit: Selten

Top-Symptome: mäßiges Fieber, konstante Oberarmschmerzen, spontane Oberarmschmerzen, warme, rote Oberarmschwellung, schmerzhafte Operationsstelle

Symptome, die immer bei einer Oberarmknocheninfektion (Osteomyelitis) auftreten: konstante Oberarmschmerzen, spontane Oberarmschmerzen

Notfall: Notaufnahme im Krankenhaus

Repetitive Zerrungsverletzung des Oberarms

Repetitive Zerrungsverletzung des Oberarms wird durch ständige wiederholte Belastung verursacht.

Seltenheit: Uncommon

Top-Symptome: Oberarmschmerzen bei Überlastung, Oberarmschwäche, Taubheitsgefühl im Oberarm

Symptome, die bei einer repetitiven Belastungsverletzung des Oberarms immer auftreten: Oberarmschmerzen bei Überlastung

Symptome, die bei einer repetitiven Belastungsverletzung des Oberarms nie auftreten: Oberarmverletzung, starke Oberarmschmerzen

Dringlichkeit: Selbst-Behandlung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes