Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Bundesstaat Alaska (Vereinigte Staaten)

Posted on Juni 6, 2021 by admin
Für andere Verwendungen dieses Begriffs, siehe Alaska (Disambiguierung).
.

State of Alaska

State of the United States
.


Flagge


Schild

Hauptstadt Juneau
Einrichtung Staat
– Land Vereinigte Staaten von Amerika
– Stiftung 1959
Fläche
– Gesamt 1,530.700 km²
Bevölkerung
– Gesamt 686.293 Einwohner.
– Dichte 448,56 Einwohner/km²
Alaska auf Cubadebate

Alaska ist der flächenmäßig größte Staat der Vereinigten Staaten. Sie ist als „Seward’s Icebox“ bekannt, aber trotz des kalten Klimas bietet sie große klimatische Unterschiede. Die Hauptstadt ist Juneau und Anchorage ist die größte Stadt. Es ist das einzige Gebiet des amerikanischen Kontinents, das teilweise auf der östlichen Hemisphäre liegt.

  • Geografische Lage
  • Geschichte
  • Geografie
  • Besonderheiten
  • Klima
  • Flora und Fauna
  • Bevölkerung
  • Wirtschaftliche Entwicklung
  • Soziale Entwicklung
  • Kultur

Geografische Lage

Geografisch gesehen liegt Alaska im äußersten Nordwesten Amerikas und grenzt im Norden an den Arktischen Ozean, im Süden an den Golf von Alaska und den Pazifischen Ozean, im Osten an Kanada und im Westen an das Meer und die Beringstraße (mit Russland dahinter, da die Hoheitsgewässer Alaskas an die russischen Hoheitsgewässer in der Beringstraße grenzen) sowie an das Tschukostskische Meer. Mit 1.530.700 Quadratkilometern ist er der größte Staat der Vereinigten Staaten, mehr als doppelt so groß wie Texas und mehr als dreimal so groß wie Spanien.

Geschichte

Die ersten Bewohner Amerikas kamen vor 14.000 Jahren während der Eiszeiten aus Asien über die Beringstraße. Trotz seines schwierigen Klimas wurde es das älteste besiedelte Gebiet Amerikas. Als der dänische Entdecker Vitus Bering 1741 im Auftrag des russischen Zaren Peter I. in die Region kam, bestand die Bevölkerung Alaskas aus Eskimostämmen, die sich von dem Fleisch und den Fellen der von ihnen gejagten Säugetiere ernährten und kleideten. Bering starb auf dieser Reise, aber seine Expedition bescheinigte die Existenz zahlreicher Säugetierkolonien, wie z. B. Robben, die von den Russen sehr begehrt waren.

1897 fanden die Amerikaner in der Gegend Gold und lösten damit einen regelrechten Goldrausch aus, der einen Zustrom von Abenteurern und Glückssuchern auslöste. Dadurch wurde das Gebiet mit Siedlern bevölkert und die Aufmerksamkeit des US-Kongresses erregt, der die Region bis dahin vernachlässigt hatte, indem er sie mit Infrastruktur versorgte und Straßen wie die Alaska Railroad eröffnete. Einer der Höhepunkte in der Geschichte Alaskas ist der 3. Januar 1959, als es als 49. Staat mit allen Rechten und Befugnissen der anderen Staaten in die Union aufgenommen wurde.

Geografie

Alaskas boreales Polarlicht

Alaskas Landschaft

Im südlichen, bevölkerungsreicheren Gebiet sind die Kenai- und Alaska-Halbinseln markant. Das zentrale Gebiet ist reich an Seen und fruchtbaren Tälern. Im Norden, oberhalb des Polarkreises, beherrscht die gefrorene Tundra, die reich an Ölvorkommen ist, die Landschaft. Alaska besteht auch aus einer großen Anzahl von Inseln, wie Kodiak im Süden, den Aleuten, einer Fortsetzung der Alaska-Halbinsel, und den Prifilob-Inseln vor der Westküste, zu denen auch die Inseln St. Lawrence, St. Matthew und St. Paul gehören, obwohl die wichtigsten die Inseln vor British Columbia in der Inside Passage sind, wie die Hauptstadt Juneau, die nur auf dem See- und Luftweg erreichbar ist. Etwa 5 % des Territoriums sind von rund 100.000 Gletschern bedeckt, Zungen aus Eis, die von schneebedeckten Gipfeln durch Täler hinabsteigen und am Meer in beeindruckenden Klippen abbrechen. Sie sind nicht die einzige geologische Besonderheit der Region. Seine Lage nördlich des Pazifischen Feuerrings macht es zu einem Gebiet mit erheblicher seismischer und vulkanischer Aktivität. 40 Vulkane befinden sich entlang der Alaska-Halbinsel und der Aleuten, wo sich auch die meisten Erdbeben geringer Intensität ereignen.

Besonderheiten

Klima

Das Klima ist das ganze Jahr über rau, aber im kurzen Sommer (Juni bis Ende August) sind die Temperaturen an den Küsten und südlich der Brooks Range mild. Die extremsten Temperaturen reichen von 25° bis zu -50°C. Oberhalb des Polarkreises verteilt sich das Sonnenlicht das ganze Jahr über auf ganz besondere Weise. Während der drei Wintermonate herrscht absolute Dunkelheit. Zu dieser Jahreszeit können Sie auch das wunderschöne physikalische Phänomen der Nordlichter genießen. Im Gegensatz dazu geht die Sonne in den drei Sommermonaten nicht 24 Stunden am Tag unter.

Flora und Fauna

Alaskas Weißbären

Alaska ist eine Tundra mit einer großen Vielfalt an Flechten-, Moos- und Straucharten. Außerdem gibt es hier große Laubwälder, in denen Fichten und Tannen wachsen. In der Taiga mischen sich Fichten mit Kiefern, Flechten und großen Grasflächen, die mit Seen durchsetzt sind und spektakuläre Landschaften schaffen. Im Süden gibt es eine größere Vielfalt an Bäumen, wie Eichen, Kiefern, Ulmen und Hickorys. Die Fauna ist sehr reich und vielfältig. In den Gewässern sind Wale, Robben, Walrosse und Seeotter zu Hause. Eisbären, Grizzlybären und amerikanische Schwarzbären sind ebenfalls anzutreffen. Es gibt große Karibuherden, gefolgt von Wolfsrudeln. Andere Säugetiere, die hier vorkommen, sind der amerikanische Elch, der Biber, der Vielfraß, der Nerz, der Otter und die Bisamratte.

Bevölkerung

Alaska ist nur dünn besiedelt, mit weniger als einer Person pro Quadratmeile. Der größte Teil der Bevölkerung konzentriert sich auf die Küstenstädte und -orte. Zu den Ureinwohnern gehören die Inuit, die hauptsächlich an der arktischen Beringseeküste leben, die Aleuten, die auf den Inseln des westlichen Arms leben, und die amerikanischen Ureinwohner, die hauptsächlich auf dem östlichen Arm leben. Die derzeitige Bevölkerung besteht aus Einwanderern aus den unteren 48 Staaten, Europa und Asien.

Wirtschaftliche Entwicklung

Die Wirtschaft, die auf der Ausbeutung natürlicher Ressourcen basiert, begann sich nach 1977 zu verändern, als in der Prudhoe Bay an der arktischen Küste mit Ölbohrungen begonnen wurde. Die Aleuten sind besonders aktiv in den Bereichen Fischerei, Jagd und Schafzucht (Dickhornschafe). Das wichtigste Handelszentrum ist Unalaska auf der Insel Unalaska.

Soziale Entwicklung

Kultur

Die Wurzeln der Insel liegen bei den Ureinwohnern, die sie seit mehr als 10.000 Jahren bewohnen. Aleuten, Inupiat, Inuit, Athabascans, Tinglit und Haidas haben in einer lebensfeindlichen Umgebung überlebt, indem sie jagten, fischten und Werkzeuge herstellten, hauptsächlich aus Elfenbein und Knochen. Sie waren auch Kunsthandwerker, schnitzten Figuren aus Elfenbein, Knochen und Holz und schufen ein ganzes Glaubenssystem, dessen wichtigster Vertreter Totempfähle sind, die den für den Stamm heiligen Tieren gewidmet sind, sowie Schamanen, Tänze und Zeremonien, die alle im perfekten Gleichgewicht mit der Natur stehen. Im Jahr 1971 erhielten sie mit dem Alaska Natives Claims Settlement Act die Rechte zurück, die ihnen durch die Kolonialisierung verwehrt worden waren. In diesem Staat gibt es eine ausgeprägte Kultur, die auf der Liebe zur Natur und der Begeisterung für die Jagd und das Fischen beruht. Die Menschen in diesem Bundesstaat sind stolz auf ihre Pionierarbeit. Viele von ihnen sind Nachfahren der Goldsucher aus dem Klondike-Rush, und das merkt man auch heute noch.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes