Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Carscoops

Posted on Januar 3, 2022 by admin

Als Jay Leno neulich in einem Jaguar XJR-15 herumfuhr, erinnerte er sich an ein anderes Superauto der 90er Jahre, das zwischen all den McLaren F1s, Ferrari F40s, Jag XJ220s und Porsche 959s, die damals in aller Munde waren, stark übersehen wurde. Und wie der 959 kommt auch er aus Weissach.

Wenn man an Mittelmotor-Porsche denkt, kommt einem meist der Carrera GT in den Sinn. Während dieses Fahrzeug als einer der besten Porsche aller Zeiten in die Geschichte eingehen wird, gibt es einen noch härteren Supersportwagen in der Geschichte der deutschen Marke: die 911 GT1 Straßenversion.

Zu jener Zeit mussten die Automobilhersteller eine bestimmte Anzahl von straßentauglichen Fahrzeugen bauen, um an Langstreckenrennen wie den 24 Stunden von Le Mans teilnehmen zu können. Der 911 GT1 wurde 1996 gebaut und war Porsches Einstieg in die FIA-GT-Meisterschaft.

Im Gegensatz zu einigen Autoherstellern, die ihre Straßenautos bauten und sie dann für den Einsatz auf der Straße modifizierten, ging Porsche den umgekehrten Weg und baute von Anfang an einen Rennwagen mit Straßenzulassung.

Damit der 911 GT1 auf der Rennstrecke antreten konnte, baute Porsche etwa 25 911 GT1 Straßenversion Coupés. Die extrem begrenzte Stückzahl hatte wahrscheinlich etwas damit zu tun, das Fahrzeug unter dem Radar zu halten.

Und die Tatsache, dass die Modelle fast so knallhart waren wie die reinen Rennstreckenfahrzeuge, hat ihnen wahrscheinlich auch nicht geholfen, ebenso wenig wie die Tatsache, dass das Werk sie nicht gerade beworben hat, wie es zum Beispiel beim Carrera GT der Fall war.

Wie der Name schon sagt, war die Straßenversion auf den Straßeneinsatz abgestimmt. Der Wagen verfügte über eine größere Bodenfreiheit, eine weichere Federung, ein anderes Getriebe und eine andere Motorabstimmung sowie Stahlbremsen. All das machte es einfacher, damit zu leben. Einfacher als ein vollwertiger Rennwagen, denn er war immer noch so knallhart wie nur möglich.

In der Mitte des Fahrzeugs sitzt ein 3,2-Liter-Flachmotor mit Doppelturboaufladung, der 544 PS leistet. Mit seinem leistungsstarken Motor und dem vom Rennsport inspirierten Design beschleunigt der 911 GT1 Straßenversion in nur 3,7 Sekunden auf 60 mph (96 km/h) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 192 mph (309 km/h). Das ist zwar nicht so schnell wie ein 918 Spyder, aber für den Straßengebrauch immer noch mehr als genug. Außerdem darf man nicht vergessen, dass zwischen den beiden zwei Jahrzehnte der Evolution liegen.

Der 911 GT1 Straßenversion ist vielleicht nicht so rein wie der Ferrari F40 oder so schnell wie der McLaren F1, aber er ist exklusiver als beide. Und doch steht er im Schatten der beiden. Sogar der 959 hat mehr Presse bekommen, denn er war Porsches futuristische Version des Supersportwagens, während der 911 GT1 eine klassische Version eines bekannten Rezepts war.

Werfen Sie einen Blick auf den straßentauglichen Le-Mans-Rennwagen und hören Sie sich den fabelhaften Sechszylinder an, indem Sie die Videos unten ansehen.

VIDEO

FOTOGALERIE

mehr Fotos….

Bildnachweis: Darin Schnabel 2012 Mit freundlicher Genehmigung von RM Auctions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes