Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Community Eye Health Journal “ How to measure distance visual acuity

Posted on April 30, 2021 by admin
Comm Eye Health Vol. 32 No. 107 2019 pp 46. Veröffentlicht online am 17. Dezember 2019.
  • Wie man die Fernvisusschärfe misst
  • Janet Marsden
  • Nurse Advisor: Community Eye Health Journal, London, UK.
  • Sue Stevens
  • Pflegeberaterin (im Ruhestand): Community Eye Health Journal.
  • Anne Ebri
  • Westafrika Sub-Regional Manager: Brien Holden Vision Institute, Calabar, Nigeria.
  • Verwandter Inhalt
  • Die Sehschärfe ist ein Maß für die Fähigkeit des Auges, Details von Objekten zu unterscheiden.
  • Der Pinhole-Test

Wie man die Fernvisusschärfe misst

Janet Marsden

Nurse Advisor: Community Eye Health Journal, London, UK.

Sue Stevens

Pflegeberaterin (im Ruhestand): Community Eye Health Journal.

Anne Ebri

Westafrika Sub-Regional Manager: Brien Holden Vision Institute, Calabar, Nigeria.

Augenärztin, die mit einem Holzstab auf eine beleuchtete Taumel-E-Tafel zeigt
Die Sehschärfe sollte aus einer Standardentfernung und mit einer Standardtafel gemessen werden. TANZANIA© Heiko Philippin
Verwandter Inhalt

Die Sehschärfe ist ein Maß für die Fähigkeit des Auges, Details von Objekten zu unterscheiden.

Die Prüfung der Sehschärfe ist Teil jeder Augenuntersuchung. Es ist wichtig, dass sie gut und genau durchgeführt wird, da eine falsche Messung zu unangemessenen Entscheidungen und Behandlungen führen kann.

Es ist wichtig, die Sehschärfe auf einheitliche Weise zu beurteilen, um Veränderungen des Sehvermögens zu erkennen. Es wird jeweils ein Auge geprüft.

Ausrüstung

  • Mehrbuchstaben-Snellen-Tafel oder Taumel-E- (oder C-)Tafel
  • Okklusionsfolie, Karte oder Taschentuch
  • Pinhole-Okklusionsfolie
  • Patientendokumentation

Vorbereitung

  • Für gutes natürliches Licht oder Beleuchtung der Tafel sorgen.
  • Erklären Sie dem Patienten den Test.
  • Erklären Sie dem Patienten, dass es sich nicht um einen Test handelt, den er bestehen muss. Sagen Sie ihm, dass er nicht raten soll, wenn er nicht sehen kann.
  • Positionieren Sie den Patienten, sitzend oder stehend, sechs Meter von der 6-Meter-Snellen- oder Taumel-E-Tafel entfernt (oder 3 Meter von der 3-Meter-Snellen- oder E-Tafel entfernt).

Prüfung und Aufzeichnung der Sehschärfe

  • Testen Sie die Augen einzeln, in der Regel beginnend mit dem rechten Auge, ohne Brille.
  • Bitten Sie den Patienten, das linke Auge mit dem Plainoccluder, einer Karte oder einem Taschentuch abzudecken.
  • Bitten Sie den Patienten, von oben und von links nach rechts zu lesen. Bei Kindern oder Erwachsenen, die die Buchstaben nicht lesen können, verwenden Sie eine Karte mit einem kippenden E oder C und bitten Sie sie, in die Richtung zu zeigen, in die die „Beine“ des E (oder die Öffnung im C) zeigen. Die Chance, dass der Patient die Richtung errät, liegt bei eins zu vier; der Patient sollte daher die Ausrichtung der meisten Buchstaben derselben Größe richtig angeben, z. B. drei von vier.
  • Erfassen Sie die Sehschärfe für das untersuchte Auge. Die Sehschärfe wird als Bruch ausgedrückt, z. B. 6/18. Die obere Zahl ist die Entfernung des Patienten von der Tafel in Metern (6). Die untere Zahl ist die kleinste Linie auf der Tafel, die die Person genau lesen kann. Zum Beispiel die 18er-Zeile (6/18) oder die 6er-Zeile (6/6).
  • Unvollständige Zeilen können zur letzten vollständigen Zeile addiert werden. z.B. 6/12+3, was bedeutet, dass der Patient die 12er-Zeile in 6 Metern Entfernung und drei Buchstaben der 9er-Zeile gelesen hat.

Wenn der Patient den größten (obersten) Buchstaben auf 6 Meter nicht lesen kann, entweder:

– näher an die Tafel heranrücken, jeweils 1 Meter, bis der oberste Buchstabe zu sehen ist – der VA wird dann als 5/60 oder 4/60 usw. eingetragen oder

– halten Sie Ihre Finger in verschiedenen Entfernungen hoch (5 Meter, 4 Meter usw.) und notieren Sie die Sehkraft als Fingerzählen (CF) in der maximalen Entfernung, die sie zwischen 5 und 1 Meter sehen können, d.h. VA = CF 5m oder VA = CF 1m.

Wenn der Patient die Finger nicht in 1 Meter Entfernung zählen kann, winken Sie mit der Hand und prüfen Sie, ob er/sie dies sehen kann. Dies wird als Handbewegungen (HM) erfasst: VA = HM.

Wenn der Patient die Handbewegungen nicht sehen kann, halten Sie ihm eine Taschenlampe ins Auge und fragen Sie ihn, ob er das Licht sehen kann. Wenn ja, notieren Sie „Wahrnehmung von Licht“: VA = PL. Wenn er das Licht nicht sehen kann, notieren Sie „keine Wahrnehmung von Licht“: VA = NPL.

  • Nach dem Test und der Aufzeichnung des VA für das rechte Auge wiederholen Sie den Test nun für das linke Auge.
  • Wenn der Patient eine Brille für die Ferne trägt, testen Sie nun den VA für jedes Auge mit aufgesetzter Brille.
  • Wenn die Sehschärfe auf einem der beiden Augen weniger als 6/6 beträgt, kann man die Sehschärfe mit einer Lochblende messen (siehe Tafel).
  • Der Visus wird für jedes Auge in den Patientenunterlagen vermerkt.

Zum Beispiel:

Versorgungsgrad rechts = 6/18 ohne Brille

Versorgungsgrad rechts = 6/6 mit Brille

Versorgungsgrad links = HM ohne Brille

Versorgungsgrad links = HM mit Brille

Der Pinhole-Test

Die Verwendung eines Pinholes reduziert die Notwendigkeit, das ins Auge eintretende Licht zu fokussieren, und Menschen mit einem Brechungsfehler, wie z.B. Kurzsichtigkeit, können mit der Lochblende in der Regel besser sehen als ohne sie.

Schritte

  • Positionieren Sie den Patienten 6 Meter von der Tafel entfernt.
  • Bitten Sie den Patienten, ein Auge mit dem Okkluder abzudecken.
  • Positionieren Sie die Lochblende über dem zu prüfenden Auge, so dass er die Tafel durch die Lochblende sehen kann.
  • Testen Sie jeweils ein Auge nach demselben Verfahren wie bei der Prüfung der Sehschärfe.

Wenn die Person mit der Lochblende mehr Buchstaben lesen kann als ohne, liegt wahrscheinlich ein Refraktionsfehler vor, z. B. eine Kurzsichtigkeit. Bei allen Patienten (Erwachsene und Kinder), deren Sehschärfe sich mit einer Lochblende verbessert, sollte eine vollständige Refraktion durchgeführt werden, um festzustellen, ob und in welcher Stärke sie eine Brille benötigen.

Abgeleitet aus:

Marsden J, Stevens S, Ebri A. How to measure distance visual acuity. Comm Eye Health J 2014;27(85):16.

Hennely ML. Wie man Myopie in der Augenklinik erkennt. Comm Eye Health J 2019;32(105):15-16.

CC BY-SA 4.0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes