Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Crassula pellucida subsp. marginalis f. rubra

Posted on September 20, 2021 by admin
  • Wissenschaftlicher Name
  • Akzeptierter wissenschaftlicher Name
  • Synonyme
  • Wissenschaftliche Klassifikation
  • Beschreibung
  • Härte
  • Anbau und Pflege
  • Herkunft
  • Links
  • Fotogalerie

Wissenschaftlicher Name

Crassula pellucida subsp. marginalis f. rubra

Akzeptierter wissenschaftlicher Name

Crassula pellucida subsp. marginalis (Dryand.) Toelken

Synonyme

Crassula pellucida subsp. marginalis ‚Rubra‘

Wissenschaftliche Klassifikation

Familie: Crassulaceae
Unterfamilie: Crassuloideae
Genus: Crassula

Beschreibung

Crassula pellucida subsp. marginalis f. rubra ist eine attraktive Sukkulente, die einen kaskadenartigen Wuchs mit herabhängenden oder kletternden Zweigen und Paaren von fleischigen, herzförmigen Blättern hat. Sie wird bis zu 15 cm (6 Zoll) hoch. Die Blätter sind purpurrosa, rot umrandet, manchmal mit einem Hauch von Gelb oder Grün. Aus den Zweigspitzen entspringen Blütenstände mit weißen Blüten. Die Blüten erscheinen im späten Frühjahr bis zum Frühsommer.

Crassula pellucida subsp. marginalis f. rubra

Foto via renzovannetti.it

Härte

USDA-Winterhärtezonen 9b bis 11b: von 25 °F (-3.9 °C) bis 50 °F (+10 °C).

Anbau und Pflege

Crassulas sind einfach zu kultivieren, aber sie sind anfällig für Wollläuse und Pilzkrankheiten. Wie bei allen Sukkulenten kann eine Überwässerung tödlich sein, also lieber zu trocken als zu nass. Lassen Sie Ihre Pflanze niemals im Wasser stehen. Wenn Sie die Pflanze von unten gießen, indem Sie sie in eine Untertasse mit Wasser stellen, müssen Sie das überschüssige Wasser nach ein paar Minuten abgießen.

Diese Sukkulenten werden im Allgemeinen durch Teilung, Ableger oder Blattstecklinge vermehrt. Crassulas lassen sich leicht aus einem einzelnen Blatt vermehren. Legen Sie die Blätter in eine Sukkulentenerde und decken Sie die Schale ab, bis sie austreiben.

Umtopfen nach Bedarf, vorzugsweise während der warmen Jahreszeit. Um Ihre Crassula umzutopfen, vergewissern Sie sich, dass die Erde vor dem Umtopfen trocken ist, und nehmen Sie dann den Topf vorsichtig heraus. Entfernen Sie die alte Erde von den Wurzeln und achten Sie darauf, dass Sie dabei alle verfaulten oder abgestorbenen Wurzeln entfernen. Behandeln Sie eventuelle Schnittwunden mit einem Fungizid. Setzen Sie die Pflanze in den neuen Topf und füllen Sie sie wieder mit Blumenerde auf, wobei Sie die Wurzeln beim Umtopfen ausbreiten. Lassen Sie die Pflanze etwa eine Woche lang trocken und beginnen Sie dann leicht zu gießen, um das Risiko von Wurzelfäule zu verringern.

Erfahren Sie mehr unter How to Grow and Care for Crassula.

Herkunft

Crassula pellucida subsp. marginalis f. rubra ist eine Form von Crassula pellucida subsp. marginalis.

Links

  • Zurück zur Gattung Crassula
  • Succulentopedia: Durchsuchen Sie Sukkulenten nach wissenschaftlichem Namen, gebräuchlichem Namen, Gattung, Familie, USDA-Härtezone, Herkunft oder Kakteen nach Gattung

Fotogalerie

Crassula pellucida subsp. marginalis f. rubra Foto von Michael Wisnev Crassula pellucida subsp. marginalis f. rubra Foto von Javier Conde Crassula pellucida subsp. marginalis f. rubra Foto via etsy.com

Abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Nachrichten und Updates.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes