Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Das 4 C’s Modell – Do Coyle

Posted on Januar 3, 2022 by admin

Die leichtere Version

  • CLIL ist komplex und kontextabhängig.
  • Es gibt allgemeine Parameter für CLIL.
  • Diese sind: Kognition, Kultur, Inhalt, Kommunikation.
  • Ein bestimmtes CLIL-Modell oder eine bestimmte CLIL-Methode muss den relativen Wert/die Wichtigkeit der oben genannten Parameter berücksichtigen.
  • Sprache als Lernwerkzeug funktioniert auf drei Arten: OF – FOR – THROUGH

The 4Cs Framework

Coyle, D. (2008). CLIL – ein pädagogischer Ansatz. In N. Van Deusen-Scholl, & N. Hornberger, Encyclopedia of Language and Education, 2nd edition (pp. 97-111). Springer.

Auf dem Weg zu einem kohärenten konzeptionellen Instrument und beeinflusst von der
frühen Arbeit von Mohan und seinem Knowledge Framework (1986), entwickelte Coyle
(1999) das 4Cs Framework (Abbildung 1). Dieser Rahmen unterscheidet sich von der auf Standards basierenden Strategie für den Fremdsprachenunterricht im 21. Jahrhundert (1999)
, die vom ACTFL (American Council on the Teaching of Foreign
Languages) veröffentlicht wurde und sich auf den Sprachlehrplan konzentriert. Obwohl einige interessante Verbindungen hergestellt werden können (z.B. Kommunikation, Kulturen und Verbindungen), gibt es einen Unterschied in der Gewichtung, da der Ausgangspunkt der Sprachunterricht ist. Der 4C-Rahmen für CLIL beginnt mit dem Inhalt
(wie z.B. Lehrstoff, Themen, fächerübergreifende Ansätze) und
konzentriert sich auf die Wechselbeziehung zwischen Inhalt (Lehrstoff), Kommunikation
(Sprache), Kognition (Denken) und Kultur (Selbst- und Fremdbewusstsein), um auf den Synergien der Integration von Lernen
(Inhalt und Kognition) und Sprachenlernen (Kommunikation und
Kulturen) aufzubauen. Es vereint Lerntheorien, Sprachlerntheorien und
interkulturelles Verständnis:

1. Es geht nicht nur um den Erwerb von Wissen und Fertigkeiten,
es geht darum, dass der Lernende sein eigenes Wissen konstruiert und
Fähigkeiten entwickelt (Lantolf, 2000; Vygotsky, 1978);
2. Der Erwerb von Fachwissen, Fertigkeiten und Verständnis steht in Verbindung
mit Lernen und Denken (Kognition). Um den Lernenden zu ermöglichen, ein Verständnis für den Lernstoff zu entwickeln, müssen die sprachlichen Anforderungen des Inhalts analysiert und zugänglich gemacht werden (Met, 1998);
3. Denkprozesse (Kognition) müssen auf ihre sprachlichen Anforderungen hin analysiert werden (Bloom, 1984; McGuiness, 1999);
4. Sprache muss im Kontext gelernt werden, Lernen durch die Sprache,
Rekonstruieren der Themen und der damit verbundenen kognitiven
Prozesse, z.B. Sprachaufnahme/-abgabe (Krashen, 1985; Swain, 2000);
5. Interaktion im Lernkontext ist grundlegend für das Lernen.
Dies hat Auswirkungen, wenn der Lernkontext durch
L2 funktioniert (Pica, 1991; van Lier, 1996);
6. Die Beziehung zwischen Kulturen und Sprachen ist komplex.
Interkulturelles Bewusstsein und Lernen ist grundlegend für CLIL
(Byram, Nicols, and Stevens, 2001).
Der 4C-Rahmen besagt, dass effektives CLIL unabhängig vom
Modell durch die Entwicklung von Wissen,
Fähigkeiten und Verständnis für den Lernstoff, die damit verbundene
kognitive Verarbeitung, die Interaktion in einem kommunikativen Kontext,
die Entwicklung angemessener Sprachkenntnisse und -fähigkeiten sowie
den Erwerb eines vertieften interkulturellen Bewusstseins durch die Positionierung
des Selbst und des „Andersseins“ erfolgt. Aus dieser Perspektive bedeutet CLIL, dass man lernt, die Sprache
angemessen zu benutzen, während man die Sprache benutzt, um effektiv zu lernen. Das 4Cs
Framework ist ein Werkzeug zur Planung von CLIL-Aktivitäten und zur Maximierung des
Potenzials in jedem Modell, auf jeder Stufe und in jedem Alter.

Das Sprach-Triptychon

http://www.cremit.it/public/documenti/seminar.pdf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes
Menu
CDhistory