Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Das Apartheid-Gefängnis von Robben Island

Posted on September 3, 2021 by admin

Wo: Vorgelagerte Insel bei Kapstadt, im Südwesten Südafrikas
Wann: Berühmt-berüchtigt geworden in der Apartheid-Ära von 1948 – 1990
Geschichte: Die Insel war jahrhundertelang eine Müllhalde für soziale und politische Gefangene und Leprakranke. Hier wurden Nelson Mandela und andere ANC-Mitglieder isoliert und inhaftiert
Besuchen Sie die Insel: Machen Sie einen Rundgang mit einem ehemaligen politischen Gefangenen, der glaubt, dass die Apartheid zwar vergeben, aber niemals vergessen werden sollte

Das Hochsicherheitsgefängnis Robben Island, das nur eine Meile vom Geschäftsviertel Waterfront entfernt liegt, war ein wichtiger Schauplatz im Kampf gegen die Apartheid und für die Beendigung des Regimes der Rassentrennung.

Es erregte internationale Aufmerksamkeit, als Nelson Mandela, der erste schwarze Präsident Südafrikas nach der Apartheid, hier 18 der 28 Jahre seiner Haft verbrachte. Von seiner Zelle auf Robben Island aus wurde Mandela zur größten Freiheits- und Widerstandsfigur des 20. Jahrhunderts. Mitglieder von Mandelas ANC-Partei, Freiheitskämpfer für die Gleichberechtigung aller Rassen, wurden in Einzelzellen untergebracht, da sie als die gefährlichsten Menschen Südafrikas galten.

Während der Apartheid-Ära (1948 bis 1990) war das Gefängnis berüchtigt für brutale Behandlung und Menschenrechtsverletzungen. Als die Apartheid zusammenbrach, wurde das Gefängnis zu einem Symbol der Befreiung und des Triumphs des menschlichen Geistes über die Unterdrückung.

Geschichte und Kulturerbe

Vier Jahrhunderte lang war die Insel ein Gefängnis für sozial Ausgestoßene und politische Gefangene, und in den 30er und 40er Jahren wurde sie zu einem Abladeplatz für Lepra-Opfer und zu einer Verteidigungsstation im Zweiten Weltkrieg. Heute ist das Gefängnis ein Museum und die Insel wurde 1999 zum Weltkulturerbe erklärt. Hier kann man Vögel wie den Eselspinguin und Perlhühner beobachten und im Frühjahr die Blüten der Steppe bewundern.

Auf der Bootsfahrt von Kapstadt aus kann man Kap-Pelzrobben, Südliche Glattwale sowie Dusky- und Heaviside-Delfine beobachten. Sie können das Gefängnis mit einem ehemaligen politischen Gefangenen als Führer besichtigen, der diesen Dienst aus der Überzeugung heraus tut, dass die Apartheid zwar vergeben, aber nie vergessen werden sollte.

Invictus:

„Invictus“ ist ein kurzes viktorianisches Gedicht des englischen Dichters William Ernest Henley (1849-1903) und inspirierte Nelson Mandela während seiner Zeit im Gefängnis von Robben Island, der die Worte mit seinen Mitgefangenen teilte:

Aus der Nacht, die mich bedeckt,
Schwarz wie die Grube von Pol zu Pol,
Ich danke den Göttern, was immer sie sein mögen
Für meine unbezwingbare Seele.

In der Umklammerung der Umstände
Ich habe nicht gezuckt noch laut geschrien.
Unter den Schlägen des Zufalls
Mein Haupt ist blutig, doch ungebeugt.

Jenseits dieses Ortes des Zorns und der Tränen
Wohnt nur der Schrecken des Schattens,
Und doch die Bedrohung der Jahre
Findet und wird mich ohne Furcht finden.

Es kommt nicht darauf an, wie eng die Pforte ist,
Wie strafbeladen die Schriftrolle,
Ich bin der Herr meines Schicksals:
Ich bin der Hauptmann meiner Seele.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes