„Es war einmal ein Steinmetz, der mit sich selbst und seiner Stellung im Leben unzufrieden war…“
Vor kurzem habe ich ein Buch mit dem Titel Das Tao von Pooh gelesen. Dieses bezaubernde kleine Buch basiert auf der Prämisse, dass man die Grundlagen des Taoismus verstehen kann, wenn man die klassische Kinderbuchserie Winnie the Pooh genau liest.
In dem Buch versucht der Autor, die Wahrheit dieser Prämisse zu demonstrieren, indem er Beispiele aus den Pooh-Geschichten anführt und einen Dialog zwischen ihm und dem süßen gelben Bären schreibt.
Das kurze Bändchen entpuppt sich als eine ziemlich genaue Einführung in die zentralen Lehren des Taoismus, auch wenn es nicht ohne Schwächen ist (mehr dazu in meiner kurzen Rezension auf Goodreads). Dennoch hat mir das Buch gefallen und ich schätze besonders die Einbeziehung verschiedener Passagen und Anekdoten aus anderen Texten.
Das Steinmetz-Märchen
Eine solche Anekdote, die in The Tao of Pooh enthalten ist, ist ein altes chinesisches Volksmärchen namens Der Steinmetz. Hier ist die Geschichte in voller Länge:
„Es war einmal ein Steinmetz, der mit sich selbst und seiner Stellung im Leben unzufrieden war.
Eines Tages kam er am Haus eines reichen Kaufmanns vorbei. Durch die offene Pforte sah er viele schöne Besitztümer und wichtige Besucher. „Wie mächtig muss dieser Kaufmann sein!“, dachte der Steinmetz. Er wurde sehr neidisch und wünschte sich, so zu sein wie der Kaufmann.
Zu seiner großen Überraschung wurde er plötzlich zum Kaufmann und genoss mehr Luxus und Macht, als er sich je vorgestellt hatte, wurde aber von den weniger Reichen beneidet und verabscheut als er. Bald kam ein hoher Beamter in einer Sänfte vorbei, begleitet von Dienern und eskortiert von Soldaten, die Gongs schlugen. Jeder, egal wie wohlhabend er war, musste sich vor der Prozession verbeugen. „Wie mächtig dieser Beamte ist“, dachte er. „Ich wünschte, ich könnte ein hoher Beamter sein!“
Dann wurde er zum hohen Beamten, der in seiner bestickten Sänfte überallhin getragen wurde und von den Menschen ringsum gefürchtet und gehasst wurde. Es war ein heißer Sommertag, und der Beamte fühlte sich sehr unwohl in der klebrigen Sänfte. Er blickte zur Sonne hinauf. Sie strahlte stolz am Himmel, unbeeindruckt von seiner Anwesenheit. „Wie mächtig die Sonne ist“, dachte er. „Ich wünschte, ich könnte die Sonne sein!“
Dann wurde er zur Sonne, strahlte heftig auf alle herab, versengte die Felder und wurde von den Bauern und Arbeitern verflucht. Aber eine riesige schwarze Wolke schob sich zwischen ihn und die Erde, so dass sein Licht nicht mehr auf alles darunter scheinen konnte. „Wie mächtig diese Gewitterwolke ist!“ dachte er. „Ich wünschte, ich könnte eine Wolke sein!“
Dann wurde er zur Wolke, überflutete die Felder und Dörfer und wurde von allen angebrüllt. Doch bald merkte er, dass er von einer großen Kraft weggeschoben wurde, und er erkannte, dass es der Wind war. „Wie mächtig er ist!“, dachte er. „Ich wünschte, ich könnte der Wind sein!“
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Kryptowährungen zu besitzen. Coinbase ist der einfachste Weg, welche zu kaufen. Wenn Sie sich über diesen Link anmelden und Kryptowährungen im Wert von 100 $ kaufen, erhalten Sie Bitcoin im Wert von 10 $ kostenlos (so wie ich). Dann wurde er zum Wind, blies Ziegel von den Dächern der Häuser, entwurzelte Bäume, gefürchtet und gehasst von allen unter ihm. Aber nach einer Weile stieß er auf etwas, das sich nicht bewegte, egal wie stark er dagegen blies – ein riesiger, hoch aufragender Felsen. „Wie mächtig dieser Felsen ist!“, dachte er. „Ich wünschte, ich könnte ein Fels sein!“
Dann wurde er zum Fels, mächtiger als alles andere auf der Erde. Doch als er dort stand, hörte er das Geräusch eines Hammers, der einen Meißel in die harte Oberfläche schlug, und spürte, wie er sich veränderte. „Was könnte mächtiger sein als ich, der Felsen?“, dachte er.
Er blickte hinunter und sah weit unter sich die Gestalt eines Steinmetzes.“
Pooh Bear geht es nicht um Macht. Via Wiki Commons
Eindrücke und Analysen
Der Philosoph Friedrich Nietzsche hätte dieser Geschichte wahrscheinlich zugestimmt. Einer von Nietzsches einprägsamsten Begriffen ist der des „Willens zur Macht“, der beschreibt, was Nietzsche offenbar für die primäre Triebkraft der menschlichen Natur hielt: nämlich den Wunsch, überlegen zu sein, die höchstmögliche Position im Leben zu erreichen.
In Der Steinmetz ist der Wille zur Macht als Kern der erzählerischen Handlung zu erkennen. Zu Beginn und während seiner Versetzungen in andere Leben und Wesenheiten sehnt sich der Steinmetz nach mehr Macht, als sein aktueller Zustand zulässt. Bei jedem Zustandswechsel bleibt er unbefriedigt und bemerkt immer wieder, dass er eine scheinbar noch höhere Position anstrebt. Doch gemäß den oft zyklischen Aspekten der östlichen Philosophie kehrt der Steinmetz schließlich zu seiner Ausgangsposition zurück und erkennt, dass er schon immer große Macht besessen hat.
Die Geschichte deutet also einige Dinge über Macht und Zufriedenheit an:
Macht ist immer relativ.
„Mächtig“ und „schwach“ sind Begriffe, die ihre Bedeutung nur in einem relationalen Kontext, einem Vergleich, erhalten. In der Geschichte wird die Wolke „mächtig“ in Bezug auf die Sonne, aber sie wird auch „schwach“ in Bezug auf den Wind. Der Steinmetz ist „schwach“ im Vergleich zum hohen Beamten, aber „mächtig“ im Vergleich zum Felsbrocken.
Dies legt nahe, dass wir immer gleichzeitig „mächtig“ und „schwach“ sind, je nach unseren Kriterien für „Macht“ und dem Objekt unseres Vergleichs. Ein Amerikaner mit bescheidenem Einkommen könnte sich selbst als „schwach“ bezeichnen, weil er „Macht“ in erster Linie an seinem Reichtum misst und sich mit Warren Buffet vergleicht. Ein anderer Amerikaner mit demselben Einkommen könnte sich als „stark“ bezeichnen, weil er „Macht“ an der Befriedigung seiner Grundbedürfnisse misst und sich mit einem Obdachlosen vergleicht.
Macht ist illusorisch.
„Macht“ ist also ein illusorisches Konzept, weil es ausschließlich auf den willkürlichen Bedingungen eines Vergleichs beruht. Bei näherer Betrachtung fällt das Wort in sich selbst zusammen. Was für den einen Macht ist, ist für den anderen Schwäche, und umgekehrt.
Macht ist auch in einem zweiten Sinne illusorisch. Wenn wir wie der Steinmetz beschließen, dass wir mehr „Macht“ (im Sinne von Status, Überlegenheit, Prestige, Dominanz) brauchen, werden wir uns zwangsläufig mit anderen Menschen vergleichen, von denen wir annehmen, dass sie mehr Macht besitzen als wir. Wie in der Geschichte dargestellt, werden diese Vergleiche nicht enden wollen. Anstatt unsere Vorzüge hervorzuheben, werden sie nur unsere Unzulänglichkeiten aufdecken, und die Macht, die wir suchen, wird uns immer entgehen.
Zufriedenheit kann nur aus der Akzeptanz dessen entstehen, was wir bereits sind.
Der Wunsch des Steinmetzes, etwas anderes zu sein als das, was er ist, führt zu Unzufriedenheit. Obwohl seine Wünsche immer wieder erfüllt werden, bleibt er unzufrieden und sieht seine Befriedigung weiterhin in der nächsten Sache, dem höheren Status, dem sexuelleren Stolzieren.
Der Schluss der Geschichte legt nahe, dass jeder von uns genügend Wert besitzt, wenn wir uns selbst richtig wahrnehmen. Sie deutet auch darauf hin, dass wir erst dann zufrieden sein können, wenn wir aufgehört haben, uns in kleinlichen Vergleichen zu ergehen, und uns nicht mehr vorstellen, dass die Erfüllung mit dem nächsten Ding eintrifft.
Diese recht allgemeinen Grundsätze finden sich auch in den Werken und Geschichten vieler anderer Autoren aus unzähligen literarischen Traditionen, und doch scheinen sie ewig schwer zu verinnerlichen zu sein, vor allem in einer Welt, die sich ständig auf „den neuen Look“, „das nächste große Ding“, das „bessere Du“ usw. konzentriert.
Der Steinschneider zeigt, dass diese Botschaften letztlich hohl und irreführend sind. Insgeheim vermittelt er uns eine einfache Botschaft, dieselbe, die vor 2600 Jahren von dem großen taoistischen Weisen Lao Tzu geschrieben wurde:
„Sei zufrieden mit dem, was du hast;
freu dich an dem, wie die Dinge sind.
Wenn du erkennst, dass es dir an nichts fehlt,
gehört dir die ganze Welt.“Wenn dir das gefallen hat, möchtest du vielleicht kostenlose Updates von Refine The Mind erhalten.