Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Die 5 atmungsaktivsten Materialien für individuelle Hüte – Die Hutprofis

Posted on Dezember 26, 2021 by admin

Historisch gesehen wurden Tierfelle für Hüte verwendet. Otzi, die Eismumie, zum Beispiel – als er in den Otztaler Alpen gefunden wurde, trug er eine Mütze aus Bärenfell.

Heutzutage werden Hüte oft aus Baumwolle oder Wolle hergestellt. Aber auch Kunstfasern sind beliebt, da sie haltbar und billig sind.

Sie haben noch einen weiteren Vorteil. Im Gegensatz zu Naturfasern sind synthetische Materialien feuchtigkeitsableitend. Das macht sie ideal für sportliche Aktivitäten.

Sind Sie an individuellen Mützen interessiert? Eine, die Sie beim Sport tragen können?

Welches Material wäre gut? Möchten Sie das wissen? Dann lesen Sie weiter!

Maßgeschneiderte Hüte: Welches Material sollten Sie wählen?

Lassen Sie uns einen Blick auf einige der beliebtesten Materialien werfen, die für die Herstellung von Hüten verwendet werden.

1. Polyester

Polyester ist eine Art synthetische Faser, die aus recyceltem Kunststoff hergestellt wird. Es wird häufig als Hauptbestandteil von Mützen verwendet.

Es ist nicht nur langlebig, sondern auch wasser- und abriebfest. Außerdem hat es feuchtigkeitsableitende Eigenschaften, so dass es den Schweiß von der Haut wegleitet.

Mit anderen Worten: Sie bleiben trocken, auch beim Sport.

2. Nylon

Sie wollen etwas Dünnes und Leichtes? Ziehen Sie Nylon in Betracht.

Ein künstlich hergestelltes Textil, das ähnlich wie Polyester aus Kunststoffen gewonnen wird. Es ist hoch atmungsaktiv und fühlt sich an einem heißen Sommertag kühl an.

Außerdem ist Nylon pflegeleicht. Haben wir auch erwähnt, dass es resistent gegen Schrumpfung ist?

3. Baumwolle

Baumwolle ist eine natürliche Faser, die aus Zellulose hergestellt wird. Sie ist weich und atmungsaktiv und wird häufig für Bekleidung, einschließlich Mützen, verwendet.

Auch gestickte Logos und Designs werden in der Regel aus Baumwolle hergestellt.

Im Gegensatz zu anderen Stoffen ist sie von Natur aus hypoallergen, das heißt, sie reizt die Haut nicht. Zu den weiteren Vorteilen gehört, dass sie isolierend und feuchtigkeitsregulierend wirkt.

Bei Mützen wird sie oft mit anderen Stoffen wie Polyester oder Viskose gemischt, wodurch das Produkt haltbarer wird.

4. Wolle

Wolle wird oft von Lämmern oder Schafen gewonnen. Sie kann aber auch von Alpakas, Lamas oder Ziegen stammen.

Das Tolle an Wolle ist, dass sie weich und feuchtigkeitstransportierend ist. Außerdem enthält sie atmungsaktive Lufteinschlüsse, so dass man bei Hitze kühl bleibt.

Wussten Sie, dass Wolle eine der am häufigsten verwendeten Fasern für die Herstellung von Mützen ist?

5. Leinen

Leinen ist eine natürliche Faser, die aus der Flachspflanze gewonnen wird.

Im Vergleich zu Baumwolle ist das Material sehr weich und atmungsaktiv. Aus diesem Grund sind Leinenhüte an heißen Tagen sehr angenehm zu tragen.

Sie halten den Kopf im Sommer besonders gut kühl. Sie sind auch für den Frühling geeignet.

Welche Art von Hut werden Sie wählen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes