Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Die Kehrseite: 10 Geschichten hinter den 99pi-Herausforderungsmünzen und -Symbolen

Posted on Januar 20, 2022 by admin

Sie haben also endlich Ihre 99% Invisible-Herausforderungsmünze erhalten, sind sich aber nicht ganz sicher, was das alles bedeutet. Vor Ihrer nächsten Münzprüfung sollten Sie beide Seiten Ihrer frisch geprägten Münze kennenlernen, indem Sie sich diese zehn hervorragenden Folgen aus unserem Archiv anhören. Zuerst etwas Kontext zur Münze selbst; dann die Ursprünge des Mantras auf ihrer Vorderseite; schließlich alle acht Symbole auf der Rückseite, im Uhrzeigersinn und von oben beginnend.

  • Episode 156
  • Münzprüfung
  • Episode 140
  • Vexillonaire
  • Episode 106
  • Die ausgefallene Form
  • Folge 137
  • Gutes Brot
  • Folge 160
  • Perfekte Sicherheit
  • Episode 103
  • U.T.B.A.P.H.
  • Episode 145
  • Octothorpe
  • Episode 138
  • O-U-I-J-A

Episode 156

Münzprüfung

Münzprüfung: Wandermünzen sind keine Währung. Ihre Verwendungszwecke und die Gepflogenheiten sind unterschiedlich, aber wenn sie verschenkt oder getauscht werden, dienen die Münzen als buchstäbliche Zeichen der Dankbarkeit. Sie können alles symbolisieren, von einem Nicken der Wertschätzung bis hin zu einer tiefen persönlichen Verbindung.

Lesen Sie immer die Plakette: Wenn Sie einmal angefangen haben, nach ihnen zu suchen, werden Sie nicht mehr aufhören können. Und wenn Sie eine entdecken, sollten Sie unbedingt bei Read the Plaque vorbeischauen, wo Sie Bilder und Standorte von Gedenktafeln, die Sie finden, mit anderen teilen können. Auch Sie können Teil dieses weltumspannenden Kartenprojekts werden.

Episode 140

Vexillonaire

Vexillionaire begann als Episode, entwickelte sich aber zu mehr und wurde schließlich zum Thema des TED-Vortrags von Roman Mars 2015. Wenn du dachtest, Flaggendesign sei einfach, dann hast du vielleicht übersehen, wie viele schlecht gestaltete Flaggen es da draußen noch gibt, die repariert werden müssen.

Episode 106

Die ausgefallene Form

Die ausgefallene Form, auch bekannt als das Vierblatt, ist ein allgegenwärtiges und erkennbares vierlappiges Kleeblatt. Heute wird es mit Luxusmarken assoziiert, aber es hat eine lange Geschichte, die Kathedralen, Kirchen und Herrenhäuser schmückt, und man findet es auf Bettwäsche gestickt, auf Tapeten verputzt und sogar gemustert auf öffentlichen Mülleimern.

Folge 137

Gutes Brot

Gutes Brot befasst sich mit einem der ältesten und wichtigsten Lebensmittel der Welt, von seinen antiken Wurzeln bis zu seinem modernen Aufstieg als Massenprodukt in amerikanischen Haushalten. Wir denken, dass Bäckereien an der Ecke die besten Orte sind, um gutes Brot zu bekommen, aber das war vor einem Jahrhundert bei weitem nicht der Fall.

Folge 160

Perfekte Sicherheit

Perfekte Sicherheit: Das Knacken von Schlössern ist so alt wie das Schloss, das selbst so alt ist wie die Zivilisation. Aber es gab einen kurzen Moment, der etwa 70 Jahre dauerte, in dem man etwas unter Verschluss halten konnte – eine Truhe, einen Tresor, sein Zuhause – und die absolute, unerschütterliche Gewissheit hatte, dass kein Eindringling es erreichen konnte. Dieses Gefühl nennen Sicherheitsexperten „perfekte Sicherheit“.

Episode 103

U.T.B.A.P.H.

U.T.B.A.P.H.: Die Form und der Stil der Pizza Hut-Gebäude sind unglaublich markant und standardisiert. Zwischen dem Dachbuckel und dem Übergewicht an Trapezen kann man einen ehemaligen Pizza Hut leicht erkennen, auch wenn er jetzt ein chinesisches Restaurant oder ein Bestattungsinstitut ist. Das Ergebnis ist eine seltsam hartnäckige Marke, und zwar dank ihrer Architektur.

Episode 145

Octothorpe

Octothorpe: Wenn Sie die Konversationsstränge zu dieser Sendung in den sozialen Medien verfolgen wollen – sei es auf Twitter, Facebook, Instagram oder Tumblr – müssen Sie nach dem Hashtag suchen: #99pi. In unserem heutigen digitalen Zeitalter kennzeichnet der Hashtag Bewegungen, Ereignisse, Geschehnisse, Marken – Themen aller Art. Das „#“ hatte aber nicht immer diese Bedeutung.

Episode 138

O-U-I-J-A

O-U-I-J-A: Das Ouija-Brett ist so einfach und ikonisch, dass es aussieht, als käme es aus einer anderen Zeit oder vielleicht aus einem anderen Reich. Das Spiel ist nicht so alt, wie es aussehen soll, aber diese beiden bogenförmigen Buchstabenreihen jagen den Menschen seit über 125 Jahren einen Schrecken ein, und die Wurzeln des Designs reichen sogar noch weiter zurück.

A Cheer for Samuel Plimsoll: Wenn man sich die Außenhülle von Handelsschiffen ansieht, kann man einen aufgemalten Kreis entdecken, der von einer langen horizontalen Linie halbiert wird. Diese einfache Markierung wird als Ladelinie oder Plimsoll-Linie bezeichnet. Ein kleines, aber wertvolles Design, das Tausende von Menschenleben gerettet hat.

Bonus Trivia: Sehen Sie die Sounddatei (unter 99% Unsichtbar) auf der Münze? Das ist unser Gastgeber, der sagt: „Das ist 99% Unsichtbar. Ich bin Roman Mars.“ Außerdem: Die Kräne (über 99% Invisible) sind eine Anspielung auf den Hafen von Oakland und die Stufen dazwischen sind eine Anspielung auf unsere Episode über geheime Treppen.

Wenn Sie Ihre Münze noch nicht erhalten haben, haben Sie Geduld: Sie sollte auf dem Weg sein! Nochmals vielen Dank für die Unterstützung von 99% Invisible und Radiotopia, mit besonderem Dank an die Designerin unserer Münze, die außergewöhnlich talentierte Helen Tseng (Sie können hier mehr über sie lesen oder mit ihr in Kontakt treten).

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes