Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Die Monarchie (753-509 v. Chr.)

Posted on Mai 20, 2021 by admin
Für andere Verwendungen, siehe Lucretia (Disambiguierung).

Rembrandt zeigt Lucretias innere Qualen im Moment vor ihrem Tod.
‚Lucretia‘ (1664) von Rembrandt van Rijn, National Gallery of Art, Washington, D.C.

Tod der Lucretia, eine künstlerische und symbolische Wiedergabe des Ereignisses von Sandro Botticelli. In diesem Ausschnitt aus der Mitte des Gemäldes schwören die Bürger mit gezogenen Schwertern den Sturz der Monarchie.
‚The Tragedy of Lucretia,‘ ca. 1500-1501, Sandro Botticelli, Isabella Stewart Gardner Museum, Boston

Lucretia ist eine legendäre Figur in der Geschichte der römischen Republik. Nach der Geschichte, die vor allem von dem römischen Historiker Livius und dem griechischen Historiker Dionysius von Halikarnassos (der zur Zeit des römischen Kaisers Cäsar Augustus in Rom lebte) erzählt wird, waren ihre Vergewaltigung durch den Königssohn und der anschließende Selbstmord die unmittelbare Ursache für die Revolution, die die Monarchie stürzte und die römische Republik gründete. Der Vorfall entfachte die Unzufriedenheit über die tyrannischen Methoden des letzten Königs von Rom, Lucius Tarquinius Superbus. In der Folge gründeten die prominenten Familien eine Republik, vertrieben die weit verzweigte Familie Tarquin aus Rom und verteidigten die Republik erfolgreich gegen etruskische und lateinische Interventionsversuche. Die Vergewaltigung war ein wichtiges Thema in der europäischen Kunst und Literatur.

Der Vorfall

Lucius Tarquinius Superbus, der letzte König von Rom, war mit der Belagerung von Ardea beschäftigt und schickte seinen Sohn Sextus Tarquinius mit einem militärischen Auftrag nach Collatia. Sextus wurde in der Villa des Gouverneurs Lucius Tarquinius Collatinus, dem Sohn des Neffen des Königs, Egerius Tarquinius Collatinus, ehemaliger Gouverneur von Collatia und erster der Tarquinii Collatini, mit großer Gastfreundschaft empfangen. Lucius‘ Frau Lucretia, Tochter des römischen Präfekten Spurius Lucretius, „ein Mann von Rang“, sorgte dafür, dass der Königssohn standesgemäß behandelt wurde, obwohl ihr Mann bei der Belagerung nicht anwesend war. In einer Variante der Geschichte debattierten Sextus und Lucius bei einer Weinparty auf Urlaub über die Tugenden von Ehefrauen, als Lucius sich anbot, die Debatte zu schlichten, indem sie alle zu seinem Haus ritten, um zu sehen, was Lucretia tat. Sie webte gerade mit ihren Mägden. Die Gruppe verlieh ihr die Siegespalme, und Lucius lud sie zu einem Besuch ein, doch vorerst kehrten sie ins Lager zurück.

In der Nacht drang Sextus heimlich in ihr Schlafzimmer ein, indem er leise die Sklaven umging, die vor ihrer Tür schliefen. Als sie erwachte, gab er sich zu erkennen und bot ihr zwei Möglichkeiten an: Sie könne sich seinen sexuellen Avancen fügen und seine Frau und künftige Königin werden, oder er würde sie und einen ihrer Sklaven töten und die Leichen zusammenlegen und behaupten, er habe sie beim Ehebruch ertappt (in flagranti). In der alternativen Geschichte kehrte er einige Tage später mit einem Begleiter aus dem Lager zurück, um die Einladung von Collatinus anzunehmen, und wurde in einem Gästezimmer untergebracht. Er betrat Lucretias Zimmer, während sie nackt in ihrem Bett lag, und begann, ihren Bauch mit Wasser zu waschen, was sie aufweckte.

Angepasst von „http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Lucretia&oldid=471730890“

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes