Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Dur-Tonleiter-Patterns – 3 Noten pro Saite & mehr

Posted on Januar 30, 2022 by admin

Home>Tonleitern>Dur-Tonleiter-PatternsDiese Lektion schließt logisch an die Lektion über die Positionen der Dur-Tonleiter an, in der wir die Patterns kennengelernt haben, die wir brauchen, um die Dur-Tonleiter auf dem gesamten Griffbrett in einfachen Schritten zu visualisieren.

In dieser Lektion geht es darum, diese Positionsmuster miteinander zu verschmelzen, um uns dabei zu helfen, aus dem „Schachteldenken“ herauszukommen und es uns zu ermöglichen, über so viele wie zwölf Bünde im selben Stück/Phrase zu spielen. Mit anderen Worten, diese Lektion zeigt dir eine Reihe von Möglichkeiten, die Positionen flüssiger zu spielen, anstatt das Griffbrett ständig in kleine Segmente aufzuteilen.
Aber denk daran, es geht nicht nur um das Solospiel. Diese Patterns ermöglichen es dir auch, Blöcke der Dur-Tonleiter-Harmonie zu sehen (z.B. Akkordformen), die du verwenden kannst, um Dur-Songs zu verschönern.
Die Akkordspuren unten helfen dir, die Patterns in verschiedenen Tonarten zu üben…
Kleines ChevronC-Dur – download/play
Kleines ChevronD-Dur – download/play
Kleines ChevronE-Dur – download/play
Kleines ChevronF-Dur – download/play
Kleines ChevronG-Dur – download/play
Kleines ChevronA-Dur – download/play
Kleines ChevronB-Dur – download/play

3 Noten pro Saite Tonleitermuster

Mit den Positionsmustern, wurden bei vielen Saiten nur zwei Töne verwendet und wir waren auf einen kleinen Bereich des Griffbretts beschränkt. Indem wir diese Positionen zusammenlegen, können wir jedoch 3-Noten-pro-Saite-Muster erstellen und schneller und ökonomischer über einen größeren Bereich des Griffbretts spielen.
Das folgende „Posterdiagramm“ zeigt dir, wie wir unsere Skalenpositionen zu sieben 3-Noten-pro-Saite-Mustern zusammenlegen können (zum Vergrößern klicken)…
Dor-Tonleiter 3-Noten-pro-Saite-Muster-Diagramm

Ein noch größeres Muster

Wenn wir den Prozess des Zusammenfügens von Mustern fortsetzen, können wir mehrere 3-Noten-pro-Saite-Muster miteinander verbinden, um noch größere Bereiche des Griffbretts abzudecken.
Beim Lernen dieser Muster solltest du besonders auf die Grundtonpositionen achten. Das hilft dir, das Pattern in jeder Tonart zu finden. Wenn du zum Beispiel Cis-Dur spielen möchtest, würde die 1-Note in all diesen Mustern auf Cis stehen.
Dieses Muster erstreckt sich über 12 Bünde und drei Oktaven (wenn du zum Beispiel nur den Grundton/1-Note spielst, würdest du durch 3 Oktaven dieser Note spielen). Wie du sehen kannst, haben wir die 3nps-Muster der 1., 2., 3. und 4. Position miteinander verbunden.
3 Oktaven Durtonleiter-Muster, das die 1. bis 4. 3nps-Muster verbindet
Grundsätzlich benutzen wir den 1., 2. und 4. Finger, um 3 Notensegmente zu spielen.In G-Dur könnten wir zum Beispiel das folgende Muster spielen (unterteilt in 3 Noten und 3 Finger – 1., 2. und 4.)…

3-Oktaven-Dur-Tonleiter
Versuchen Sie auch, das Muster abwärts zu bewegen. Eine großartige kleine Übung, sowohl physisch als auch mental!
Wir werden uns in einer anderen Lektion einige weitere Übungen ansehen, die diese Muster verwenden, aber für jetzt versuchen Sie, sich auf verschiedene Arten durch das Muster zu bewegen.Keine Regeln, erforschen Sie das Muster einfach frei in einer Reihe von verschiedenen Tonarten.Das Ziel in diesem Stadium ist es, sich das Muster einzuprägen und es unter die Finger zu bekommen.
Nun können wir genau die gleiche „Positionen“-Methode verwenden, um die größeren, 3-Oktaven-Muster zu bauen. Zum Beispiel, ausgehend von der 3. Position und der Verschmelzung der fortschreitenden Positionen…
3-Oktaven-Dur-Tonleiter-Muster, ausgehend von der 3. Position
Denken Sie daran, die Grundtöne genau im Auge zu behalten – sie werden Ihnen helfen, sich innerhalb dieser größeren Muster zurechtzufinden.Wenn du zum Beispiel bei dem obigen Muster den Grundton auf der Astring gefunden hast, kannst du das Muster von dieser Position aus visualisieren (wenn du es auswendig gelernt hast!).
Sieh zu, dass du deine eigenen Muster erstellen kannst, indem du 3 Noten pro Saite zusammenfügst, die an verschiedenen Positionen beginnen. Je mehr Möglichkeiten du hast, dein Wissen über die Intervalle der Durtonleiter auf diese Weise zu testen, desto tiefer wirst du sie verinnerlichen.

Mit weiteren Mustern der Durtonleiter

Durch die Kombination von Tonleiterpositionen, 3 Noten pro Saite und den breiteren Mustern haben wir unzählige Möglichkeiten, durch die Tonleiter zu navigieren.
Auch hier gilt: Je mehr Kombinationen du ausprobierst, desto tiefer wird sich diese Tonleiter in deinem Gedächtnis verankern. Dann hast du den Fahrplan für ein uneingeschränktes, flüssiges Solospiel.
Sieh dir das folgende Muster an. Hier habe ich 3 Noten pro Saite durch das Kastenmuster in der 3. Position verbunden und dann mit 3 Noten auf der H- und der E-Saite fortgesetzt.
Dur-Tonleiter 3 Noten pro Saite und Muster in der 3. Position
Schließlich wirst du nicht mehr so kalkuliert an die Zerlegung von Mustern denken – du wirst anfangen, dich spontan und dann, wenn du es gut genug kennst, intuitiv durch sie zu bewegen.
Stellen Sie sich das so vor, wie ein Taxifahrer, der die Straßen einer Stadt lernt und schließlich die Straßenkarte so gut kennt, dass er eine beliebige Anzahl von Routen zu einem bestimmten Ziel nehmen kann. Wenn du eine Tonleiter spielst, ist dein „Ziel“ deine nächste Zielnote, und das ist etwas, das wir in zukünftigen Lektionen behandeln werden.

Tweet

Like This?Abonnieren Sie & Erfahren Sie mehr…
Abonnieren Sie den fretjam-Newsletter für Updates und Extras, und holen Sie sich Ihr kostenloses Exemplar von Uncommon Chords:101 Vibrant Voicings You Won’tFind on a Typical Chord Chart.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes