Durch die Neugestaltung einer Schlüsselfunktion unserer Software haben wir neue Benutzer dazu ermutigt, die Software tatsächlich zu nutzen.
Es gibt mehrere Funktionen in Realm, einer von ACS Technologies (ACST) entwickelten cloudbasierten Kirchenverwaltungssoftware, die anderen Produkten auf dem Markt für Kirchensoftware fehlen. Pathways ist eine davon. Aber die Benutzer haben sie einfach nicht genutzt.
Pathways erinnert Freiwillige daran, was sie als Nächstes tun müssen. Sie können Prozesse einrichten, um Leiter zu schulen, Besucher zu halten oder alles von der Mitgliedschaft bis zur Hochzeit vorzubereiten. Es ist eine großartige Funktion, die es nur bei Realm gibt.
Umfragen ergaben, dass die Benutzer zwar wissen, dass es Pfade gibt, aber im Allgemeinen nicht wissen, was sie sind, wie sie implementiert werden und welchen Wert sie haben.
Die Verbesserung der Pfade wurde zu einem wichtigen Punkt auf der Roadmap und zu einem Projekt mit hoher Priorität für das Produktmanagement-Team.
Nahezu 75 % der Realm-Sites hatten keine Pfade. Ein kleiner Prozentsatz hatte nur einen Pfad, und 25 % dieser Sites hatten zwar den Pfad-Titel erstellt, aber keine Pfad-Schritte hinzugefügt.
Anforderungen
Wie bei allen neuen Projekten bei ACST erhielt ich zunächst ein Produktanforderungsdokument von einem Produktmanager. Diese Anforderungen sind kundenorientiert und stellen sicher, dass wir Funktionen und Verbesserungen entwickeln, die von den Benutzern tatsächlich gewünscht werden.
Die Anforderungen waren in vier Hauptpunkte unterteilt, von denen zwei ein UI-Design erforderten:
- Benutzern mit Mitarbeiterrechten werden vordefinierte Pfadvorlagen zur Verfügung gestellt.
- Benutzer, die für die Verwaltung von Pfaden zuständig sind, haben die Möglichkeit, bestehende Pfade zu kopieren.
Diese Anforderungen erfüllten zwar einige der von den Benutzern eingereichten Pathways-Funktionswünsche, aber es gab eine große Chance, einen zusätzlichen Nutzen zu schaffen. Durch die Einführung des Onboarding in eine bereits etablierte Funktion konnten wir:
- den Benutzer durch die Erstellung eines Pfads leiten.
- Hilfe in Form von Videoanleitungen anbieten.
- Visuelle Rückmeldung über den Fortschritt bei der Einrichtung des Pfads geben
Aufgabenablauf
Ich begann mit der Erstellung eines Aufgabenablaufs, um zu verstehen, wie und in welcher Reihenfolge der Benutzer bei der Erstellung seines ersten Pfads bestimmte Aktionen durchführen würde.
![](https://miro.medium.com/max/60/1*FMlqGFA4K7kdh3ru8Mvqfw.png?q=20)
Später teilte ich das Aufgabenflussdiagramm mit den Beteiligten und dem Entwicklungsteam, um die neue Benutzererfahrung und den Prozess der Erstellung eines Pfads zu veranschaulichen.
Design
Nach Fertigstellung des Aufgabenflusses begann ich, einige erste Ideen in Sketch zu erforschen, teilte diese frühen Bildschirme mit dem Rest des UX-Teams und iterierte auf der Grundlage des erhaltenen Feedbacks.
![](https://miro.medium.com/max/60/1*NOGhp8eRxupSZ2jRCUTY5A.png?q=20)
Das Ziel war es, eine erste Benutzererfahrung zu entwerfen, die sowohl neue Benutzer in die Funktion einführt als auch als Zero-State-Seite fungiert. Wenn es derzeit keine Pathways gibt, wird das Modal „Welcome to Pathways“ angezeigt. Das Modal ermöglicht dem Benutzer:
- Einen Pfad erstellen
- Einen Pfad aus einer Vorlage auswählen
- Videotutorials ansehen
Es war wichtig, einen Link zu unseren Videotutorials sowohl innerhalb des Willkommensmodals als auch im Browser „Pfad erstellen“ selbst anzubieten. Dies war ein neues Muster für Pfade, das den Benutzer dazu ermutigte, die Fertigstellung eines Pfades zu verfolgen.
![](https://miro.medium.com/max/60/1*PUtgy14q-isYjkhlsAGtlQ.png?q=20)
Die Beschriftungen der Formulare sind im Umgangston gehalten, und zusätzliche Hilfe wird über Hilfesymbole bereitgestellt, die während des gesamten Pfadprozesses angezeigt werden. Die Beschriftung „Zum Pfad hinzufügen“ unter „Abgeschlossene Pfadaktionen“ sorgte bei den Benutzern während der Validierung für Verwirrung, so dass zusätzliche Hilfe hinzugefügt wurde, um Klarheit zu schaffen.
Zusätzlich zum Modal „Willkommen bei den Pfaden“ wurde der Bildschirm „Pfadübersicht“ aktualisiert, um den Fortschritt der Pfadeinrichtung anzuzeigen, wenn der Pfad unvollständig war. Diese visuelle Anzeige ermutigt den Benutzer, den Pfad zu vervollständigen, und zeigt ihm an, wo er sich im Einrichtungsprozess befindet.
![](https://miro.medium.com/max/60/1*x1A8BhjTj_QURlhXEFtnXA.png?q=20)
Benutzervalidierung
Der Zweck der Benutzervalidierungssitzungen bestand darin, festzustellen, ob die drei Pfaderstellungsabläufe intuitiv sind. Dazu gehörte die Erstellung eines neuen Pfads unter Verwendung einer vorgefertigten Vorlage, das Kopieren eines bestehenden Pfads, um einen neuen zu erstellen, und die Führung eines Benutzers durch den Prozess der Pfaderstellung.
Wir wählten Teilnehmer aus, die derzeit Realm-Kunden sind und Erfahrung mit der Verwaltung von Pfaden in ihrer Kirche haben. Es wurden Fragen zu Ablauf, Funktionen, Optionen und Inhalt gestellt, und die Ergebnisse der Validierungssitzungen bestätigten, dass wir buchstäblich auf dem richtigen Weg waren. Die Benutzer waren von der Neugestaltung begeistert.
Entwicklung
Nachdem die Validierungssitzungen abgeschlossen waren, begann das Entwicklungsteam mit der Arbeit an der ersten Verbesserung: dem Aufbau der erstmaligen Benutzererfahrung. Während bei der Neugestaltung viele bereits in der Software vorhandene Elemente verwendet wurden, führte diese Erweiterung mehrere neue Muster in Pathways ein:
- Erstmalige Erfahrung modal
- Erstellen eines Pfad-Trowsers (mit Stepper)
- Link zu Video-Tutorials
Benutzer-Feedback
Nach Abschluss der Entwicklung führten wir weitere Feedback-Sitzungen mit einer ausgewählten Anzahl von Benutzern durch. Dies war eine Premiere für ACST und eine Art Experiment, da Validierungssitzungen normalerweise erst nach der Entwurfsphase eines Projekts und vor Beginn der Entwicklung durchgeführt werden. Dieses Mal haben wir sowohl vor als auch nach der Entwicklung validiert. Auf der Grundlage der Rückmeldungen, die wir während dieser Sitzungen erhielten, wurden einige Anpassungen sowohl an den Entwürfen als auch an der eigentlichen Konstruktion vorgenommen. Nachdem diese Änderungen abgeschlossen waren, bereitete das Team die Freigabe der Produktverbesserung vor.
Post Release
Eine Woche nach der Freigabe hatten 30 Kunden ihren ersten Pfad erstellt. Zwei Wochen nach der Freigabe hatten 48 Kunden ihren ersten Pfad erstellt und drei Wochen nach der Freigabe stieg diese Zahl auf 70. Es wird erwartet, dass die Benutzerakzeptanz von Pathways innerhalb von sechs Monaten nach der Freigabe um 2 % und innerhalb des ersten Jahres nach der Freigabe um 4 % zunehmen wird.
Mitnahme
Durch die Entwicklung einer erstmaligen Erfahrung für eine bereits etablierte, aber wenig genutzte Funktion haben wir das Interesse der Benutzer geweckt, die Benutzerakzeptanz erhöht und einen zusätzlichen Wert für unser Produkt geschaffen.
- Das Modal für die erstmalige Erfahrung führt einen neuen Benutzer durch den Prozess der Erstellung eines Pfads
- Der Bildschirm für den Einrichtungsprozess bietet eine Zusammenfassung der verbleibenden offenen Punkte zur Fertigstellung der Aufgabe
- Informationssymbole bieten dem Benutzer zusätzliche Hilfe