Sie haben vielleicht bemerkt, dass wir hier sowohl ACH- als auch eCheck-Verarbeitung und -Zahlungen diskutieren. Es ist überall in unserem Blog und auf unserer Website zu finden. ACH. eCheck. Elektronische Schecks. Was genau ist der Unterschied?
Lassen Sie uns einsteigen.
Es gibt eigentlich keinen großen Unterschied zwischen den beiden. In der Tat können Sie die Begriffe austauschbar verwenden und in der Branche ziemlich sicher sein.
ACH steht für Automated Clearing House und ist im Grunde der Prozess der elektronischen Übertragung von Geldern zwischen Bankkonten. Die ACH-Verarbeitung kann auch als EFT (electronic funds transfer) bezeichnet werden, um Sie nicht weiter zu verwirren. Wenn Sie mehr über die ACH/EFT-Verarbeitung erfahren möchten, lesen Sie unseren Beitrag über die Grundlagen des Zahlungsverkehrs hier.
Ein eCheck (eine Abkürzung für einen elektronischen Scheck) ist so ziemlich das Gleiche. Technisch gesehen könnte man den eCheck als die Zahlung selbst betrachten, nicht als den Prozess. Der Begriff eCheck ist also eher ein Synonym für den Begriff „ACH-Zahlung“, um genau zu sein. Stellen Sie sich den eCheck als die elektronische Scheckzahlung vor, die den früheren Papierscheck ersetzt.
Lassen Sie uns dies zu einem realen Szenario machen, ja?
Bei der ACH-Verarbeitung verwenden Sie Ihre Bankkontodaten, um Zahlungen zu verarbeiten. Es kann auch eine Gutschrift auf ein Konto bedeuten (z. B. eine direkte Gehaltseinzahlung). Es gibt keine Vorschrift, dass Sie jemandem immer Geld von seinem Konto auszahlen müssen. Geld kann auch auf ein Bankkonto überwiesen werden.
Das kann passieren, wenn man z.B. seine Miete online bezahlt. Viele von uns machen das heutzutage, weil es unendlich viel bequemer ist, als den Scheck mitten in der Nacht in den winzigen Schlitz zu stopfen. Sie gehen also zu Ihrem Desktop und melden sich auf der Website Ihrer Hausverwaltung an. Sie gelangen zum Zahlungsbereich, und was werden Sie dort aufgefordert zu tun? Geben Sie Ihre Bankleitzahl und Ihre Kontonummer ein.
Wenn Sie aufgefordert werden, diese Nummern für eine elektronische Zahlung einzugeben, handelt es sich um eine ACH- oder eCheck-Zahlung.
Eine weitere Möglichkeit, eChecks zu machen? Wenn wir Rechnungen bezahlen und Papierschecks einreichen, werden diese oft in elektronische Schecks umgewandelt und als ACH eingereicht und verarbeitet. Gelegentlich sieht man dies in einem Geschäft auf einem Schild an der Kasse oder hinter der Kasse. Das Schild informiert Sie darüber, dass Ihr Papierscheck in einen ACH- oder elektronischen Scheck umgewandelt und entsprechend bearbeitet wird. Die Unternehmen sind verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, wenn sie Papierschecks in elektronische Schecks umwandeln.
Warum werden Papierschecks umgewandelt?
Nun, als die Menschen noch schamlos Papierschecks ausstellten und akzeptierten, mussten die meisten Unternehmen alle diese Schecks aufbewahren und bei ihrer Bank zur Bearbeitung einreichen. Natürlich war die Bearbeitung von Papierschecks früher ein ganz anderes Verfahren als heute.
Mit ACH/eCheck können Unternehmen ihre Papierschecks direkt in ihrem eigenen Back-Office in eChecks umwandeln, indem sie die Nummern selbst eingeben. Oder sie können sie mit Hilfe eines Schecklesegeräts in elektronische Schecks umwandeln, was eine ziemlich problemlose Methode ist. In jedem Fall werden die Kontoinformationen eingegeben und die ACH/eCheck-Zahlungen elektronisch an die Händlerbank übermittelt und an die Federal Reserve weitergeleitet. (Wenn Sie eine Übersicht über den ACH-Transaktionsfluss benötigen, sehen Sie sich dies an: Forte-ACH-Transaction-Flow) Als elektronische Zahlungen oder ACH/eCheck-Zahlungen können diese Schecks jetzt in etwa vier Tagen bearbeitet werden – anstelle der etwa sieben bis zehn Tage, die es früher für Papierschecks brauchte.
Das ist gut fürs Geschäft.
Das war ein bisschen viel, aber hoffentlich hat es uns nicht zu weit vom Weg abgebracht. Jetzt wissen Sie ein wenig mehr darüber, was sie sind und warum wir sie verwenden. Außerdem können Sie die Begriffe ACH und eCheck fast synonym verwenden. Sie bezeichnen im Wesentlichen das Gleiche.