Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Energieintensität

Posted on Mai 31, 2021 by admin

Viele Faktoren beeinflussen die Gesamtenergieintensität einer Volkswirtschaft. Sie kann die Anforderungen an den allgemeinen Lebensstandard und die Wetterbedingungen in einer Volkswirtschaft widerspiegeln. Es ist nicht untypisch, dass besonders kalte oder heiße Klimazonen einen höheren Energieverbrauch in Wohnungen und an Arbeitsplätzen für Heizung (Öfen oder elektrische Heizungen) oder Kühlung (Klimaanlagen, Ventilatoren, Kühlgeräte) erfordern. In einem Land mit hohem Lebensstandard ist es wahrscheinlicher, dass solche Konsumgüter weiter verbreitet sind und sich dies auf die Energieintensität auswirkt als in einem Land mit niedrigem Lebensstandard.

Energieeffizienz von Geräten und Gebäuden (durch die Verwendung von Baumaterialien und -methoden, wie z. B. Isolierung), Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugen, zurückgelegte Entfernungen (Häufigkeit von Reisen oder größere geografische Entfernungen), bessere Transportmethoden und -muster, Kapazitäten und Nutzen des öffentlichen Nahverkehrs, Energierationierung oder Energiesparanstrengungen, „netzunabhängige“ Energiequellen und stochastische wirtschaftliche Schocks wie Unterbrechungen der Energieversorgung aufgrund von Naturkatastrophen, Kriegen, massiven Stromausfällen, unerwarteten neuen Energiequellen, effizienter Energienutzung oder Energiesubventionen können sich alle auf die Gesamtenergieintensität einer Nation auswirken.

Eine wirtschaftlich hochproduktive Nation mit mildem und gemäßigtem Wetter, demografischen Mustern mit Arbeitsplätzen in der Nähe des Wohnorts, die kraftstoffsparende Fahrzeuge nutzt, Fahrgemeinschaften und Massentransportmittel unterstützt oder zu Fuß geht oder Fahrrad fährt, wird eine weitaus geringere Energieintensität aufweisen als eine wirtschaftlich unproduktive Nation mit extremen Wetterbedingungen, die Heizen oder Kühlen erfordern, langen Pendlerwegen und einer extensiven Nutzung von Fahrzeugen mit allgemein niedrigem Kraftstoffverbrauch. Paradoxerweise könnten einige Aktivitäten, die scheinbar eine hohe Energieintensität fördern, wie z.B. lange Arbeitswege, in Wirklichkeit zu einer niedrigeren Energieintensität führen, indem sie einen unverhältnismäßigen Anstieg des BIP bewirken.

Die in den Statistiken verwendeten Zahlen zum Energieverbrauch sind Energiequellen, die von den großen Energieunternehmen vermarktet werden. Daher werden einige kleine, aber häufige Verbräuche von Energieträgern wie Brennholz, Holzkohle, Torf, Wasserräder und Windmühlen nicht mitgezählt.

In Ländern, die nicht über eine derartig entwickelte Energieindustrie verfügen oder in denen die Menschen einen sehr energieeffizienten Lebensstil pflegen, werden geringere Energieverbrauchszahlen gemeldet.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes