Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Evolutionsgeschichte und übergeordnete Klassifizierung von AAA+ ATPasen

Posted on Juli 1, 2021 by admin

Die AAA+ ATPasen sind Enzyme, die eine P-Schleifen-NTPase-Domäne enthalten und als molekulare Chaperone, ATPase-Untereinheiten von Proteasen, Helikasen oder Nukleinsäure-stimulierte ATPasen funktionieren. Alle verfügbaren Sequenzen und Strukturen von AAA+-Proteindomänen wurden mit dem Ziel verglichen, die definitiven Sequenz- und Strukturmerkmale dieser Domänen zu identifizieren und die wichtigsten Ereignisse in ihrer Evolution abzuleiten. Mit Hilfe von phylogenetischen Standardmethoden, der Analyse gemeinsamer Sequenz- und Struktursignaturen und ähnlichkeitsbasiertem Clustering wurde eine evolutionäre Klassifizierung der AAA+-Klasse entwickelt. Diese Analyse führte zur Identifizierung von 26 Hauptfamilien innerhalb der AAA+ ATPase-Klasse. Wir beschreiben auch die Position der AAA+ ATPasen in Bezug auf die RecA/F1-, Helikase-Superfamilien I/II-, PilT- und ABC-Klassen der P-Loop-NTPasen. Die AAA+-Klasse scheint eine frühe Aufspaltung in die Clamp-Loader-, DnaA/Orc/Cdc6-, klassische AAA- und „pre-sensor 1 beta-hairpin“ (PS1BH)-Kladen erfahren zu haben. Innerhalb der PS1BH-Klade bilden die Chelatasen, MoxR, YifB, McrB, Dynein-Midasin, NtrC und MCMs eine monophyletische Gruppe, die durch ein ausgeprägtes Insert in Helix-2 des konservierten ATPase-Kerns und ein zusätzliches helikales Segment zwischen der ATPase-Kerndomäne und dem C-terminalen alpha-helikalen Bündel definiert ist. Mindestens sechs verschiedene AAA+-Proteine, die die verschiedenen Hauptkladen repräsentieren, lassen sich auf den letzten gemeinsamen universellen Vorfahren (LUCA) des heutigen zellulären Lebens zurückführen. Darüber hinaus waren in diesem Stadium wahrscheinlich Helikasen der Superfamilie III, die zur PS1BH-Gruppe gehören, in virusähnlichen „selbstsüchtigen“ Replikonen vorhanden. Die nächste große Radiation an der Basis der beiden prokaryotischen Reiche, Bakterien und Archaeen, brachte verschiedene Chaperone, ATPase-Untereinheiten von Proteasen, DNA-Helikasen und Transkriptionsfaktoren hervor. Die dritte große Strahlung zu Beginn der eukaryotischen Evolution trug zur Entstehung mehrerer eukaryottenspezifischer Anpassungen im Zusammenhang mit Kern- und Zytoskelettfunktionen bei. Die neuen Beziehungen und bisher unentdeckten Bereiche, über die hier berichtet wird, könnten neue Anhaltspunkte für die Erforschung der Biologie der AAA+ ATPasen liefern.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes