Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Fünf „Superfoods“, die vielleicht doch nicht so super sind

Posted on Juni 23, 2021 by admin

Wenn Sie gerne gesunde Ernährungstrends verfolgen, kennen Sie diese so genannten Superfoods – Acai-Beeren, Goji, Grünkohl, Ananas und Stutenmilch.

Es besteht jedoch kein Grund zur Eile, sie zu kaufen, sagt Ernährungswissenschaftler Raphael Gruman.

Warum mehr bezahlen, wenn es auch preiswertere Alternativen gibt?

Hier sind die trendigen Superfoods und wie „super“ sie wirklich sind.

Acai-Beeren

Die Frucht der südamerikanischen Acai-Palme ist ein Verkaufsschlager in Bioläden.

Acai-Beeren sind reich an Vitamin C, aber das gilt auch für die meisten anderen Früchte, vor allem für die Kiwi und die goldene Kiwi.

„Die Vorteile der Acai-Beeren haben einen sehr hohen Preis“, sagt der Ernährungswissenschaftler Raphaël Gruman.

Zitrusfrüchte (Clementinen, Zitronen, Orangen und Grapefruit) sind ebenfalls reich an Vitamin C, ebenso wie schwarze Johannisbeeren und rote Beeren.

Auch in Gemüse wie Rüben, Kohl, Paprika, Fenchel und Spinat ist Vitamin C enthalten.

Lesen Sie auch: „Jamie’s Super Food“ verrät die Geheimnisse eines gesunden Lebens

Goji-Beeren

Die wegen ihrer angeblichen gesundheitlichen Vorteile viel gepriesenen Goji-Beeren wurden übermäßig beworben, sagt Gruman.

„Es gibt andere Lebensmittel, die ebenso reich an Antioxidantien sind, zum Beispiel Granatäpfel, die weniger teuer sind als Goji-Beeren.

„Außerdem ist der Verzehr von Antioxidantien aus möglichst vielen Quellen der beste Weg, den Körper vor freien Radikalen zu schützen.“

Außerdem ist es schwierig, Gojibeeren zu finden, die nicht mit Pestiziden behandelt wurden, und sie können bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen.

Kohl oder Blattkohl

Der Trend zum Grünkohl, der gerade in Mode ist, wird laut Gruman weitgehend „vom Marketing angeheizt“.

Das grüne Gemüse „verdient nicht so viel Aufmerksamkeit in den Medien, obwohl es Antioxidantien enthält.“

Der Beweis für den Hype um den hippen Kohl findet sich in den Regalen der gehobenen und biologischen Lebensmittelläden, die jetzt Grünkohlsaft, Grünkohlsuppe und eine wachsende Zahl anderer Derivate verkaufen.

Viele Studien haben gezeigt, dass grünes Gemüse – vor allem Spinat -, grüne Bohnen, Paprika, Karotten, Tomaten und Gemüse aus der Familie der Brassicaceae (Kohl, Brokkoli, Blumenkohl) vor Krebs schützen können.

Lesen Sie auch: Warum Pilzkaffee als nächstes Superfood gepriesen wird

Ananas

Ananas enthalten Bromelain, einen Wirkstoff, der die Gewichtsabnahme fördern kann.

Der Wirkstoff befindet sich jedoch hauptsächlich im Stiel der Frucht und kaum im Fruchtfleisch.

Der regelmäßige Verzehr von Ananas hilft also nicht, überflüssige Pfunde loszuwerden.

Und vergessen Sie nicht, dass Ananas mit einem glykämischen Index von 50 im Gegensatz zu 25 bei Erdbeeren oder Blaubeeren einen recht hohen Zuckergehalt hat.

Stutenmilch

Die positive Wirkung von Stutenmilch auf die Verdauung, die Darmflora und die allgemeine Gesundheit muss erst noch bewiesen werden.

„Die Herstellung ist teuer und offen gesagt nicht sehr umweltfreundlich, und es gibt keine wissenschaftlichen Studien, die ihre Vorteile belegen“, betont Gruman.

Stutenmilch enthält viel Laktose, sehr wenig Fett und eine gute Menge an Vitamin C.

TOPICS

Superfood food food #food health #health

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes