Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

Fisch oder Fische?

Posted on November 6, 2021 by admin
  • Der Plural von Fisch ist in der Regel Fisch.
  • Wenn man sich auf mehr als eine Fischart bezieht, vor allem in einem wissenschaftlichen Kontext, kann man Fische als Plural verwenden.
  • Das Sternzeichen Fische wird auch oft als Fische bezeichnet.
Hier ein Tipp: Willst du sicherstellen, dass deine Texte immer gut aussehen? Grammarly kann dich vor Rechtschreibfehlern, Grammatik- und Zeichensetzungsfehlern und anderen Schreibproblemen auf all deinen Lieblingswebsites bewahren.

Eines der denkwürdigsten Zitate aus dem Film Der Pate lautet: „Das ist eine sizilianische Botschaft. Es bedeutet, dass Luca Brasi bei den Fischen schläft.“ In Mario Puzos Roman Der Pate, der die Grundlage für den Film ist, lautet diese Zeile etwas anders: „Der Fisch bedeutet, dass Luca Brasi auf dem Grund des Ozeans schläft“, sagte er. „Es ist eine alte sizilianische Botschaft.“ Aber die Filmversion wirft eine interessante Frage auf: Ist Fisch nicht der Plural von Fisch? Und ist Fisch daher nicht falsch?

"Fishes" Gif

Fish vs. Fishes

Die gebräuchlichste Pluralform von Fisch ist tatsächlich Fisch. Unter bestimmten Umständen kann man aber auch Fische als Pluralform von Fisch verwenden. Wenn man zum Beispiel zwei Forellen zusammen schwimmen sieht, kann man sagen, dass man Fische sieht. Wenn die beiden Forellen jedoch von einem Lachs begleitet werden, könnte man sie als Fische oder Fische bezeichnen. Fisch kann sich auf mehrere Fische beziehen, vor allem, wenn es sich um dieselbe Fischart handelt. Fische hingegen bezieht sich in der Regel auf mehrere Fischarten, vor allem in wissenschaftlichen Zusammenhängen.

Andere Verwendungen von Fischen

Das Zitat aus dem Paten ist ein berühmtes Beispiel für das Wort „Fische“. Ein anderes ist das Tierkreiszeichen Fische, das manchmal als Fische bezeichnet wird. Man kann auch sagen, dass jemand als Hobby fischt, aber das ist nur eine Form des Verbs „angeln“. Schließlich gibt es noch das Sprichwort „Wenn Fische Wünsche wären, würden wir alle Netze auswerfen“, das gemeinhin Frank Herbert, dem Autor der Dune-Serie, zugeschrieben wird.

Fische und Fische: Beispiele

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Fische menschliche Gesichter erkennen können, und räumen damit mit der bisherigen Theorie auf, dass nur Tiere mit großen Gehirnen, wie Primaten, eine solch komplexe Aufgabe bewältigen können.
CBC

Außerdem wird die mediterrane Ernährung, die viel Fisch enthält, mit einem geringeren Risiko für Depressionen und Demenz in Verbindung gebracht.

Mehr als 1.600 Fische sind in einem mit Gülle verschmutzten Fluss in Somerset gestorben, so die Umweltbehörde.
BBC

Tiefsee-Schlüpffische und Drachenköpfe verwenden zur Tarnung lichtproduzierende Organe, die so genannten Photophore, auf ihren Bäuchen. Die Photophore-Muster auf ihren Bäuchen ahmen das von der Oberfläche herabströmende Licht nach und machen die Fische für Raubtiere, die nach oben schauen könnten, praktisch unsichtbar.

Andernorts im Riff verdienen kleine Putzerfische ihren Lebensunterhalt, indem sie Parasiten und Algen von einer Vielzahl so genannter Kundenfische zupfen, die darauf warten, an die Reihe zu kommen.

Das sind beeindruckende kognitive Leistungen für jedes Tier. Dass sie von einem Fisch vollbracht werden, widerlegt eindeutig die immer noch weit verbreitete Annahme, dass Fische am unteren Ende des Intelligenzspektrums der Tiere stehen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes