Skip to content
Menu
CDhistory
CDhistory

[Gastroösophageale Refluxkrankheit und koronare Herzkrankheit – Koexistenz oder Wechselbeziehung?]

Posted on Juni 3, 2021 by admin

Bei 20-30 % der Koronarographien, die bei Patienten mit Brustschmerzen und/oder positiven nichtinvasiven kardiologischen Tests durchgeführt werden, ist das Erscheinungsbild der Koronararterien normal. Die einfache Erklärung für diese Tatsache ist das Vorhandensein von Krankheiten, die die Koronardurchblutung über einen vom Durchmesser der Hauptkoronararterien unabhängigen Mechanismus beeinflussen können. Eine davon ist die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD). Das Vorhandensein von GERD-Symptomen in der Allgemeinbevölkerung betrifft etwa 30-40 % der Menschen, während ein nichtphysiologischer Reflux bei 50-65-85 % der Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) festgestellt wird. Das bedeutet, dass GERD bei Patienten mit KHK doppelt so häufig vorkommt wie in der Allgemeinbevölkerung. Eine Erklärung für das gehäufte Auftreten von gastroösophagealem Reflux bei Patienten mit KHK ist die unerwünschte Wirkung von Medikamenten, die bei der Behandlung von kardiologischen Erkrankungen eingesetzt werden. Darüber hinaus könnte einer der möglichen Mechanismen, die den Einfluss von Speiseröhrenstörungen auf das Auftreten einer koronaren Hüftperfusion erklären, in der gemeinsamen neurologischen Kontrolle der Funktionen liegen. Dabei gibt es drei Aspekte: vagale Reflexe (Ösophagus-Herz-Reflex), Störungen des Gleichgewichts des autonomen Nervensystems und Veränderungen der viszeralen Schmerzempfindungsschwelle. Der viszerale Reflex kann GERD und KHK mit dem Mechanismus eines Teufelskreises verbinden: Der saure gastroösophageale Reflux kann über den vagalen Reflex eine koronare Hüftperfusion verursachen, und die Produkte des anaeroben Stoffwechsels der Kardiomyozyten können eine Entspannung des unteren Ösophagussphinkters bewirken, was den Reflux erleichtert. Ein weiterer Mechanismus, der GERD und KHK miteinander verbindet, ist die durch eine Helicobacter pylori-Infektion verursachte Entzündung. Der Zusammenhang zwischen der Pathologie des Verdauungstrakts und der Entwicklung sowie dem Fortschreiten und den Komplikationen der Atherosklerose sowie die Ähnlichkeit der klinischen Symptome machen eine genaue Diagnose der Ursachen von Brustschmerzen und eine vorsichtige Interpretation der Ergebnisse von Laboruntersuchungen erforderlich.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Acela ist zurück: NYC oder Boston für 99 Dollar
  • OMIM Eintrag – # 608363 – CHROMOSOM 22q11.2 DUPLIKATIONSSYNDROM
  • Kate Albrechts Eltern – Erfahren Sie mehr über ihren Vater Chris Albrecht und ihre Mutter Annie Albrecht
  • Temple Fork Outfitters
  • Burr (Roman)

Archive

  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CDhistory | Powered by WordPress & Superb Themes